Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Politik

Spitzenplatz im Ländervergleich
In der Verwaltung arbeiten rund 10.000 Menschen mit schwerer Behinderung

Die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen im öffentlichen Dienst ist leicht von 7,74 Prozent 2018 auf 7,48 Prozent 2019 gesunken. Das geht aus dem Bericht von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) hervor, den der Senat laut Landesgleichberechtigungsgesetz alle zwei Jahre dem Abgeordnetenhaus vorlegen muss. Auch wenn die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen leicht gesunken ist, nimmt Berlin im Ländervergleich einen Spitzenplatz ein. Die gesetzliche Mindestquote von fünf...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 125× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 609× gelesen
Soziales

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 180× gelesen
Soziales

Spenden und damit helfen
Shoppingcenter machen sich stark gegen häusliche Gewalt

Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen“. Trotzdem mehren sich die Fälle von häuslicher Gewalt auch in Berlin ‒ insbesondere in Zeiten des Lockdowns. Sechs Shoppingcenter starten eine berlinweite Sammelaktion, um Frauen und Kindern in akuter Not zu helfen. Es sind vor allem Babyartikel, Spielsachen, Produkte der Frauenhygiene und haltbare Lebensmittel, die gerade jetzt dringend benötigt werden, und genau die können Kunden jetzt bei ihrem Einkauf in einem der sechs...

  • Charlottenburg
  • 11.11.20
  • 249× gelesen
Soziales
Ella Winkelmann und Tabea Erkens fahren mit dem Duschmobil momentan bis zu sieben Standorte in Berlin an.  | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Auszeit von der Straße
Das Berliner Duschmobil bietet obdachlosen Frauen Pflege und auch Beratung

Ein Wasserfall im grünen Dschungel, ein exotischer Papagei über einem türkisblauen See: Das Bild an der Wand des Kleinbusses zeigt ein Paradies. Manche Besucherin wird sich vielleicht auch nach Tagen auf der Straße wie im Paradies fühlen. Denn das auffällige bunte Gefährt ist ein Duschmobil für obdachlose Frauen. Eine Zählung im vergangenen Jahr erfasste rund 2000 Obdachlose in Berlin, davon 400 Frauen. Schätzungen gehen sogar von bis zu 2500 Frauen aus, an die sich das Projekt richtet. „Dabei...

  • Mitte
  • 21.10.20
  • 1.742× gelesen
Soziales

Codewort „Maske 19“
Zonta Club Berlin Mitte beteiligt sich an bundesweiter Aktion für Frauen in Not

Seit Beginn der Pandemie hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen – so auch in Berlin. So verzeichnete die Gewaltschutzambulanz der Charité mit insgesamt 783 Fällen im ersten Halbjahr einen Anstieg von acht Prozent gegenüber 2019. Aus diesem Grunde startet nun auch in Berlin eine Aktion, die von häuslicher Gewalt bedrohten Frauen helfen soll. Mit dem Codewort „Maske 19“ sollen sie sich in entsprechend gekennzeichneten Arztpraxen, Kliniken und Apotheken bemerkbar machen können. Ärzte oder...

  • Mitte
  • 08.08.20
  • 471× gelesen
Soziales

Frauen infizieren sich häufiger
Corona trifft vor allem Mitarbeiterinnen in Pflegeberufen

Frauen infizieren sich im Job deutlich häufiger als Männer. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Datenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Gerade die, die in der Corona-Krise den Laden am Laufen halten, leiden besonders unter dem Virus. Das liegt daran, dass Frauen überdurchschnittlich häufig in den sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten. Die AOK Nordost – zuständig für drei Bundesländer – hat die Studie gemacht. Über 55 000 Krankmeldungen wurden dafür ausgewertet. In...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 296× gelesen
Wirtschaft

100 Jahre Groß-Berlin
Berliner Dienstmädchen

Um die Wende zum 20. Jahrhundert bildeten Dienstmädchen die größte weibliche Berufsgruppe, denn fast 20 Prozent des Bürgertums hatte wenigstens eines beschäftigt. Täglich standen sie gut 16 Stunden stets zu Diensten und nächtigten meist in einer kleinen Kammer auf dem Dachboden im selbigen Haus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 58× gelesen
Leute
Der bisherige Heinrichplatz. | Foto: Thomas Frey

König von Deutschland statt preußischer Prinz
Heinrichplatz wird zum Rio-Reiser-Platz

Heinrich Prinz von Preußen (1781-1846) scheint, nach allem was bekannt ist, zu den sympathischeren Vertretern der Hohenzollerndynastie zu zählen. Dass er aber im eher linksalternativen Spektrum von SO36 eine Menge Fans hat, war nicht unbedingt zu erwarten. "Heini bleibt", stand es auf einem ihrer Plakate, das sie am 27. November in die BVV mitbrachten. Wobei es mehr um den nach ihm benannten Platz ging. Der seit 1849 existierende Heinrichplatz wird zum Rio-Reiser-Platz, in Erinnerung an den...

  • Kreuzberg
  • 28.11.19
  • 1.167× gelesen
  • 1
Kultur

Philipp Sonntags "Frauen"

Kreuzberg. Am Kottbusser Damm 25 wird am Sonnabend, 23. November, eine Ausstellung mit Bildern des Schauspielers Philipp Sonntag eröffnet. Gezeigt werden mehr als 80 Arbeiten zum Thema Frauen. Die Vernissage beginnt um 15 Uhr, hier ist aber eine Anmeldung erforderlich: iinfo@neokultur.ch, www.neokultur.ch. Danach ist Philipp Sonntags "Blick auf die Weiblichkeit" bis 30. November zu sehen. Öffnungszeiten sind täglich von 11 bis 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 18.11.19
  • 288× gelesen
Sport

Bezirksduell im Fußball

Kreuzberg. Am Tag der deutschen Einheit, Donnerstag, 3. Oktober, treten auf dem Sportplatz Wiener Straße 59 A-G im Görlitzer Park zwei Fußball-Frauen- und Männerteams aus Friedrichshain und Kreuzberg gegeneinander an. Die Spielerinnen und Spieler gehören Vereinen des jeweiligen Ortsteils an. Neben dem Willen, das Spiel zu gewinnen, freuen sich die Mannschaften auf ein gemeinsames Fußballfest mit hoffentlich vielen Zuschauern. Anpfiff bei den Herren ist um 13, bei den Frauen um 15 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 25.09.19
  • 37× gelesen
Bildung

Fit für Büro und Internet

Kreuzberg. An Frauen, die nach längerer Krankheit wieder in den Beruf einsteigen wollen, richtet sich ein Qualifizierungsangebot des FrauenComputerZentrums Berlin in der Cuvrystraße 1. Es beginnt am 29. Oktober und bietet Weiterbildung in den Bereichen Bürokommunikation und Internet. Der Kurs kombiniert außerdem Online- mit Präsenzlernen. Die direkte Anwesenheit kann individuell gestaltet werden, vorgegeben ist eine Teilnahme ein bis zwei Mal in der Woche für drei Stunden. Auch die Dauer...

  • Kreuzberg
  • 17.10.18
  • 78× gelesen
Sport
Die 28-jährige Xenia Schlingelhof ist zurzeit die Nummer acht der Deutschen Rangliste und die beste Squashspielerin in Berlin. | Foto: Michael Nittel

Eine besondere Herausforderung: Squash-Damen reisen zur Deutschen Meisterschaft

Am 10. und 11. Mai werden im baden-württembergischen Böblingen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Squash ausgetragen. Mit dabei werden dann auch die Damen vom 1. Squash Club Berlin (1. SCB) sein, die sich zuvor zum sechsten Mal hintereinander die Meisterschaft der Landesverbände Berlin, Brandenburg und Sachsen gesichert hatten. Eigens für diese Titelkämpfe hat der Klub die Schweizerin Nadia Pfister verpflichtet. Die 22-Jährige ist zurzeit die Nummer 105 der Weltrangliste. „Deutsche...

  • Reinickendorf
  • 06.05.18
  • 810× gelesen
Wirtschaft

Wiedereinstieg am Computer

Kreuzberg. Das FrauenComputerZentrumBerlin, Cuvrystraße 1, bietet ab 16. April beziehungsweise 2. Mai Qualifizierungskurse für Frauen an, die nach gesundheitlich bedingter längerer Auszeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Bei der ersten Veranstaltung geht es um Bürokommunikation und Internet. Bestandteile des Seminars sind außerdem unter anderem Bewerbungstraining sowie individuelles Coaching. Das zweite Angebot wendet sich an Teilnehmerinnen, die bereits über gute Online- und...

  • Kreuzberg
  • 11.04.18
  • 74× gelesen
Sport

Wer trainiert das Frauenteam?

Kreuzberg. Für die Saison 2018/19 sucht der SC Berliner Amateure 1920 e.V. dringend einen Trainer oder eine Trainerin für die Damen-Mannschaft (Landesliga-KF). Das Training findet in der Körtestraße 13 in Kreuzberg statt. Wer Interesse hat, meldet sich bei Herbert Borchert, Leiter Spielbetrieb Frauen, unter 0172/ 541 36 06 oder per E-Mail: herbert.borchert@berlineramateure.de. my

  • Kreuzberg
  • 24.03.18
  • 35× gelesen
Blaulicht

Häusliche Gewalt bleibt ein Problem

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Jahr 2016 sind in Friedrichshain-Kreuzberg 844 Fälle von häuslicher Gewalt bekannt geworden. Das sind zwar 27 weniger als 2015, ist aber noch immer eine sehr hohe Zahl. Zumal von einer wesentlich höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Häusliche Gewalt sei leider kein Randthema, sondern betreffe viele Menschen, vor allem Frauen und Kinder, erklärt Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne). "Dass sich nach wie vor hunderte Frauen in unserem Bezirk im eigenen...

  • Friedrichshain
  • 28.11.17
  • 75× gelesen
Politik
Die Linken plädieren für einen Rio-Reiser-Platz.

Ein Platz für Rio Reiser: Antrag landete im Ausschuss

Kreuzberg. Die Südseite des Mariannenplatzes am Feuerwehrbrunnen soll in Rio Reiser Platz umbenannt werden. Für diesen Vorstoß der Linkspartei gibt es zwar viel Sympathie. Aber auch hier steht vor der endgültigen Entscheidung das parlamentarische Procedere. Denn zunächst wurde der Antrag zur weiteren Ausschussberatung überwiesen. Die Begründung für das Reiser-Gedenken war nicht nur für den Linken-Fraktionsvorsitzenden Oliver Nöll relativ einfach herzuleiten. Der 1996 verstorbene Sänger ("König...

  • Kreuzberg
  • 28.09.17
  • 691× gelesen
Kultur
Nicht Getränke oder Süßigkeiten, sondern Kunst kommt aus diesem Automaten im Jüdischen Museum. | Foto: Jüdisches Museum Berlin, Jens Ziehe

Kunstautomat ging in die nächste Runde

Kreuzberg. Der Kunstautomat im Jüdischen Museum an der Lindenstraße startete inzwischen in seine fünfte Saison. Seit 2013 gibt es dort dieses Gerät. In seinen Fächern befinden sich kleine Kunstwerke. Ein Fach lässt sich beim Einwerfen von sechs Euro öffnen. Was sich dahinter verbirgt, ist dem Zufall überlassen. Denn alle Kunstwerke sind eingepackt und damit von außen nicht sichtbar. In der aktuellen Runde ist der Kunstautomat ausschließlich mit Arbeiten von acht Frauen bestückt. Sieben von...

  • Kreuzberg
  • 15.07.17
  • 289× gelesen
Soziales

Women’s Welcome Bridge hilft geflüchteten Frauen

Berlin. Nach dem Start des Projektes Women’s Welcome Bridge im November 2016 wurde das bisher auf der Website verfügbare Sprachenangebot Deutsch und Englisch nun um Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch erweitert. Die Idee von Women’s Welcome Bridge ist es, geflüchtete Frauen durch ein niedrigschwelliges Angebot mit ehrenamtlich engagierten Frauen und Fraueninitiativen in Berlin zusammenzubringen. Das Projekt der Geschäftsstelle Gleichstellung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Köpenick
  • 04.07.17
  • 192× gelesen
Wirtschaft

Infos zur Weiterbildung

Kreuzberg. Am 3. Juli beginnt im FrauenComputerZentrumBerlin, Cuvrystraße 1, ein dreimonatiger Qualifizierungskurs zur Content- und Social-Media-Managerin. Er richtet sich an Frauen aus Kommunikations- und Kreativberufen, Hochschulabsolventinnen sowie Quereinsteigerinnen, die nach neuen beruflichen Möglichkeiten suchen. Zu den Inhalten und Zielen gibt es am 15. und 27. Juni Informationsveranstaltungen. Sie finden jeweils ab 11 Uhr statt. Interessentinnen werden um eine Anmeldung gebeten:...

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 50× gelesen
Wirtschaft

Neue Computerkurse

Kreuzberg. Im FrauenComputerZentrum Berlin, Cuvrystraße 1, starten am 8. Mai zwei Weiterbildungen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene. Sie wenden sich an erwerbslose oder geringfügig beschäftigte Frauen. Im Anfängerkurs geht es um eine Einführung beziehungsweise den Ausbau von Internetkenntnissen zur eigenen Recherche. Bei den Fortgeschrittenen stehen am Ende Prüfungen für den Europäischen Computerführerschein. Weitere Informationen gibt es unter  61 79 70 16 oder www.fczb.de....

  • Kreuzberg
  • 27.04.17
  • 88× gelesen
Soziales

Wer hilft beim Besuchsdienst?

Berlin. Das ökumenische Frauenzentrum Evas Arche sucht engagierte Frauen für das Hilfsprojekt „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“. Die Ehrenamtlichen besuchen wöchentlich pflegebedürftige Seniorinnen sowie Frauen mit Demenz oder psychischer Erkrankung. Sie gehen mit ihnen spazieren, plaudern oder basteln. Informationen gibt es unter  28 48 48 24 und auf www.evas-arche.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.10.16
  • 140× gelesen
Wirtschaft

Starke Berufe für Frauen

Kreuzberg. Im Foyer der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Oranienstraße 106, ist noch bis zum 14. September die Ausstellung „Handwerk – starke Berufe für Frauen“ zu sehen. Berlin besteht nicht nur aus Start-ups und Dienstleistern. Berlin ist auch Heimat vieler handwerklicher Berufe, in denen viele Frauen vertreten sind. In der Ausstellung werden die Berufs- und Lebenswege von neun Frauen darstellt. KT

  • Kreuzberg
  • 17.08.16
  • 26× gelesen
Sport

Frauen von Türkiyemspor steigen in Verbandsliga auf

Kreuzberg. Das Frauenfußballerinnen von Türkiyemspor wurden Meister in der Landesliga Berlin und steigen jetzt in die Verbandsliga auf – die höchste Spielklasse in der Stadt. Klar gemacht wurde der Titel durch einen 2:1-Sieg im letzten Saisonspiel gegen den SV Seitenwechsel. Erst in der Saison 2009/10 startete Türkiyemspor mit einem Frauenteam in den regulären Spielbetrieb. 2013 gelang die Meisterschaft in der Bezirksliga und damit der erste Aufstieg. Mit dem aktuellen Erfolg würden die Frauen...

  • Kreuzberg
  • 07.06.16
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.