Fußgängerüberweg

Beiträge zum Thema Fußgängerüberweg

Verkehr

Neuer Übergang für Fußgänger

Tegel. Das Bezirksamt baut ab 6. Mai bis voraussichtlich 28. Juni in der Namslaustraße einen Fußgängerüberweg mit Mittelinsel und zwei Gehwegvorstreckungen an der Einmündung zur Sterkrader Straße. Während der Bauarbeiten kommt es auf der Namslaustraße, beziehungsweise im Kreuzungsbereich zu Sperrungen. Die Kosten betragen rund 120 000 Euro und werden aus dem Programm „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt...

  • Tegel
  • 23.04.24
  • 90× gelesen
Blaulicht

Bei Rot über die Straße

Reinickendorf. Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist am Dienstagabend, 19. März, eine Radfahrerin verletzt worden. Nach Zeugenaussagen und Erkenntnissen der Polizei überquerte die 26-Jährige mit ihrem Rad den Fußgängerüberweg an der Markstraße zwischen Holländerstraße und Richtung Letteallee bei roter Ampel. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst, dessen Fahrer auf der Markstraße in Richtung Seestraße unterwegs war. Die Radfahrerin musste mit Verletzungen an Kopf, Schulter und Oberkörper in...

  • Reinickendorf
  • 21.03.24
  • 152× gelesen
Verkehr
Sicherheitsbaken schützen jetzt das Straßenmännchen in der Treuenbrietzener Straße. Dass die Sicherheit für Fußgänger beim Queren der Straße damit erhöht wird, darf bezweifelt werden. | Foto:  Reiner Schröter
4 Bilder

Schutz für ein Gemälde?
Reinickendorf flankiert Männchen-Signet im Märkischen Viertel mit Leibaken

Der bisher eher rudimentäre Fußgängerübergang in der Treuenbrietzener Straße, nahe der Bushaltestelle Packereigraben, hat mittlerweile etwas Zuwachs bekommen. Zunächst wies nur ein aufgemaltes weißes Männchen-Signet auf den Übergang hin. Jetzt wird das Pflastergemälde immerhin von zwei Schutzschildern flankiert. Ein Fortschritt, den auch Reiner Schröter „laut loben“ möchte. Schröter, Mitglied der Linken und der Seniorenvertretung Reinickendorf, hatte im Juli seinem Ärger über die unzureichende...

  • Märkisches Viertel
  • 20.09.23
  • 610× gelesen
Verkehr

Radweg an der Waldstraße wird saniert

Reinickendorf. Der Radweg entlang der Waldstraße wird in diesem Frühjahr im Abschnitt zwischen Ollenhauerstraße und Eichborndamm erneuert. Der Pflasterbereich wird teilweise neu verlegt, eine Radweg-Markierung aufgetragen und die Fahrbahnborde angepasst. Zunächst kann es zwischen Ollenhauer- und General-Barby-Straße zu abschnittweisen Sperrungen des Parkstreifens kommen. Ab Juli wird die Waldstraße vom Eichborndamm kommend zur Einbahnstraße. Die Weiterfahrt ab General-Barby-Straße in Richtung...

  • Reinickendorf
  • 18.04.23
  • 458× gelesen
Verkehr

Warum dauert das so lange?

Berlin. Die Senatsverkehrsverwaltung hat keine Daten darüber, wie viele Fußgängerüberwege in den Bezirken seit 2011 angeordnet wurden. Das sagte Staatssekretärin Meike Niedbal auf Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Grüne). Der wollte wissen, warum „die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs so lange dauert“. In Berlin vergehen von der straßenverkehrsbehördlichen Anordnung bis zum Aufmalen der Zebrastreifen oft viele Jahre. Wie Niedbal in der Antwort schreibt, dürfte das „in der Regel“ nicht...

  • Mitte
  • 26.05.22
  • 192× gelesen
Verkehr

16 neue Zebrastreifen

Berlin. Trotz „vorläufiger Haushaltswirtschaft“ hat der Senat Geld für die Fertigstellung von 16 Fußgängerüberwegen in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Reinickendorf zugesagt. Nachdem im Frühsommer der Haushalt 2022 beschlossen sein soll, werde über weitere Gelder für Zebrastreifen und Querungshilfen entschieden, wie Staatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mitteilt. 32 weitere Fußgängerüberwege...

  • Mitte
  • 27.03.22
  • 234× gelesen
  • 1
Verkehr

Mehr Tempo machen
Senat baut 50 neue Fußgängerüberwege in fünf Bezirken

Die Senatsverkehrsverwaltung will bis Ende 2022 insgesamt 50 Querungshilfen für Fußgänger bauen. Geplant sind Fußgängerüberwege, Mittelinseln und Gehwegvorstreckungen in Pankow, Reinickendorf, Mitte, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Die Vorhaben werden zentral im Senat bearbeitet, um die Bezirksämter zu entlasten. Sonst dauern solche Bauvorhaben von der Anordnung bis zur Fertigstellung meist viele Jahre. Wie die Verwaltung von Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) mitteilt, sei die...

  • Tiergarten
  • 29.08.21
  • 207× gelesen
Verkehr

Neuer Übergang mit Mittelinsel

Tegel. In der Bernauer Straße plant das Straßen- und Grünflächenamt zwischen 23. November und 19. Dezember den Neubau eines Fußgängerüberwegs. Er entsteht – einschließlich Mittelinsel – auf Höhe der Hausnummer 29. Während der Arbeiten, die in zwei Bauabschnitten erfolgen sollen, werden der Gehweg und teilweise die Fahrbahn gesperrt. Für den Autoverkehr gibt es nur eine Spur, eine Ampel regelt den Verkehr. Fußgänger und Radfahrer werden im Baustellenbereich über die Fahrbahn geleitet. Der...

  • Tegel
  • 18.11.20
  • 114× gelesen
Verkehr

Einschränkungen für Verkehr bis Ende Oktober
Zwei Mal Bauarbeiten

Eine verlängerte Linksabbiegespur und ein Fußgängerüberweg sind zwei Bauvorhaben, die am 12. Oktober in Tegel beginnen sollen. Bei erstem handelt es sich um den Waidmannsluster Damm im Bereich der Auffahrt zur Stadtautobahn in Richtung Süden. Der Ausbau soll dort für weniger Stau sorgen. Das passiert zu Lasten des bisher begrünten Mittelstreifens. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis 23. Oktober dauern, wird die mittlere Spur gesperrt. Mehr Sicherheit für FußgängerDer Fußgängerüberweg...

  • Tegel
  • 22.09.20
  • 254× gelesen
Verkehr
Blick von Pankower Gebiet über die Heidekrautbahn zur CVJM-Baracke, die hinter Arnd Mosig zu erkennen ist.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Gleise sollen nicht wieder zur Grenze zwischen Reinickendorf und Pankow werden
Petition für Wege über die Heidekrautbahn

Mit einer Petition ans Abgeordnetenhaus von Berlin möchte der Wittenauer Arnd Mosig erreichen, dass die Wiederinbetriebnahme der Heidekrautbahn nicht wichtige fußläufige Verbindungen zwischen Reinickendorf und Pankow kappt. Alle wollen sie, auch Arnd Mosig: Die Heidekrautbahn, die einst eine wichtige Verbindung zwischen Berlin und seinem Umland war. Reinickendorfer kennen sie vor allem als Schienenstrang, der sich am Rand des Märkischen Viertels entlang schlängelt. Ab und zu sind hier auch...

  • Lübars
  • 09.01.20
  • 2.501× gelesen
  • 2
Verkehr

Sicherer Weg über Sigismundkorso

Frohnau. Das Straßenbauamt legt bis zum 2. August einen Fußgängerüberweg im Sigismundkorso 82 in Höhe des Schulzuganges der Evangelischen Schule an. Dabei werden im Rahmen des Senatsprogrammes „Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen“ die Bordsteine am Fahrbahnrand an der BVG Haltestelle „An der Buche“ angehoben, um einen barrierefreien Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Die Baukosten betragen rund 115.650 Euro und werden aus dem Senatsprogramm „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit...

  • Frohnau
  • 10.07.19
  • 30× gelesen
Verkehr

Mittelinsel auf dem Hermsdorfer Damm

Hermsdorf. Der Hermsdorfer Damm erhält in Höhe der Hausnummer 49 (Jugendherberge) einen Fußgängerüberweg. Der Straßenbauamt hat mit den Arbeiten am 12. März begonnen. Vorausichtlich bis zum 12. April wird dort gearbeitet. Dabei wird auch eine Mittelinsel errichtet. In der Zeit wird der Verkehr dort mit einer Ampelanlage geregelt. Die Baukosten betragen rund 69 800 Euro und werden aus dem Fußgängerüberwegeprogramm 2019 der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert....

  • Hermsdorf
  • 11.03.19
  • 75× gelesen
  • 1
Verkehr

Bauarbeiten dauern bis 2019
Hermsdorfer Damm bekommt eine Mittelinsel

Der Hermsdorfer Damm erhält an der Einmündung der Olafstraße eine Mittelinsel. Damit soll die Querung des Hermsdorfer Damms für Fußgänger erleichtert werden. Der Umbau geschieht im Rahmen des Senatsprogrammes „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger“. Bis zum 21. Dezember werden die seitlichen Aufstellflächen in den Fahrbahnrandbereichen und in den Nebenanlagen angelegt. In der zweiten Bauphase, beginnend Anfang 2019, erfolgt dann die Herstellung der Mittelinsel im...

  • Reinickendorf
  • 15.12.18
  • 277× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen gefordert

Konradshöhe. Auf der Friederikestraße nahe dem Schwarzspechtweg soll ein Fußgängerüberweg gebaut werden. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung in einem einstimmigen Beschluss. Darin hat sie das Bezirksamt beauftragt, sich beim Senat für einen Zebrastreifen einzusetzen. Er soll den Schulweg sicherer machen. bm

  • Konradshöhe
  • 23.03.16
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.