Frank Balzer

Beiträge zum Thema Frank Balzer

Soziales
Gemeindezentrum, Familienzentrum, Integrationszentrum. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Positives Beispiel für Stadtumbau
Saniertes Familienzentrum am Wilhelmsruher Damm

Am 25. September wurde das umgebaute und erweiterte Integrations- und Familienzentrum der evangelischen Apostel-Petrus-Gemeinde am Wilhelmsruher Damm eröffnet. Das sanierte Bestandsgebäude und der Anbau bieten jetzt mehr Möglichkeiten, die bisherige Arbeit mit Geflüchteten weiter zu entwickeln und neue Angebote zu machen. Aus dem Kirchenraum wurde ein Mehrzweckraum. Es gibt neue Jugend- und Gruppenräume. Eine große Glasscheibe entlang der Straße öffnet die Einrichtung nach außen. Davon soll...

  • Märkisches Viertel
  • 29.09.20
  • 142× gelesen
Bauen
Nach vorsichtigen Schätzungen des Senats könnten im Haus 22 Ende 2022 Flüchtlinge untergebracht werden. | Foto: CDU Wittenau
2 Bilder

Werden Vivantesgebäude für das Ankunftszentrums genutzt?
CDU fordert Moratorium für Bonhoeffer-Gelände

Die Reinickendorfer CDU fordert ein Moratorium für die Planung der Entwicklung des Geländes der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik. Hintergrund sind neue Planungen zur Unterbringung von Flüchtlingen. So hat Bürgermeister Frank Balzer (CDU) kürzlich die Unterschrift zu einem „Letter of Intent“ verweigert, nachdem bekannt wurde, dass die denkmalgeschützten bisherigen Vivantes-Gebäude 6 und 22 zusätzlich zur Aufnahme von Flüchtlingen dienen könnten. Der Bezirk hat bisher keinen direkten Einfluss auf die...

  • Wittenau
  • 29.01.20
  • 488× gelesen
Verkehr
So belebt stellt sich der Investor HGHI Holding die Fußgängerzone am Tegel-Center nach dem Umbau vor. Anwohner fürchten, dass zu viele mit dem Auto anreisen - was die Verkehrssituation in Alt-Tegel nicht bessern dürfte. | Foto: HGHI Holding

Einsicht erwünscht: Verordnete wollen Unterlagen zur Verkehrsuntersuchung in Tegel

Tegel. Der Umbau des Tegel-Centers sorgt bei Anwohnern und Bezirksverordneten nicht nur für Freude, sondern auch für einige Bedenken. Vor allem, wenn es um die angespannte Situation auf den Straßen rund ums Einkaufszentrum geht. Der Bauausschuss stimmte jetzt dafür, Einsicht in Verkehrsuntersuchungen zu erhalten. Schon in der gut besuchten Informationsveranstaltung des Investors HGHI Holding Anfang Januar hatten einige Anwohner ihre Sorgen geäußert. Tenor: Mit der steigenden Attraktivität des...

  • Tegel
  • 12.02.17
  • 537× gelesen
Bauen
So soll das neue Tegel-Center mit der Fußgängerzone Gorkistraße aussehen. | Foto: HGHI Holding
10 Bilder

„Wir wollen hier ein bisschen angeben“: Investor präsentiert Pläne fürs Tegel-Center

Tegel. Nicht alle fanden einen Sitzplatz, etliche lauschten im Stehen oder quetschten sich auf die Empore: Mehr als 300 Besucher kamen am 5. Januar in die Humboldt-Bibliothek, um Einzelheiten über die Zukunft des Tegel-Centers zu erfahren. „Hätte nicht gedacht, dass es so voll wird“, raunte auch ein Gast seinem Sitznachbarn zu. „Naja, wenn’s doch um unsere Markthalle geht!“, bekam er zur Antwort. Die Sorge um den Verbleib der Halle hatte offenbar etliche Tegeler zum Info-Abend geführt, denn sie...

  • Tegel
  • 14.01.17
  • 4.196× gelesen
  • 1
Bauen

Baustart steht bevor: Bezirksamt und Investor informieren übers Tegel Quartier

Tegel. Es ist eines der aktuellen Großprojekte im Bezirk: Über die Zukunft des Tegel-Centers an der Gorkistraße können sich Interessierte jetzt aus erster Hand informieren. Gespräche und Abstimmungen zwischen Bauabteilung und Besitzer laufen bereits seit etlichen Monaten – nun scheinen die Pläne so weit ausgereift zu sein, dass auch die Öffentlichkeit Einblick nehmen kann. Gemeinsam wollen das Bezirksamt Reinickendorf und die HGHI Holding GmbH, Eigentümer des Tegel-Centers wie auch des...

  • Tegel
  • 02.01.17
  • 806× gelesen
Bauen

Vereinsgebäude fertig umgebaut

Heiligensee. Das Gebäude auf dem Gelände des Fußballvereins Nordberliner SC 1919 e.V. am Elchdamm ist nach sieben monatiger Umbauzeit seit dem 12. Februar für die rund 860 Mitglieder des Klubs wieder nutzbar. Die im Juli 2015 begonnenen umfangreichen Baumaßnahmen umfassten eine komplette Entkernung des Gebäudes, das insbesondere extrem von Schimmel befallen war. Für rund 450.000 Euro erhielt das Gebäude einen neuen Fußboden, eine Dämmung, eine neue Heizung und neue Fenster. „Es gab sogar...

  • Heiligensee
  • 13.02.16
  • 142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.