Friedhöfe

Beiträge zum Thema Friedhöfe

Umwelt

Die "Recher" von Kreuzberg
Laubhark-Aktion auf den Friedhöfen Bergmannstraße

Am kommenden Montag, 20. November, um 11 Uhr lädt der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte mit dem Schauspieler Hans-Jürgen Schatz zur ehrenamtlichen Laubhark-Aktion ein. Auf den denkmalgeschützten Friedhöfen in der Bergmannstraße werden die Helfer für zwei Stunden die Laubbesen schwingen, um die alten Gräber und Wiesen entlang der Hauptwege vom üppigen Herbstlaub zu befreien. Laubbesen und Arbeitshandschuhe werden nach Voranmeldung bereitgestellt. Bitte festes Schuhwerk und...

  • Kreuzberg
  • 17.11.23
  • 224× gelesen
Umwelt
Friedhöfe sind auch grüne Orte der Entspannung. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Schöne Friedhofsbilder

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung sucht wieder die schönsten Fotos von Friedhöfen. Bis zum 11. Juli kann man unter dem Motto „Friedhof ist für mich …“ ein Foto und eine kurze Erklärung auf meinkiez-meinfriedhof.berlin.de/foto hochladen. Danach wählen Berliner ihre Favoriten. Die besten Bilder werden zum Tag des Friedhofs am 18. September auf dem Christus-Friedhof in Mariendorf ausgestellt. Die Aktion ist Teil der Kampagne „Mein Kiez. Mein Friedhof“. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 120× gelesen
Leute

Verwunschene Gräber

Grunewald. Der Friedhof Grunewald-Forst ist auch bekannt als „Selbstmörderfriedhof“. Stadtführer Ulrich Thom lädt am Mittwoch, 7. Juli, zu einem Spaziergang über den idyllisch gelegenen Friedhof mit seinen verwunschenen Gräbern ein. Dabei erfahren die Teilnehmer interessante Geschichten zum Beispiel über die Pop-Ikone Christa Päffgen, genannt „Nico“. Treffpunkt ist um 15.10 Uhr am Bus 218, Scholzplatz/Am Postfenn. Die Kosten betragen zehn Euro plus ein BVG-Ticket. Eine Anmeldung ist...

  • Grunewald
  • 27.06.21
  • 49× gelesen
Ausflugstipps
Die Magie des Ortes ist überall spürbar: Herbststimmung auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
„Jedweder hat hier seine Welt“ - Der Jüdische Friedhof in Weißensee

Kleine teils zugewachsene Pfade führen zwischen alten Bäumen an den verwitterten Steinen verfallener Gräber vorbei. Wie ein verwunschener Garten wirkt der jüdische Friedhof Weißensee auf seine Besucher. Wie viele unerzählte Geschichten liegen hier wohl begraben? Es ist der größte noch bestehende jüdische Friedhof Europas – mit 40 Hektar kommt er auf eine Fläche von rund 55 Fußballfeldern. Das hat durchaus seinen Grund, denn nach jüdischem Brauch müssen Gräber für die Ewigkeit angelegt und somit...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.20
  • 1.168× gelesen
Kultur

Ruhezeiten auf Friedhöfen laufen ab

Schöneberg. Auf den städtischen Friedhöfen Schöneberg I bis IV laufen am 31. Dezember die Ruhezeiten für Grabstätten ab und zwar für Erd- und Urnen-Reihengrabstätten, Erd- und Urnen-Wahlgrabstätten und Urnenwandgrabstätten, die bis 31. Dezember 1998 erworben oder in denen bis zu diesem Zeitpunkt beigesetzt wurde. Dazu kommen Erd- und Urnen-Familiengrabstätten ab dem 31. Dezember 1958 beziehungsweise 1998. Die Einebnung beginnt im Februar 2019. Angehörige und andere Nutzungsberechtigte können...

  • Schöneberg
  • 31.10.18
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.