Friedliche Revolution 1989/90

Beiträge zum Thema Friedliche Revolution 1989/90

Kultur
Karla Sachse mit einem der Bodenzeichen, die in den vergangenen Tagen auf Gehwegen geklebt wurden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Herbst des Wandels
Das Kunstprojekt „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ erinnert an die friedliche Revolution in Pankow

Mancher wird sich wundern, was da auf Gehwegen vor Wohnhäusern im Bezirk klebt: Ein 60 mal 60 Zentimeter großes Quadrat mit Schwarzweißfoto, Schriftzug und QR-Code. Diese „Bodenzeichen“ sind Teil des großen dezentralen Kunstprojektes „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ der Künstlerin Karla Sachse. Über die QR-Codes kann man per Smartphone die Stimmen von Menschen hören, die sich an die Zeit vor 30 Jahren erinnern. Auf einer Internetseite www.aufbruch-herbst89.de finden sich außerdem Fotos und...

  • Pankow
  • 09.09.19
  • 1.266× gelesen
Ausflugstipps
Im Alten Rathaus am Markt befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum. | Foto: Ralf Drescher

Die Messestadt Leipzig feiert erste Erwähnung vor 1000 Jahren

Vor 1000 Jahren wurde in einer Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg erstmals der Ort urbe libzi erwähnt. Grund genug, in Leipzig fast das ganze Jahr das 1000. Stadtjubiläum zu feiern.Schon früh war Leipzig unter anderem als Zentrum der Buchdruckkunst und Messestadt bekannt. Bereits 1165 hatte Leipzig Marktrecht, ab 1341 handelten die Tuchmacher im Gewandhaus am Markt mit ihren Erzeugnissen. Bereits 1497 verlieh der spätere Kaiser Maximilian I Leipzig das Messeprivileg. Rund um die...

  • Mitte
  • 20.05.15
  • 316× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.