freilandlabor-britz

Beiträge zum Thema freilandlabor-britz

Umwelt

Expertentipps in der Ökolaube

Britz. Wie kann ich die Artenvielfalt in meinem Garten erhöhen? Tipps dazu gibt Experte Friedrich-Karl Schembecker vom Freilandlabor ab sofort jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr in der Ökolaube im Britzer Garten (nahe dem Wasserspielplatz). Gezeigt wird auch, wie ohne viel Aufwand Lauben mit Lehmwänden oder begrünten Dächern entstehen. Schließlich sucht das Freilandlabor dringend Freiwillige, die dabei helfen, die Ökolaube in Schuss zu halten oder Besucher zu betreuen. Wer mitmachen möchte,...

  • Britz
  • 05.07.21
  • 109× gelesen
Kultur
Ein seltenes Bild: Mitte Februar präsentierte sich das Tempelhofer Feld im weißen Winterkleid. | Foto: Lichtschwärmer

Ausstellung, Quiz und Rallye
Angebote für Familien im Britzer Garten und auf dem Tempelhofer Feld

Auch wenn Veranstaltungen zurzeit ausfallen müssen – das Freilandlabor ist trotzdem präsent. Im Britzer Garten gibt es eine Ausstellung und ein Quiz, auf dem Tempelhofer Feld eine winterliche Naturrallye für Familien. „Vögel im Winter“ heißt die Schau, die unter freiem Himmel vor dem Umweltbildungszentrum im Britzer Garten zu sehen ist. Vorgestellt werden gefiederte Gesellen, die aus kälteren Regionen nach Mitteleuropa gekommen sind, denn besonders in der Stadt gibt es noch viele Früchte und...

  • Neukölln
  • 21.02.21
  • 274× gelesen
Umwelt

Müll sammeln auf dem Feld

Neukölln. Das Freilandlabor Britz beteiligt sich am „World Cleanup Day“ und ruft zum Müllsammeln auf dem Tempelhofer Feld auf. Gleichzeitig zeigen Experten Tiere und Pflanzen, die einen sauberen Lebensraum benötigen. Die Ausrüstung wird gestellt. Treff ist am Sonnabend, 19. September, um 11 Uhr am Haupteingang Columbiadamm (rote Info-Säule). Die Sammeltour soll etwa zwei Stunden dauern. Danach gibt es ein Upcyling-Basteln im Forscherzelt, bei dem Altes oder Kaputtes wieder brauchbar gemacht...

  • Neukölln
  • 13.09.20
  • 98× gelesen
Umwelt

Grüne Lernorte auf einem Blick
Koordinierungstelle für Umweltbildung gegründet

Raus in die Natur: Die Nachfrage nach lehrreichen Angeboten rund um Flora und Fauna steigt. Für einen besseren Überblick will die neue Koordinierungsstelle für Umweltbildung sorgen. Ins Leben gerufen wurde sie vom Bezirksamt, angesiedelt ist sie beim Verein Freilandlabor Britz. Wo finde ich einen Naturlehrpfad? Wer bietet Familien einen Platz zum Gärtnern? Wo können Hühner oder Schafe betrachtet werden? Wer erklärt Schülern, wie Recycling funktioniert? Auf der Internetseite...

  • Neukölln
  • 27.08.20
  • 83× gelesen
Umwelt

Kraniche und Gänse beobachten

Rudow. Der über 80 Meter hohe „Dörferblick“ in Rudow – ein im Jahr 1958 angelegter Trümmerberg am südöstlichen Rand Berlins – eignet sich hervorragend, um den Gänsen, Kranichen und Singvögeln bei ihrem Flug gen Süden zuzusehen. Hierzu lädt Bernd Steinbrecher vom Freilandlabor Britz alle Frühaufsteher am Sonntag, 20. Oktober, ein. Los geht es um 8.45 Uhr. Alle weiteren Infos zu Treffpunkt und Anmeldungen erfährt man unter 703 30 20 oder per Anfrage an dialog@freilandlabor-britz.de. Die Teilnahme...

  • Rudow
  • 29.09.19
  • 148× gelesen
Bildung

Britzer Garten
Eine Reise in die Steinzeit

Britz. Wie lebten Menschen in der Steinzeit? Wovon ernährten sie sich? Das erfahren Sieben- bis Zwölfjährige am Sonnabend, 9. März, im Umweltbildungszentrum des Britzer Gartens. Von 13 bis 16 Uhr können sie auf Entdeckungsreise gehen – begleitet von Alicia Bania, Dirk Kuring und Karolina Nasaev. Zu bezahlen sind dafür vier Euro. Um Anmeldung unter 703 30 20 wird gebeten. sus

  • Britz
  • 28.02.19
  • 28× gelesen
Soziales

Falsche E-Mails im Umlauf

Britz. Das Freilandlabor Britz warnt vor falschen E-Mails. In den vergangenen Wochen wurden E-Mails mit der Adresse des Vereins verschickt, die eine Rechnung als Anhang haben. Diese Mails kommen nicht vom Freilandlabor. Man erkennt die Nachrichten an einer weiteren Adresszeile sowie einer Telefonnummer, die nicht zum Freilandlabor Britz e.V. gehört. Die Empfänger sollten die Nachricht sofort löschen und auf keinen Fall den Anhang öffnen. Es könnte sich ein Trojaner darin befinden. Weitere Infos...

  • Britz
  • 03.01.19
  • 49× gelesen
Umwelt
Platz ist auf der kleinsten Baumscheibe: "Urban Gardening" liegt im Trend. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Streifzüge durch Parks und Gärten
Langer Tag der StadtNatur lädt am 16. und 17. Juni zu Flora- und Faunaführungen ein

„Einmal Natur mit ALLES“ heißt es Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. Juni. Dann ist beim Langen Tag der StadtNatur zu erleben, wie viel Grün die Stadt zu bieten hat. Auch in Neukölln stehen viele Veranstaltungen auf dem Programm. Organisiert wird das Open-Air-Festival der besonderen Art von der Stiftung Naturschutz Berlin. Für einige Besichtigungen, Führungen und Mitmach-Aktionen müssen sich die Besucher anmelden, bei den meisten können sie einfach vorbeikommen. Diese stellen wir im Folgenden...

  • Neukölln
  • 13.06.18
  • 140× gelesen
Kultur

Unterwegs auf dem Flugfeld

Neukölln. Schon als Flugzeuge noch starteten und landeten, war das Tempelhofer Feld ein Refugium für Vögel – der Lärm schien sie nicht weiter zu stören. Auch heute nutzen viele der gefiederten Tiere die weiten Grasflächen als Nahrungs-, Rast- und Brutplätze. Wer mehr wissen will: Sonntag, 25. März, lädt Ansgar Poloczek vom Freilandlabor Britz zu einem Spaziergang über die große Freifläche ein. Treff ist um 9 Uhr am Haupteingang Columbiadamm (an der roten Infosäule). Die Teilnehmer zahlen drei,...

  • Neukölln
  • 21.03.18
  • 71× gelesen
Bildung

Tiere im Winter im Britzer Garten

Britz. Das Freilandlabor Britz beschäftigt sich mit dem Verhalten der Tiere in den Wintermonaten. Am 11. Februar geht es um 10 Uhr um die Vogelwelt. Dabei werden Wacholderdrosseln, Rotkehlchen, Zeisig- und Meisenarten in den Bäumen und Sträuchern beobachtet. Am 14. Februar geht es ab 11 Uhr um den Winterschlaf. In einem Vortrag stellt Dr. Friedrich-Karl Schembecker die verschiedenen Überwinterungsstrategien der Tiere vor. Treffpunkt für beide Veranstaltungen ist im Freilandlabor, Sangerhauser...

  • Britz
  • 01.02.18
  • 87× gelesen
Kultur

Brutvögel zählen und beobachten

Britz. Zwei Führungen des Freilandlabors im Britzer Garten führen in die Vogelwelt: Bernd Steinbrecher zeigt am 23. April ab 9 Uhr, wie eine Vogelzählung bei den Experten durchgeführt wird. Anhand der singenden Vogelmännchen will er den Bestand einiger Arten erfassen. Alle Vogelarten werden beobachtet und deren Lebensweisen erklärt. Der Treffpunkt ist am Parkeingang Buckower Damm. Dr. Friedrich-Karl Schembecker erklärt in einer Führung des Malteser Hilfsdienstes für Menschen mit Demenz am 25....

  • Britz
  • 12.04.17
  • 84× gelesen
Kultur
Bei der Paarung der Erdkröten im Wasser trägt das größere Weibchen das kleinere Männchen auf dem Rücken. | Foto: Freilandlabor Britz

Spaziergänge im Frühling: Freilandlabor am Wochenende

Neukölln. In dieser Jahreszeit sind Amphibien und Vögel besonders mit den Vorkehrungen für den Nachwuchs beschäftigt, auch im Britzer Garten. An sehr warmen Uferbereichen von Seen und Tümpeln entwickeln sich jetzt die ersten Kaulquappen von Grasfröschen und Kröten, die dort ihre Eier abgelegt haben. Kathrin Scheurich geht am 8. April von 14 bis 16 Uhr mit Familien auf die Suche und hofft, die ersten Kaulquappen zu entdecken. Die Führung startet am Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1, und...

  • Britz
  • 02.04.17
  • 106× gelesen
Kultur

Hör doch mal!: Ferienworkshop im Britzer Garten

Britz. Einen Workshop für Kinder veranstaltet das Freilandlabor im Britzer Garten in den Winterferien. Am Donnerstag, 2. Februar, sind Acht- bis Zwölfjährige willkommen. „Augen zu und Ohren auf“ heißt es von 9 bis 15 Uhr. Die Kinder finden heraus, welches Tier am besten hört und wie gut sie selbst hören. Sie konstruieren Geräte oder Instrumente, um selbst Klänge und Geräusche zu erzeugen, und sie hören draußen ganz genau hin und erforschen die Laute in der Natur. Der Treffpunkt ist im...

  • Britz
  • 16.01.17
  • 77× gelesen
Kultur

Naturgemäßer Obstbaumschnitt

Britz. Viele Tipps zum naturgemäßen Schnitt von Obstgehölzen gibt Dr. Friedrich-Karl Schembecker in einer zweitägigen Veranstaltung. Sie läuft in Kooperation des Freilandlabors Britz mit der Volkshochschule (VHS) Pankow. Am 10. Dezember, dem ersten Kurstag, werden von 10.30 bis 13.30 Uhr theoretische Grundlagen vermittelt, die dann einen Tag später, am 11. Dezember, von 10.30 bis 13.30 Uhr in einem Teilnehmergarten angewendet werden. Anmeldungen für den Kurs Pa1130-H bei der VHS Pankow unter...

  • Britz
  • 03.12.16
  • 115× gelesen
Kultur
Wer Glück hat, kann einen Fuchs auf dem Tempelhofer Feld beobachten. | Foto: Eckhard Baumann

Geister, Märchen, Fledermäuse: Vielfältige Angebote zur Familiennacht

Neukölln. Zur Familiennacht am 8. Oktober öffnen in Berlin über 150 öffentliche Einrichtungen, Vereine, Schulen und Betriebe ihre Türen. Auch in Neukölln gibt es verschiedene Angebote, viele sind kostenlos. Im Nachbarschaftsheim Neukölln in der Schierker Straße 53 wird es schaurig-schön. Vom Tanzworkshop bis zum mehrsprachigen Geschichtenstübchen dreht sich von 17 bis 20 Uhr alles um das Thema Geister. Familien mit Kindern ab zwei Jahren können mitmachen und kleine Geister selbst basteln....

  • Neukölln
  • 02.10.16
  • 236× gelesen
  • 1
Kultur

Führungen durch die Herbstlandschaft im Britzer Garten

Britz. Der Herbst hat sich eingestellt und bringt in der Natur viele Früchte und bunte Farben hervor. Mit dem Freilandlabor lässt sich in diesen Tagen vieles im Britzer Garten entdecken und erforschen. Auf eine Entdeckertour, bei der Nüsse, rote Beeren und süße Früchte gesammelt werden, nimmt Kathrin Scheurich Erwachsene und Kinder ab drei Jahren am 1. Oktober von 14 bis 16.15 Uhr mit. Treffpunkt ist der Parkeingang Sangerhauser Weg. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neukölln, Boddinstraße...

  • Britz
  • 24.09.16
  • 61× gelesen
Bildung

Ferien bei Wind und Wetter

Neukölln. Das Freilandlabor Britz lädt am Mittwoch, 31. August, und Donnerstag, 1. September, jeweils von 11 bis 16 Uhr zu einem Ferienworkshop auf dem Tempelhofer Feld ein. Dabei sollen mit den Kindern Wetterphänomene erforscht werden. Durch die Größe der Fläche können Wettererscheinung wie Wind, Regen, Wärme und Kälte besonders gut beobachtet werden. Treffpunkt: Tempelhofer Feld, Haupteingang „Columbiadamm“, Teilnahmegebühr: 18 Euro. Die Anmeldung erfolgt telefonisch über  703 30 20. Mehr...

  • Neukölln
  • 28.08.16
  • 74× gelesen
Bildung

Wie Blitz und Donner entstehen

Neukölln. Kurz vor Ende der Sommerferien bietet das Freilandlabor Britz noch einen Ferienworkshop auf dem Tempelhofer Feld an. Am 31. August und 1. September erforschen Kinder jeweils von 11 bis 16 Uhr Wetterphänomene. Sie beobachten auf dem großen Feld beispielsweise, woher der Wind kommt und wie Blitz und Donner entstehen. Auch der Umgang mit einem Kompass soll geübt werden. Kinder zwischen sechs und elf Jahren können bei dem Workshop mitmachen. Die Teilnahme kostet 18 Euro inklusive...

  • Neukölln
  • 21.08.16
  • 93× gelesen
Kultur
Heuernte auf dem Tempelhofer Feld. | Foto: Freilandlabor Britz e. V.
3 Bilder

Freilandlabor macht Ausflug zur alljährlichen Wiesenmahd

Britz. Am 20. und 21. August hat das Freilandlabor Britz ein abwechslungsreiches Programm für Familien zu bieten. Eine Veranstaltung führt auf das Tempelhofer Feld, wo seit dem 9. August die Wiesen gemäht werden. Aber noch viel mehr steht an diesem Wochenende an. Der größte Teil der Wiesenflächen auf dem Tempelhofer Feld wird in Abstimmung mit der Obersten Naturschutzbehörde nur einmal im Jahr gemäht. Der richtige Zeitpunkt ist dann gekommen, wenn die Jungvögel der Feldlerche, die als...

  • Neukölln
  • 16.08.16
  • 138× gelesen
Kultur
Die Natur mit verschiedenen Kursen entdecken. Das ist möglich im Freilandlabor.
2 Bilder

Freilandlabor mit buntem Freizeitprogramm für die ganze Familie

Britz. Dass das Freilandlabor spannend viele Weg hat, um die fabelhafte Welt der Natur zu erkunden, beweist mal wieder das bunte und vor allem vielfältige Programm der kommenden Tage. Zwei Führungen, ein Workshop und ein Konzert laden am ersten Augustwochenende in den Britzer Garten ein. Ein Ausflug des Freilandlabors führt sogar zur Kunst in die Gemäldegalerie. Und wieder einmal ist bei den Angeboten die ganze Familie zum Mitmachen, Staunen, Forschen und Lauschen eingeladen. So wird es gleich...

  • Britz
  • 01.08.16
  • 128× gelesen
Kultur
Auch junge Wasservögel, wie diesen Haubentaucher, kann man im Britzer Garten beobachten. | Foto: Werner Linemann

Erforschungstouren im Britzer Garten

Britz. Vor allem in den Sommermonaten gibt es in unserer heimischen Flora und Fauna eine Menge zu entdecken. Das Freilandlabor Britz nimmt Jung und Alt in den ersten Julitagen zu vier interessanten Veranstaltungen mit. • Um „Erfindungen der Natur“ dreht sich alles am 2. Juli von 11 bis 13.15 Uhr in einer Kooperations-Veranstaltung mit der VHS Tempelhof-Schöneberg. Eltern und Kinder ab sechs Jahren erforschen mit Dr. Friedrich-Karl Schembecker die natürlichen Vorbilder für technische Dinge und...

  • Britz
  • 29.06.16
  • 119× gelesen
Kultur
Der Buntspecht, einer der heimischen Vögel, die im Britzer Garten zu beobachten sind, zieht derzeit gerade seine Jungen auf. | Foto: Werner Linemann

„Langer Tag der StadtNatur“ geht in nächste Runde

Neukölln. Zum zehnten Mal findet am Wochenende stadtweit der „Lange Tag der StadtNatur“ statt. Im Norden und Süden des Bezirks bieten zahlreiche Vereine, Institutionen und Experten sowie das Freilandlabor Britz Veranstaltungen an. Mit fast 500 Veranstaltungen in Berlin ist das Programm zum Langen Tag der StadtNatur so umfangreich, wie noch nie zuvor. Allein in Neukölln gibt es dieses Jahr insgesamt 35 Führungen, Workshops und Ausstellungen. Das Freilandlabor Britz ist erneut einer der...

  • Neukölln
  • 12.06.16
  • 218× gelesen
Kultur
Auch Eichhörnchen hat der Fotograf Eckhard Baumann mit der Kamera eingefangen, neben vielen weiteren Tier-Modellen wie Mäuse, Vögel oder auch Krebse. | Foto: Eckhard Baumann
6 Bilder

In der Stadt beheimatet: Tierische Augenblicke im Britzer Garten

Britz. Seit 2008 streift der Fotograf Eckhard Baumann regelmäßig mit seiner Fotoausrüstung durch den Britzer Garten. Zum Langen Tag der StadtNatur stellt die Galerie Bossen zwei Tage lang 50 seiner teils preisgekrönten Tierbilder aus, die in dem ehemaligen BUGA-Park entstanden sind. Wenn er in den Britzer Garten kommt, dann immer gleich früh morgens um 8 Uhr. Dann hat Eckhard Baumann noch etwa zwei Stunden, in denen er hier ungestört all jene Tiere mit der Kamera einfangen kann, die hier leben:...

  • Britz
  • 11.06.16
  • 942× gelesen
Kultur

Umzug der Ökolaube: Eisenbahnwagon dient als Ersatz

Britz. Das Freilandlabor Britz bekommt einen neuen Standort. Das alte Gewächshaus, in dem bisher die Ausstellungen gezeigt wurden, wird nun durch einen Neubau ersetzt. Während der Bauzeit steht ein Eisenbahnwaggon 100 Meter vom alten Standort entfernt als Treffpunkt für Führungen zur Verfügung. Nach fast 30 Jahren mußte sich das Freilandlabor vom Ausstellungspavillon im Britzer Garten verabschieden. Der Neubau soll im nächsten Jahr fertig sein. Der Eisenbahnwaggon wird sonntags von 11 bis 17...

  • Britz
  • 10.05.16
  • 184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.