Fuchsskulpturen

Beiträge zum Thema Fuchsskulpturen

Politik
Mit dem Senat gibt es einige Auseinandersetzungen. Emine Demirbüken-Wegner zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner anlässlich des Besuchs des Senates in Reinickendorf am 26. November 2024 im Rathaus.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Rückblick und Ausblick der Bürgermeisterin
Emine Demirbüken-Wegner über Einsamkeit, Streit mit dem Senat und die Fuchsskulpturen

2024 sei aus ihrer Sicht ein „gutes Jahr“ gewesen, sagt Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Ihr Bezirksamt habe „Schwerpunkte nach innen und außen gesetzt“. Das gelte nicht zuletzt bei den Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Bei ihrem „Jahresgespräch“ Anfang Januar blickte die Reinickendorfer Bürgermeisterin auf die vergangenen zwölf Monate zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden. Ohnehin verschwinden viele Themen und Probleme nicht einfach mit dem Jahreswechsel....

  • Reinickendorf
  • 06.01.25
  • 281× gelesen
Kultur
Die Mitglieder des Bezirksamtes zusammen mit einer Fuchsskulptur im Rathaus. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Fuchsskulpturen zurück im Revier
Reinickendorf zeigt sein Wappentier wieder – allerdings nur drinnen

Im vergangenen Sommer sind 19 von Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Fuchsskulpturen an verschiedenen Plätzen in Reinickendorf aufgestellt worden. Die mit City Tax-Mitteln finanzierte Aktion sollte nicht zuletzt der Tourismus- und Außenwerbung dienen, aber auch die Verbundenheit der Bewohner mit ihrem Bezirk symbolisieren. Allerdings blieben die Füchse nicht lange in ihrem neuen Revier. Schon sehr bald wurden einige von ihnen Opfer von Vandalismus. Als Reaktion darauf wurden alle Kunstwerke...

  • Reinickendorf
  • 03.12.24
  • 99× gelesen
Blaulicht
Der beschädigte Fuchs vom Bahnhof Waidmannslust. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Nach wiederholtem Vandalismus und Diebstahl
Reinickendorf zieht die Reißleine und entfernt alle 19 Fuchs-Skulpturen

19 Fuchsskulpturen sollten an ebenso vielen Orten auf das Wappentier des Bezirks und auf Reinickendorf aufmerksam machen. Alle Füchse wurden inzwischen wieder entfernt. Grund dafür ist, dass vier Skulpturen innerhalb weniger Tage Opfer von Diebstahl und Vandalismus wurden. Das Bezirksamt vermutet, „dass hier eine gezielte Aktion stattfindet“. Es hat daher, weil „Eile geboten schien“, Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes noch am Sonntag, 8. September, die verbliebenen Skulpturen...

  • Reinickendorf
  • 09.09.24
  • 1.084× gelesen
  • 1
Blaulicht
Fuchs mit Blessuren. Die gefundene Skulptur vom S-Bahnhof Waidmannslust. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Jagd auf die Fuchsskulpturen
Vandalen vergriffen sich an zwei der 19 Wappentiere

19 Fuchsskulpturen sollen an ebenso vielen Orten auf das Wappentier des Bezirks und auf Reinickendorf aufmerksam machen. Zwei davon sind bereits Opfer von Diebstahl und Vandalismus geworden. Der am S-Bahnhof Waidmannslust aufgestellte Fuchs wurde „mutwillig zerstört und gestohlen“, meldete das Bezirksamt am Morgen des 6. September. Kurz darauf wurde die Skulptur von aufmerksamen Bürgern, Mitarbeitern des Bezirksamtes und einer Polizeistreife an der Bushaltestelle Zabel-Krüger-Damm, Ecke...

  • Reinickendorf
  • 09.09.24
  • 219× gelesen
Kultur
Der Öffentlichkeit wurden die Kunstwerke am 17. Juli im Foyer des Ernst-Reuter-Saals am Eichborndamm präsentiert. 19 individuell bemalte Füchse gab es zu sehen. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Die große Reinickendorfer Fuchsparade
Das Bezirksamt präsentierte gestaltete Skulpturen des Wappentiers

Das Reinickendorfer Wappentier ist der Fuchs. Er soll jetzt auch auf öffentlichen Plätzen und Ecken für den Bezirk werben. Und zwar in Form von künstlerisch gestalteten Skulpturen. Die Skulpturen würden die Verbundenheit mit dem Bezirk symbolisieren und seien „Ausdruck der Kreativität und des Gemeinsinns in unserer Gemeinschaft“, erklärte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) bei der öffentlichen Präsentation am 17. Juli im Rathaus Reinickendorf. Jede Skulptur erzähle eine eigene...

  • Wittenau
  • 24.07.24
  • 4.134× gelesen
  • 1
Politik

Einladung zur Fuchsparade

Wittenau. Die bei einem Gestaltungswettbewerb des Bezirksamtes ausgewählten Fuchsskulpturen sind jetzt nur ein einziges Mal gemeinsam zu sehen. Sie können am Mittwoch, 17. Juli, von 18 und 19 Uhr im Ernst-Reuter-Saal am Eichborndamm 213, besichtigt werden. Die 19 Skulpturen wurden von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. Das Bezirksamt hatte im Frühjahr zu dem Wettbewerb für das Reinickendorfer Wappentier aufgerufen. Eingereicht hatten insgesamt 25 Künstler und Künstlerinnen aus dem Bezirk...

  • Wittenau
  • 01.07.24
  • 121× gelesen
Wirtschaft
19 der 20 Skulpturen im Fuchsrudel werden nicht mehr lange weiß bleiben. | Foto:  D&W Collection

Wettbewerb zum Wappentier entschieden
Jury wählte 19 Vorschläge für die Gestaltung der Fuchsskulpturen aus

19 verschieden gestaltete Fuchsskulpturen werden in Kürze eine Skulpturenparade bilden. Sie soll auf das Wappentier des Bezirks verweisen und für Reinickendorf werben. Bei den Skulpturen handelt es sich um Rohlinge des Wappentiers von Reinickendorf. Sie bestehen aus glattgeschliffenem Glasfaserkunstharz und haben die Grundfarbe weiß. Der Wettbewerb ist Teil einer Markektingaktion, die aus Mitteln der Berliner City Tax finanziert wird. Das Ziel sei, „das Sinnbild Reinickendorfs für Besucherinnen...

  • Reinickendorf
  • 08.04.24
  • 327× gelesen
Wirtschaft
Der Fuchsrohling ist kein besonderer Hingucker. Bunt bemalt, könnte er es aber sein.  | Foto:  D&W Collection

Wettbewerb um das Wappentier
Reinickendorf sucht Künstler, die Fuchsskulpturen gestalten

Der Fuchs ist das Tiersymbol des Bezirks Reinickendorf. Wer das noch nicht weiß, soll es spätestens durch einen Wettbewerb. Im Besitz des Bezirksamtes befinden sich 19, jeweils 1,30 Meter große Fuchsskulpturen. Bisher handelt es sich dabei um Rohlinge aus glatt geschliffenem Glasfaserkunstharz. Sie sollen jetzt künstlerisch veredelt und danach an verschiedenen Standorten aufgestellt werden. Auf diese Weise sollen sie „das Sinnbild Reinickendorfs für Besucherinnen und Besucher erlebbar machen“,...

  • Reinickendorf
  • 20.02.24
  • 310× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.