Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kultur

Jackie Thomae liest aus "Glück"

Friedrichshain. Autorin Jackie Thomae stellt ihren neuen Roman "Glück" in der Pablo-Neruda-Bibliothek vor. "Glück" ist ein Roman über Frauen unter Druck, über die Phase im Leben, in der sie zu alt sind, um noch länger auf eine Schwangerschaft zu warten und zu jung, um die Wahl hinter sich zu haben. Klug, humorvoll und ehrlich erzählt Thomae was wäre, wenn sich diese Lebensphase künstlich verlängern ließe. Die Lesung beginnt am 20. Februar um 19 Uhr in der Bibliothek an der Frankfurter Allee...

  • Friedrichshain
  • 11.02.25
  • 27× gelesen
Soziales

Jetzt anmelden
Selbstverteidigung für Frauen

Weißensee. Im Rahmen der Präventionsarbeit organisiert der Evangelische Kirchenkreis Berlin Nord-Ost einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen: „Raus aus der Schockstarre“. Am Sonnabend, 18. Januar, lernen die Teilnehmerinnen von 10 bis 15 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchgemeinde Weißensee am Mirbachplatz für sich selber einzustehen, ein klares „Nein“ zu formulieren und Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und dafür zu sorgen, dass sie respektiert werden. Durch...

  • Weißensee
  • 08.01.25
  • 77× gelesen
Kultur

Führung durch Berlins Mitte

Pankow. Unter dem Motto „Paula unterwegs“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 8. August von 16 bis 18 Uhr zu einem Stadtspaziergang ein. Astrid Landero wird die Teilnehmerinnen durch die alte Luisenstadt, durch Mitte und Kreuzberg führen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Zille-Denkmal am Märkischen Museum. Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenfrei, Spenden sind aber gern gesehen. Weitere Informationen auf www.paula-panke.de. BW

  • Pankow
  • 25.07.24
  • 68× gelesen
Sport

Unions Frauen gegen Türkiyemspor Berlin

Adlershof. Die Frauen-Zweitligamannschaft des 1. FC Union Berlin empfängt am Mittwoch, 31. Juli, um 19 Uhr im Rahmen der Sommervorbereitung den Regionalligisten Türkiyemspor Berlin. Türkiyemspor ist 2020 in die Regionalliga Nordost aufgestiegen. In den ersten beiden Spielzeiten belegten die Kreuzbergerinnen den zweiten und dritten Tabellenplatz der Regionalliga Nordost. In der abgelaufenen Saison erreichten sie mit 30 Punkten den siebten Platz. In der Meisterschaft und im Polytan-Pokal standen...

  • Adlershof
  • 24.07.24
  • 101× gelesen
Leute

Sportlerinnen im Widerstand

Rummelsburg. „Die Sportlerinnen Käthe und Klara Tucholla und Brunhilde Prelle im Arbeiterinnenwiderstand“ ist der Titel einer Kiezführung, die am 5. Juli um 18 Uhr stattfindet. In der Weimarer Republik war Rummelsburg, wie viele Berliner Arbeiterviertel, eine Hochburg der organisierten Arbeiterbewegung. Neben den Parteien gehörten dazu auch Arbeitersportvereine wie Sparta Lichtenberg oder auch der ASV Fichte. In Rummelsburg lebten die Arbeitersportler Käthe Tucholla und ihr Mann Felix sowie...

  • Rummelsburg
  • 25.06.24
  • 111× gelesen
Kultur

Die Mütter des Grundgesetzes

Rudow. Im Frauenviertel sind 19 Straßen nach verdienten Frauen benannt, darunter auch die vier „Mütter des Grundgesetzes“. Bei einer kostenlosen Führung am Sonntag, 26. Mai, geht die Politikwissenschaftlerin Claudia von Gélieu der Frage nach, welchen Anteil sie daran hatten, dass die Gleichberechtigung im Grundgesetz verankert wurde. Was sich dadurch für Frauen verändert hat, wird am Beispiel anderer Namensgeberinnen gezeigt. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Ecke Lieselotte-Berger-Straße und...

  • Rudow
  • 15.05.24
  • 105× gelesen
  • 1
Leute

„Salonièren in Berlin“: ein Vortrag

Weißensee. Ein Vortrag zum Thema „Salonièren in Berlin“ ist am 25. April um 18 Uhr im Frauenladen Paula an der Langhansstraße 141 zu erleben. Bei Gesellschaften in ihren Häusern boten diese Frauen geistigen und künstlerischen Austausch. Welche Frauen prägten als Gastgeberin und Mäzenin mit ihren Salons das intellektuelle Berlin? Die Teilnehmerinnen dieser Veranstaltung können eintauchen in eine Zeit, in der Netzwerken und Informationsaustausch auf eine andere Weise stattfanden. Eintritt ist....

  • Weißensee
  • 18.04.24
  • 113× gelesen
Leute

Vortrag: Wer war Beatrice Zweig?

Weißensee. Einen Vortrag über das Leben und Wirken von Beatrice Zweig hält Karin Schulz von der AG Spurensuche des Frauenbeirats Pankow am 15. April, 13 Uhr im Frauenladen Paula Weißensee, Langhansstraße 141. Die Künstlerin Beatrice Zweig (1892-1971) lebte viele Jahre im Exil. Aufgrund politischer und rassischer Verfolgung floh sie mit ihrem Mann Arnold Zweig 1933 über Umwege nach Palästina. Drei Jahre nach Kriegsende kehrte die Familie nach Deutschland zurück. Bis zu ihrem Tod 1971 lebte die...

  • Weißensee
  • 05.04.24
  • 154× gelesen
Wirtschaft

Infos zum Thema "Frau und Rente"

Weißensee. Der Betreuungsverein Pankow bietet eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Thema "Frau und Rente" an. Eine Mitarbeiterin der Deutschen Rentenversicherung stellt die Angebote und Leistungen der Rentenversicherung für Frauen vor. Die Veranstaltung findet am 4. März ab 16 Uhr in der Parkstraße 113 statt. Anmeldung bis zum 29. Februar telefonisch unter der 030/403 66 11 83 oder per E-Mail unter katja.becker@volkssolidaritat.de. my

  • Weißensee
  • 19.02.24
  • 78× gelesen
Soziales

„Das war mein Jahr 2023“

Pankow. „Das war mein Jahr 2023“ heißt es am 29. Dezember von 14 bis 15.30 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke, Schulstraße 25. Die Teilnehmerinnen werden unter Leitung von Antje Remke darüber sprechen, wie das Jahr 2023 für sie war und mit welchen Gefühlen sie in das neue Jahr starten. Es werden kostenfrei Getränke und Snacks angeboten, und der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. BW

  • Pankow
  • 22.12.23
  • 79× gelesen
Leute

Frauen und die NS-Zeit in Steglitz

Steglitz. Claudia von Gélieu und Trille Schünke von „Frauentouren“ laden zu einem Stadtrundgang ein. Am Sonntag, 12. November, 13 bis 15 Uhr, begeben sie sich auf Spurensuche durch Steglitz. Hier erhielten vor 1933 die Nazis in Berlin die meiste Zustimmung. Hier wohnten auch NS-Frauenleiterinnen und weitere Frauen, die an NS-Verbrechen beteiligt waren. Aber es gab auch „stille Heldinnen“ und Widerstand von Frauen in Steglitz. So behandelt der Rundgang auch Frauen, die sich nach 1945 für die...

  • Steglitz
  • 06.11.23
  • 227× gelesen
Kultur

Zum Tanzen ins Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Disco-Fever“ findet am 28. Oktober um 19 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr im Ewa-Frauenzentrum eine Frauenparty mit DJane Sterntaler statt. Sie legt Hits der 70er-, 80er- und 90er-Jahre auf. Der Eintritt ist kostenfrei, Anmeldung unter der Telefonnummer 030/442 80 23. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.10.23
  • 52× gelesen
Soziales
Im Paula-Frauenladen an der Langhansstraße 141 findet jetzt montags ein Begegnungscafé für Frauen und FLINTA* statt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Paula Panke lädt ein
Begegnungscafé statt Wärmecafé

Das Frauenzentrum und der Frauenladen von Paula Panke haben ein neues Format mit dem Titel „Begegnungscafé“ gestartet. Dort können sich Frauen und FLINTA* treffen und miteinander ins Gespräch kommen. FLINTA* steht übrigens für Frauen, Lesben, inter-, nichtbinäre-, trans- und agender Personen. Das Begegnungscafé findet montags von 13 bis 15 Uhr im Paula-Frauenladen in der Langhansstraße 141 in Weißensee sowie freitags von 14 bis 15.30 Uhr im Frauenzentrum in der Schulstraße 25 in Pankow statt....

  • Bezirk Pankow
  • 03.09.23
  • 380× gelesen
Kultur

Erkundungstour in Wedding

Prenzlauer Berg. In seiner Reihe "Ewa on Tour" veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 10. August eine Tour durch Wedding. Treffpunkt ist der Brunnen „Tanz auf dem Vulkan“ am Nettelbeckplatz in der Nähe von S- und U-Bahnhof Wedding. Die Teilnehmerinnen schauen sich bei einem Rundgang das alte Krematorium an, gehen über den Leopoldplatz und laufen an der Panke entlang bis zum früheren Flakturm. Hanna Kerkhof wird während dieser Tour mehr über die Geschichte des Wedding erzählen. Die Teilnahme ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.08.23
  • 130× gelesen
Bildung
Conny Weiland (2. von rechts) geht im Interkulturellen Sprachcafé für Frauen mit Inga (links), Cida (2. von links) und Maria ein Deutsch-Übungsblatt durch. In der Regel wird beim Frauencafé aber mehr gesprochen als gelesen. | Foto: Bernd Wähner

Sprache will gesprochen werden
Interkulturelles Sprachcafé für Frauen

In den Räumen des Stadtteilzentrums Weißensee an der Pistoriusstraße 38 findet jetzt jeden Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr ein Interkulturelles Sprachcafé für Frauen aus allen Nationen statt. Initiiert wurde dieses Projekt vom Pankower Alphabündnis. Ziel ist es, Frauen aus anderen Ländern bei der deutschen Sprache zu unterstützen. „Im Vordergrund steht bei uns das Sprechen“, erklärt Conny Weiland. Ihr zur Seite steht Loni Manthey, Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache. Sie bereitet auch...

  • Weißensee
  • 15.06.23
  • 668× gelesen
Soziales

Sprechstunde für zugewanderte Frauen

Pankow. Am 16. Juni findet von 15 bis 17 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke, Schulstraße 25, eine offene Sprechstunde für zugewanderte Frauen statt. Frauen mit Migrationserfahrung haben im Ankunftsland oft einen großen Bedarf an Beratung, um die Aufgaben des Alltags rund um Behörden, Beruf und Familie zu bewältigen. Ob Sprachkurs, Kitaplatz oder Papierkram – Coaches von WeTek, der gemeinnützigen Gesellschaft für Qualifizierung, Ausbildung und Jugendkultur in Berlin, bieten leicht zugängliche und...

  • Pankow
  • 09.06.23
  • 177× gelesen
Leute

"Weißensee weiblich"
Auf den Spuren berühmter Frauen

Weißensee. "Weißensee weiblich – Auf den Spuren berühmter Frauen von der Gründerzeit bis heute" ist das Motto des Kiezspaziergangs mit Bürgermeister Sören Benn am 22. April. Kennen Sie die Namensgeberinnen der Amalien- oder der Albertinen­straße? Wissen Sie, wer die Architektin des beliebten Milchhäuschens am Weißen See war? Welche Frauen wirkten an der Israelitischen Taubstummenanstalt und wer war die erste Rektorin der Kunsthochschule Weißensee? Die Antworten darauf und viele Informationen zu...

  • Weißensee
  • 12.04.23
  • 290× gelesen
Bildung
Vier Mitarbeiterinnen des Teams (von links): Gabriele Kroll, Silke Krogmeier. Lisa-Marise Golz und Uta Walker. | Foto: Schilp
2 Bilder

Frauen setzen sich für Frauen ein
Kostenlose Beratung rund um den Beruf

Der Name spricht für sich: Der Verein „Inpäd – Weiterbildung und Beratung für Frauen“ hilft Frauen weiter, die sich beruflich verändern wollen oder müssen, den richtigen Einstieg in den Job suchen oder einfach einen Überblick über ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt gewinnen wollen. Der Sitz von Inpäd ist in der Manfred-von-Richthofen-Straße 2, in dem markanten Gebäude mit der gewölbten Fassade. Seit 30 Jahren werden hier Frauen unterstützt. Auch das Team ist ausschließlich weiblich...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.03.23
  • 664× gelesen
Kultur

Warum nicht Mord?
Drei Frauen lesen bei Begine

Drei Mörderische Schwestern kommen Freitag, 31. März, um 19 Uhr in den Frauentreffpunkt Begine, Potsdamer Straße 139. Dort lesen sie Geschichten über Frauen, die über sich hinauswachsen. Zum Verein "Mörderische Schwestern" haben sich Autorinnen zusammengetan, die ihre Liebe zum Krimi teilen und andere schreibende Frauen fördern wollen. Zu ihnen gehören Susanne Rüster, Andrea Gerecke und Gisela Witte, die anlässlich des Frauenmärz zu der kostenfreien Veranstaltung einladen. Susanne Rüster hat...

  • Schöneberg
  • 22.03.23
  • 162× gelesen
Soziales

Wärmecafé im Frauenzentrum

Pankow. Im Rahmen der berlinweiten Aktion „Netzwerk der Wärme“ hat das Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 bis auf Weiteres für Frauen ein Wärmecafé eröffnet. Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr, freitags zusätzlich von 14 bis 15.30 Uhr kann man sich austauschen und aufwärmen. Angeboten werden unter anderem auch eine Beratung zu psychosozialen Themen, Hilfe bei individuellen Notlagen und eine Kinderbetreuung während des Wärmecafés. Eintritt frei. BW

  • Pankow
  • 02.03.23
  • 79× gelesen
Soziales

Seniorenservice und soziale Angebote

Prenzlauer Berg. In der Reihe „Info-Frühstück“ hat das Frauenzentrum Ewa an der Prenzlauer Allee 6 am 24. Februar um 11 Uhr Jana Kruspe zu Gast. Sie ist die Fachbereichsleiterin Seniorenservice und soziale Angebote im Bezirksamt Pankow. Als solche ist sie unter anderem für die Begegnungsstätten und Kulturangebote für ältere Menschen und auch den ehrenamtlichen Dienst mit den Sozialkommissionen zuständig. Sie wird ihren Fachbereich und dessen Angebote vorstellen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.23
  • 215× gelesen
Bildung

Workshop: Fragen rund ums Handy

Weißensee. Zur „Handyschulung für Anfängerinnen“ lädt der Frauenladen Paula am 20. Februar von 11.30 bis 13 Uhr in die Langhansstraße 141. In dem kostenlosen Workshop haben Frauen die Möglichkeit, sich über Fragen der Gerätesicherheit, zu Speicherkarten und zum Thema W-LAN zu informieren und am Handy auszuprobieren. Fragen der Frauen zu Handy-Themen sind willkommen und werden beantwortet. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/96 06 37 61. BW

  • Weißensee
  • 12.02.23
  • 97× gelesen
Kultur

Die Geschichte des Frauenbildes

Prenzlauer Berg. „Heilige. Hexe. Hure. Hausfrau - Die Entstehung des neuzeitlichen Frauenbildes in Europa“ ist das Thema eines Vortrages, der am 16. Februar um 19 Uhr im Frauenzentrum Ewa an der Prenzlauer Allee 6 stattfindet. Die Berliner Politikwissenschaftlerin Dorothea Carl hat zu diesem Thema geforscht und wird von ihren Erkenntnissen berichten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung bis zum 15. Februar unter der Telefonnummer 030/442 80 23 ist erforderlich. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 08.02.23
  • 76× gelesen
Kultur
Die passende Deko zur Kriminacht in der Bücherei. | Foto: Bruno-Lösche-Bibliothek

Verbrechen für Ladies
"Mörderische Schwestern" laden in den Krimi-Salon ein

Ein Abend voller Spannung steht am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr im Krimisalon der Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, auf dem Programm. Die Mörderischen Schwestern laden zur „Ladies Crime Night“ ein. Präsentiert werden Krimis mit einem weiblichen Blick auf das Verbrechen. Versprochen wird die Darbietung von Texten quer durchs Genre. Sechs Autorinnen tauchen für jeweils sechs Minuten in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt passend zur Atmosphäre ein...

  • Moabit
  • 30.08.22
  • 290× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.