Freilandlabor

Beiträge zum Thema Freilandlabor

Umwelt
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 183× gelesen
Bildung

Offene Türen im Freilandlabor

Britz. Seit Jahrzehnten gibt es im Freilandlabor des Britzer Gartens interessante Angebote rund um die Natur. Wer mehr wissen möchte, sollte am Sonntag, 28. August, zwischen 12 und 17 Uhr zum Umweltbildungszentrum kommen. Dort ist nicht nur viel über die Arbeit des Freilandlabors zu erfahren, sondern es gibt vor Ort auch für kleine und große Menschen Möglichkeiten zum Experimentieren und Forschen. Das Umweltbildungszentrum ist am schnellsten vom Eingang Buckower Damm aus zu erreichen. Mehr...

  • Britz
  • 15.08.22
  • 59× gelesen
Umwelt

Schnurfüßer und Assel
Ausstellung über das Leben im Boden

Kaum zu glauben: In einer Handvoll Erde leben mehr Organismen als Menschen auf dem gesamten Globus. Das Freilandlabor im Britzer Garten zeigt jetzt eine Ausstellung über das Faszinosum Boden. Bakterien, Pilze, Asseln und viele andere Lebewesen im Boden sorgen dafür, dass der „Abfall“ in der Natur wieder zu wertvollem Humus wird. Darauf bauen sich riesige Nahrungsnetze auf. Wenn einige Tierarten nicht mehr vorkommen, können diese Systeme zusammenbrechen. Die Ausstellung ist im Freien, neben dem...

  • Britz
  • 06.06.20
  • 86× gelesen
Umwelt

Von der Nachtigall bis zum Hirschen

Britz. Wie klingt die Natur? Das können Sieben- bis Zwölfjährige am Sonnabend, 14. März, zwischen 12 und 15 Uhr im Umweltbildungszentrum Britzer Garten herausfinden. Sie erfahren, warum eine Nachtigall so schön singen kann, ein Hirsch laut röhrt und mit welchen Mitteln diese Geräusche am besten nachzuahmen sind. Kosten: vier Euro. Die Anmeldung läuft unter 703 30 20. sus

  • Britz
  • 08.03.20
  • 30× gelesen
Umwelt

Natur-Tour für die ganze Familie

Britz. Zu einem Streifzug durch den Britzer Garten lädt Kathrin Scheurich am Sonnabend, 11. Januar, ein. Sie geht mit Erwachsenen und Kindern auf die Suche nach Fußabdrücken, Fraßspuren und Federn von winterlichen Parkbewohnern. Danach werden Meisenzapfen gebastelt, die mit nach Hause genommen werden dürfen. Treff ist um 14 Uhr am Umweltbildungszentrum. Die Teilnahmegebühr beträgt für Große drei, für Kleine zwei Euro. Infos auf www.freilandlabor-britz.de. sus

  • Britz
  • 05.01.20
  • 72× gelesen
Kultur

Gibt es wirklich Einhörner?

Britz. Viele Kinder lieben Einhörner. Doch was steckt hinter dem Fabelwesen, oder gibt es sie am Ende wirklich? Darauf wollen Alicia Bania, Karo Nasaev und Dirk Kuring vom Freilandlabor des Britzer Gartens Antworten geben. Sie laden Sieben- bis Zwölfjährige am Sonnabend, 31. August, von 13 bis 16 Uhr, um spielerisch dem Einhorn auf die Spur zu kommen. Zu zahlen sind vier Euro pro Nase. Infos und Anmeldung unter 703 30 20. sus

  • Britz
  • 22.08.19
  • 42× gelesen
Bildung

Natur erleben mit dem Freilandlabor

Britz. Die Mauersegler machen sich bereits bald auf den Weg in den Süden, die Insekten sammeln emsig Nahrung und die Menschen können noch viele Wildkräuter und Blüten naschen: Die Natur im Spätsommer bietet einiges. Mehr darüber erfahren Interessierte im Freilandlabor des Britzer Gartens. Das Veranstaltungsprogramm bis Oktober ist gerade erschienen. Es enthält Führungen, Workshops und Informationstage. Zu haben ist es kostenlos an den Kassen des Britzer Gartens und im Info-Pavillon des...

  • Britz
  • 07.08.19
  • 81× gelesen
Kultur

Wildkräuter und Garten-Deko

Britz. Das Freilandlabor des Britzer Garten lädt zu zwei Veranstaltungen ein. Freitag, 5. Juli, um 17 Uhr geht es um Wildkräuter. Die sind bei etlichen Gartenfreunden zwar nicht beliebt, doch viele sind essbar, einige haben sogar heilende Wirkung. Mehr erfahren Interessierte von Olaf Tetzinski. Zu zahlen sind 3,50, ermäßigt 2,50 Euro. Am Sonntag, 7. Juli, von 12 bis 15 Uhr stehen Dekorationen für Garten und Balkon im Mittelpunkt. Erwachsene und Eltern mit Kindern können Wandbilder und andere...

  • Britz
  • 28.06.19
  • 141× gelesen
Umwelt

Auf die Schnecke, fertig, los!

Britz. Kinder und Erwachsene sind am Sonnabend, 29. Juni, eingeladen, im Britzer Garten auf Schneckensuche zu gehen. Kathrin Scheurich vom Freilandlabor zeigt, wie beim Füttern die Raspelzähne der Weichtiere zu erspüren sind. Auch ein Schneckenrennen steht auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Umweltbildungszentrum. Die Kosten betragen drei, für Kinder zwei Euro. sus

  • Britz
  • 23.06.19
  • 30× gelesen
Umwelt

Für Freunde von Amphibien

Britz. Eine Tour entlang des Krötenzauns steht am Sonntag, 31. März, um 10 Uhr auf dem Programm des Freilandlabors im Britzer Garten. Renate Weidenhammer-Schwittay erklärt bei einem Kontrollgang, welche Kröten, Frösche und Molche derzeit auf Wanderung sind. Treff ist am Umweltbildungszentrum, das am besten vom Eingang Buckower Damm aus zu erreichen ist. Die Teilnahme kostet drei, ermäßigt zwei Euro. Mehr Informationen gibt es unter 703 30 20. sus

  • Britz
  • 23.03.19
  • 45× gelesen
Umwelt

Wissenwertes über Waschbären

Britz. Kaum jemand hat den Kleinbären mit der Zorro-Maske schon einmal zu Gesicht bekommen, doch in Berlin leben inzwischen rund 800 Familien. Wer mehr über Waschbären wissen möchte, sollte Sonntag, 17. März, ins Umweltbildungszentrum des Britzer Garten kommen. Dort hält Carolin Weh vom Institut für Zoo- und Wildtierforschung von 14 bis 16 Uhr einen Vortrag über Waschbären und gibt Tipps für ein friedliches Zusammenleben. Der Eintritt beträgt drei, ermäßigt zwei Euro. Weitere Informationen gibt...

  • Britz
  • 13.03.19
  • 38× gelesen
  • 1
Umwelt

Entlang des Britzer Grünzugs

Britz. Das Freilandlabor bietet einen Spaziergang entlang des Britzer Grünzugs an. Los geht es am Sonnabend, 16. März, um 10 Uhr an der Ecke Blaschko- und Fritz-Reuter-Allee. Dort nimmt Juliane Bauer die Besucher in Empfang und führt sie durch das Akazienwäldchen über den Fennpfuhl bis zum Britzer Schlosspark. Die Gebühr beträgt drei, ermäßigt zwei Euro. Infos unter 703 30 20. sus

  • Britz
  • 06.03.19
  • 32× gelesen
Kultur

Kinder-Workshop im Britzer Garten

Britz. Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren begeben sich am Mittwoch, 6. Februar, auf Spurensuche. Gemeinsam mit Karolina Nasaev streifen sie von 9.30 bis 14 Uhr durch den Britzer Garten und finden heraus, welche Tiere dort unterwegs sind. Treff ist am Buckower Damm. Zu bezahlen ist eine Teilnahmegebühr von acht Euro, darin sind bereits der Parkeintritt und Getränke enthalten. Etwas zu essen sollten die Kinder selbst mitbringen. Eine Anmeldung ist unter 703 30 20 oder...

  • Britz
  • 28.01.19
  • 96× gelesen
Umwelt

Auf Spurensuche
Das Freilandlabor bietet neue Führungen an

Die Weihnachtspause ist vorbei: Das Freilandlabor im Britzer Garten lädt am Wochenende wieder zu interessanten Veranstaltungen ein. Als Erstes steht ein Ausflug in die Gemäldegalerie im Kulturforum am Potsdamer Platz an. Das Thema lautet „Symbolik der Tiere und Pflanzen des späten Mittelalters“. Thomas Hoffmann und Ursula Müller erklären bei einem zweistündigen Rundgang die Bedeutung von Flora und Fauna auf Bildern aus dem nordalpinen Raum. Treff ist Sonnabend, 5. Januar, um 11.30 Uhr vor der...

  • Britz
  • 02.01.19
  • 60× gelesen
Umwelt

Senioren auf Vogelsuche

Britz. Auf die Suche nach Nebelkrähe, Elster und Co. können sich ältere Menschen am Mittwoch, 21. November, im Britzer Garten machen. Die Führung übernimmt Friedrich-Karl Schembecker, und er ist gespannt, ob es gelingt, Spuren aller sechs Arten der Rabenvögel zu finden, die in Berlin heimisch sind. Treff ist um 11 Uhr am Eingang Mohriner Allee. Die Teilnahmegebühr beträgt zwei Euro. Auskünfte gibt es im Freilandlabor unter 703 30 20. sus

  • Britz
  • 14.11.18
  • 32× gelesen
Kultur

Staudenkunde für Senioren

Britz. Fast in jedem Garten gibt es Stauden. Manche lieben die Sonne, andere ziehen schattigere Plätze vor. Senioren, die mehr wissen wollen, sind Mittwoch, 29. August, im Britzer Garten willkommen. Dann stellt Friedrich Scharmbecker vom Freilandlabor die Vielfalt der Staudenarten vor. Treff ist um 11 Uhr am Eingang Mohriner Allee. Zu bezahlen sind zwei Euro plus Garteneintritt (drei, ermäßigt 1,50 Euro). sus

  • Britz
  • 25.08.18
  • 33× gelesen
Kultur
Der Osterhase und seine Gattin sind im Park unterwegs. | Foto: Grün Berlin
5 Bilder

Die Suche nach dem Ei im Heuhaufen

Wer das Osterfest gern in Gesellschaft verbringen möchte, ist im Britzer Garten richtig. Mit einem großen Feuer wird der Auftakt gemacht und am Sonntag steht viel Spaß für Kinder auf dem Programm. Beginn ist am Ostersonnabend, 31. März, um 18 Uhr. Dann wird nach altem Brauch ein Feuer am Ufer des Sees entzündet, um alle bösen Geister zu vertreiben. Damit alles mit Sicherheit gut geht, ist die Freiwillige Feuerwehr Neukölln vor Ort. Die Kinder sind bei dieser Gelegenheit eingeladen, sich einmal...

  • Britz
  • 24.03.18
  • 508× gelesen
Bildung
Freude bei der Eröffnung: Michael Freiberg, Freilandlabor Britz, Stefan Tidow, Staatssektär bei der Senatsumweltverwaltung, und Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Schilp
5 Bilder

Wie ein Vogelnest: Neues Umweltbildungszentrum im Britzer Garten eröffnet

Britz. „Das olle Gewächshaus war gut und anheimelnd, aber jetzt wird es noch besser“, sagte Michael Freiberg, Vorsitzender des Vereins „Freilandlabor Britz“. Am 18. Oktober luden er und seine Mitstreiter zur feierlichen Eröffnung des neuen Umweltbildungszentrums in den Britzer Garten ein. Auf knapp 270 Quadratmetern finden sich Seminar- und Ausstellungsräume, Büro, Küche, Lager und Toiletten, natürlich alles behindertengerecht. Rund zwei Millionen hat der Bau gekostet, bezahlt wurde er aus dem...

  • Britz
  • 20.10.17
  • 841× gelesen
Kultur

Küken, Nachtigallen und leckerer Löwenzahn: Freilandlabor lädt zu drei Führungen ein

Britz. Ob Kinder, Senioren oder Familien – im Britzer Garten gibt es Führungen für alle. In den nächsten Tagen stehen drei Veranstaltungen auf dem Programm. Am Sonntag, 14. Mai, um 10 Uhr sind Klein und Groß willkommen, wenn Bernd Steinbrecher sich aufmacht, um aus sicherem Abstand Vögel beim Füttern ihrer frischgeschlüpften Jungen zu beobachten. Der Treffpunkt ist am Eingang Buckower Damm. Ebenfalls am Sonntag erklärt Manuela Wächter, wie sich aus jungen Blättern ein buntes Wiesenbuffet...

  • Britz
  • 08.05.17
  • 67× gelesen
Bildung

Igel im Winter, Bäume im Herbst

Britz. Zu zwei herbstlichen Veranstaltungen lädt das Freilandlabor im Britzer Garten ein. Am Sonnabend, 12. November, sind Kinder und Erwachsene um 14 Uhr im Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1, willkommen. Kathrin Scheurich erklärt dann, wie Igel sich auf den Winterschlaf vorbereiten, wie man ihnen mit einem kuscheligen Häuschen durch die kalte Jahreszeit helfen kann. Erwachsene bezahlen zwei Euro, Kinder nichts. Am Sonntag, 13. November, geht es bei einem Rundgang um spätherbstliche Laub-...

  • Britz
  • 07.11.16
  • 80× gelesen
Kultur

Tierwelt auf den Wiesen

Britz. In den Sommerferien bietet das Freilandlabor speziell für Kinder Ferienworkshops an. Wie man aus Papier dekorative Geschenke und Dekoration herstellen kann, lernen Kinder gemeinsam mit Erwachsenen in einer Papierwerkstatt am 24. Juli von 11 bis 14 Uhr am Eisenbahnwaggon des Freilandlabors im Britzer Garten (Eingang Buckower Damm). Das Entgelt beträgt drei Euro plus Eintritt. Auf dem Tempelhofer Feld erforschen Kinder zwischen sieben und elf Jahren am 3. und 4. August jeweils von 11 bis...

  • Neukölln
  • 17.07.16
  • 51× gelesen
Bildung
Umweltstaatssekretär Christian Gaebler, der Vorsitzende des Freilandlabors Britz e.V. Michael Freiberg, der Grün Berlin Chef Christoph Schmidt und Bürgermeisterin Franziska Giffey füllten die Zeitkapsel und versenkten das Dokument im Fundament. | Foto: Lutz Griesbach

Neuer Lern-Pavillon soll altes Freilandlabor spätestens 2017 ersetzen

Britz. Im Britzer Garten wird ein neues Gebäude für die Umweltbildung errichtet. Es ersetzt das alte Freilandlabor, das in die Jahre gekommen ist. Am 29. Juni wurde der Grundstein für das neue Gebäude gelegt. Der neue Pavillon des Umweltbildungszentrums liegt an selber Stelle im Britzer Garten, wie sein Vorgänger, das Freilandlabor Britz. Er zeigt sich als schwebender Pavillon zwischen dem alten Baumbestand. Es sieht aus wie ein überdimensionales Vogelnest und besteht aus Holzstäben. Mit der...

  • Britz
  • 12.07.16
  • 169× gelesen
Kultur
Der Hohle Lerchensporn gehört mit seiner schmalen und langen Blüte zu den Frühblühern im Britzer Garten, die nur für langrüsselige Insekten wie Hummeln und Pelzbienen zugänglich sind. | Foto: Freilandlabor Britz e.V.

Gaumenfreuden der Natur erleben

Britz. Der Frühling ist in vollem Gange und bietet daher viele Möglichkeiten für Jung und Alt, sich mit ihm zu beschäftigen. Im Britzer Garten kann man mit den Mitarbeitern des Freilandlabors das auf ganz unterschiedliche Weise tun. So lädt Inga Böttner vom Freilandlabor am 23. April zu einer morgendlichen Tour durch den Britzer Garten ein, auf der Frühaufsteher von 7 bis 9.15 Uhr die Vögel beobachten und ihren Gesang kennen lernen können. Startpunkt ist der Parkeingang am Sangerhauser Weg 1....

  • Britz
  • 20.04.16
  • 131× gelesen
Kultur
Der Graureiher im Britzer Garten hat Nachwuchs bekommen, wie man an diesem Nest sehen kann, das sich nahe der Rhizomatischen Brücke befindet. | Foto: Eckhard Baumann

Britzer Garten mit Natur und Musik genießen

Britz. Bekannte Titel aus den 1960er und frühen 1970er Jahren erklingen am 17. April auf der Festplatzbühne im Britzer Garten. Drei Veranstaltungen zur Erkundung von Flora und Fauna in dem Landschaftspark bietet das Freilandlabor ab Sonntag an. Die Berliner Woche gibt einen kleinen Überblick: • Musik: Ein authentischer Sound, eine mitreißende Bühnenshow und coole Outfits sind Markenzeichen der Band „Berlin Beat-Club“. Die fünf Musiker mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang leben die Musik der...

  • Britz
  • 07.04.16
  • 222× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.