Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kultur

Frauen für den Frieden

Neukölln. Zum 100-jährigen Bestehen des Körnerparks eröffnet die Galerie im Körnerpark in der Schierker Straße 8 am 24. Juni um 18 Uhr die Ausstellung „Blood, Sweat and Tears – Assembling Past and Future“ von Mathilde ter Heijne. In ihrer Ausstellung lässt die Bildende Künstlerin den Internationalen Frauenfriedenskongress von 1915 in Den Haag lebendig werden, bei dem sich über 1 000 Frauenrechtlerinnen aus zwölf Nationen trafen. Sie geht der Frage nach, was diese Persönlichkeiten zu den...

  • Neukölln
  • 20.06.16
  • 49× gelesen
Kultur
Der unbeschreibliche Hauch: 250 Werke erzählen davon, wie Frauen Anziehungskraft entfalten. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Neue Fotoschau: C/O Berlin widmet sich dem gewissen Etwas

Charlottenburg. Was heißt eigentlich „Allure?“ Das ist leichter gezeigt als gesagt. Ausgewählte Beispiele dafür, wie Menschen auf Fotos Anziehungskraft entwickeln, präsentiert nun C/O Berlin. Ausstrahlung startet demnach beim weggewandten Kopf – und endet bei den Füßen. Augenkontakt braucht ein Vorspiel. Die kalte Schulter, den absichtlich dargebotenen Rücken, den Blick, der vor demjenigen des Betrachters flüchtet. All das ist „Allure“. Ein sehr französisches Wort für eine schwer fassbare...

  • Charlottenburg
  • 09.06.16
  • 221× gelesen
Kultur

Zwei Kunststile – eine Schau

Wilmersdorf. „Einander [4händig]“ heißt eine neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Hier präsentiert das Frauenmuseum ab sofort einen Mix aus Werken der Künstlerinnen Anke Mila Menck, die Installationen und Zeichnungen einbrachte, und Gabriele Schade-Hasenberg mit ihrer Malerei. Trotz der verschiedenen Herangehensweisen werden Besucher bei genauer Betrachtung durchaus Berührungspunkte zwischen den Arbeiten finden können. Die neue Schau gastiert in der Galerie bis...

  • Wilmersdorf
  • 21.03.16
  • 102× gelesen
Leute
In der Ausstellung ist unter anderem dieses Bild von Renée König zu sehen. | Foto: Renée König
3 Bilder

Frauen aus aller Welt: Renée König stellt im Café Seidenfaden aus

Karow. „Wir Frauen – weltweit“ heißt die neue Ausstellung der Karower Malerin Renée König. Im Café Seidenfaden in der Dircksenstraße 47 in Mitte stellt sie ab 2. Januar Bilder aus. Bisher machte die 59-Jährige vor allem mit ihren Karow- und Berlin-Bildern von sich Reden. Auch als Leiterin der Karower Malgruppe ist sie vielen bekannt. Eine andere Facette der Künstlerin zeigt sie jetzt in ihrer neuen Ausstellung: Renée König reist gerne. Sie war bereits in allen möglichen Ländern der Welt...

  • Mitte
  • 25.12.15
  • 514× gelesen
  • 1
Leute

Gespräch mit Margot Käßmann

Charlottenburg. Im Rahmen der Ausstellung „Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde“ lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Freitag, 11. September, zum „Talk im Schloss“. In der Gesprächsreihe sprechen prominente Frauen aus Politik, Kultur und Gesellschaft über ihre persönlichen Erfahrungen mit Rollenbildern einst und jetzt. Im Schloss Charlottenburg (Neuer Flügel, Weißer Saal), Spandauer Damm 10-22, wird um 19 Uhr die Botschafterin des Rates der Evangelischen...

  • Charlottenburg
  • 07.09.15
  • 110× gelesen
Kultur
Prunkstück der Schau: eine Sänfte, in der Friedrich Wilhelm (II.) mit Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel ihre Ehe besiegelten. | Foto: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten / Wolfgang Pfauder

Frauen an der Macht: Ausstellung im Schloss würdigt ein starkes Geschlecht

Charlottenburg. Kurfürstinnen, Königinnen und Kaiserinnen – Herrschaft war ab der Machtübernahme der Hohenzollern vor 600 Jahren Frauensache. Und so heißt auch eine neue Ausstellung, die im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg auf Besucher wartet. Dort präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Geschichtsinteressierten dazu 300 Exponate, beschafft mit Hilfe von 60 Leihgebern aus ganz Europa. Dabei reicht die Spanne vom ältesten nachweisbaren...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 576× gelesen
Kultur
Eine geborene Bürgerliche im adligen Jagdgewand: Gräfin Lichtenau vollbrachte, wie man auf Gemälden sieht, so manches Ding der Unmöglichkeit. | Foto: Thomas Schubert

Mätresse, Mutter, Muse: Villa Oppenheim würdigt Gräfin Lichtenau

Charlottenburg. Sie war eine Frau mit drei Namen und noch mehr Gesichtern – eine überraschend mächtige und moderne Preußin: Gräfin Lichtenau gebar Friedrich Wilhelm II. ein halbes Dutzend Kinder, beflügelte seine Fantasie. Nun steht sie erstmals selbst im Schlaglicht. Wäre es eine Geschichte aus unserer Zeit, man müsste von einer Teenagerliebe sprechen, von ihrem plötzlichen Bruch und von einer Verwandlung in die Verbundenheit von „besten Freunden“. Doch die Liebe von Wilhemine Enke und...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 558× gelesen
Kultur

Vier Frauen stellen aus

Moabit. In der „Remise – die kleine Galerie“ in der Beusselstraße 2 stellen Gela, Gida Brefeld, Gisela Timper und Bärbel Saldeitis ihre künstlerischen Arbeiten aus, teilweise zum ersten Mal in einer Galerie. Eröffnung der Bilderschau „Kaleidoskop“ mit abstrakten und gegenständlichen Werken in unterschiedlichen Techniken an Malerei ist am 2. Juli um 18 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 12. Juli freitags bis sonntags von 16 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung zu sehen. Finissage ist am 12. Juli, 15...

  • Moabit
  • 25.06.15
  • 154× gelesen
Kultur

Frauen im Porträt

Lichtenberg. Auch mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauentags sind viele Forderungen der Gleichberechtigung gerade in der Arbeitswelt noch unerfüllt. Die Bezirksverordnetenversammlung beschloss am 21. Mai auf eine Initiative der Fraktion Die Linke hin, mit einer Ausstellung im Jahr 2016 unter dem Titel "Lichtenbergerinnen und ihre Berufe im Porträt" weibliche Vorbilder in der Arbeitswelt im Bezirk der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausstellung soll vom Amt für Kultur und Weiterbildung...

  • Lichtenberg
  • 27.05.15
  • 154× gelesen
Soziales

Rückblick auf 25 Jahre

Prenzlauer Berg. Zu einem ganz besonderen Frühstück lädt das Frauenzentrum EWA, Prenzlauer Allee 6, am 24. April ein. Ab 11 Uhr werden Geschichten aus 25 Jahren EWA präsentiert. Gezeigt werden Fotos und Filmausschnitte, die bei Veranstaltungen entstanden. Weiterhin werden Anekdoten erzählt und es findet eine Führung durch die Ausstellung "25 Jahre EWA" statt. Weitere Informationen unter 442 55 42. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.04.15
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.