Fußgängerbrücke

Beiträge zum Thema Fußgängerbrücke

Verkehr
Die neue Fuß- und Radverkehrsbrücke über den Oder-Spree-Kanal schafft eine barrierefreie Verbindung zwischen Schmöckwitzwerder, Wernsdorf, Gosen und Neu Zittau. Im Hintergrund zu erkennen ist die alte Brücke, die wegen Korrosion noch abgerissen wird. | Foto:  SenUMVK/Marc Vorwerk
3 Bilder

Barrierefrei über den Oder-Spree-Kanal
Neubau der Fuß- und Radverkehrsbrücke Schmöckwitzwerder ist eröffnet

Nach anderthalbjähriger Bauzeit ist am 31. März der Ersatzneubau der Fuß- und Radverkehrsbrücke Schmöckwitzwerder eröffnet worden. Sie hat eine Gesamtlänge von 176 Metern und überspannt barrierefrei den Oder-Spree-Kanal. Mit der Verkehrsfreigabe stehe in Treptow-Köpenick nun eine weitere leistungsfähige und moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung, erklärte die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Die Kanalbrücke nahe der Grenze zu...

  • Schmöckwitz
  • 09.04.23
  • 983× gelesen
Verkehr
Für Sportler mag die Treppe an der Kreuzung Tegeler Weg und Olbersstraße hoch zur Fußgängerbrücke eine willkommene Herausforderung sein – für Mütter mit Kinderwägen ist sie eine Tortur. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Unüberwindbares Ärgernis
Barrierefreier Zugang zum Bahnhof Jungfernheide nicht in Sicht

Die Fußgängerbrücke zwischen dem Schlosspark und dem Bahnhof Jungfernheide endet jäh. Mütter mit Kinderwagen fluchen seit mehr als zehn Jahren an dieser Stelle, denn nur eine steile Treppe führt nach unten. Abhilfe möchte die SPD schaffen, doch das ist offenbar nicht so leicht. Das Thema stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzungen des Verkehrsausschusses. Die Brücke führt vom Schlosspark über die Spree und den Tegeler Weg, dann kommt die Treppe. Das Ärgernis ist wahrlich kein neues, seit...

  • Charlottenburg-Nord
  • 25.02.19
  • 535× gelesen
  • 2
Bauen
Stattliche 522 Meter lang war die Fußgängerbrücke über das frühere Schlachthofgelände. Dieses Foto ist 20 Jahre alt.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

„Langer Jammer“ gekappt
Die längste Fußgängerbrücke Europas wurde 2002 abgerissen

Erinnern Sie sich noch? Vom S-Bahnhof Storkower Straße ging einmal Europa längste Fußgängerbrücke ab. Heute kommt man über die etwa 85 Meter langen Reste dieser Brücke auf der einen Seite auf das Gelände des Alten Schlachthofs, auf der anderen zur Storkower Straße in Lichtenberg. Es erinnert kaum noch etwas daran, dass diese Brücke mal stattliche 522 Meter lang war. Bereits kurz nach Eröffnung des Central-Vieh- und Schlachthofs 1881 wurde an dessen Rand der S-Bahnhof Zentralviehhof (heute...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.18
  • 6.306× gelesen
Bauen
Arbeiter werkeln an der neuen Fußgängerbrücke, die am 28. März fertig sein soll. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Provisorische Fußgängerbrücke an der Säntisstraße für Behinderte nicht passierbar

Nach Ostern wird der Bahnübergang in der Säntisstraße komplett gesperrt. Für den Ausbau der Dresdner Bahn ist er bis 2021 dicht. Passanten sollen in dieser Zeit über eine Fußgängerbrücke die Gleise überqueren können. Doch diese ist nicht barrierefrei. Michael W. wohnt seit mehr als 30 Jahren in der Gegend und sieht große Probleme auf die Anwohner zukommen. „Vor allem alte Menschen, Rollstuhl- und Radfahrer, Leute mit Rollator oder Kinderwagen müssten bei der derzeit geplanten Fußgängerbrücke...

  • Marienfelde
  • 08.03.18
  • 1.415× gelesen
Verkehr
Der S-Bahnhof Kaulsdorf ist nur von der nördlichen Seite auf direktem Weg zu erreichen - seit Ende 2013 sogar bequem über eine Fußgängerbrücke und mit Aufzügen. | Foto: hari
3 Bilder

Ringen um Weiterbau der Fußgängerbrücke

Kaulsdorf. Der erhoffte Weiterbau der Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Kaulsdorf hat erneut einen Dämpfer erhalten. Ein Investor hat eine finanzielle Beteiligung abgelehnt. Jetzt sind wieder die Bahn und der Senat am Zuge. Das Bezirksamt will noch in diesem Frühjahr Kontakt mit der Bahn aufnehmen, um den Weiterbau der Brücke über die S-Bahngleise in Kaulsdorf eventuell als gemeinsames Projekt in Angriff zu nehmen. Das teilte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) auf Anfrage der Berliner Woche...

  • Kaulsdorf
  • 16.05.17
  • 743× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.