gärtnern

Beiträge zum Thema gärtnern

Jobs und Karriere
Der Garten- und Landschaftsbau bietet hervorragende Perspektiven, ein Praktikum bringt Sicherheit.  | Foto: BGL
2 Bilder

Vielfältig und kreativ
Landschaftsgärtner haben ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld

Der Garten ist ein Ort, an dem wir uns gerne aufhalten und das Leben genießen. Solch ein Traumgarten entsteht natürlich nicht von allein, sondern er wird professionell angelegt ... und zwar von Landschaftsgärtnern. Heute ist ein Garten mehr als ein abgesteckter Raum, in dem Obst und Gemüse wachsen. Es geht um das Zusammenspiel von Pflanzen, Wegen, Wasser, Licht und vielem anderen. Wir brunchen auf der Terrasse, ziehen vielleicht unsere Bahnen im Pool, genießen den Blütenduft der Beete und das...

  • Niederschöneweide
  • 19.04.21
  • 290× gelesen
Jobs und Karriere
Mit dem Aufziehen von Bäumen und der Stadtbegrünung beschäftigen sich Baumschulgärtner. | Foto: Bund deutscher Baumschulen e.V.

Helden des Alltags
Baumschulgärtner werden zu Klimarettern

Der Klimawandel rückt mehr und mehr in den Fokus des Bewusstseins vieler Menschen. Und damit verbunden auch die Frage: Was kann jeder Einzelne dazu beitragen, die Natur zu bewahren und ihr zu helfen? Ein Beruf, bei dem dies jeden Tag aufs Neue im Mittelpunkt steht, ist der des Baumschulgärtners. Um junge Menschen für eine Ausbildung in diesem vielseitigen und zukunftsorientierten Beruf zu gewinnen, hat der Bund deutscher Baumschulen nun eine ganz besondere Kampagne an den Start gebracht. „Wir...

  • Panketal
  • 18.04.21
  • 135× gelesen
Umwelt

Austausch, Infos, Tipps
Online-Plattform für Berliner Gemeinschaftsgärten

Berlin. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die „Plattform Produktives Stadtgrün – Gemeinschaftsgärtnern“ online gestellt. Die Plattform informiert über die Vielzahl der Gemeinschaftsgärten und unterstützt die Vernetzung der Gemeinschaftsgärten und -gärtner, bietet einen aktiven Austausch und informiert über die lange Geschichte der Gemeinschaftsgärten. Eine interaktive Karte bietet einen Überblick über die mehr als 200 Gemeinschaftsgärten in Berlin. Im Forum können...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 403× gelesen
Soziales
Der Garten der Begegnung ist äußerst beliebt und soll in seiner Pracht, Vielfalt und mit seinen Stadtbeeten fürs nachbarschaftliche Gärtnern erhalten bleiben.  | Foto: Foto: Quartiersmanagement Mehrower Allee, Weeber+Partner

Grüne Oase verliert Förderung
Die Unternehmensgesellschaft soulgardenberlin entwickelt neue Ideen für den Garten der Begegnung

Der Garten der Begegnung an der Ludwig-Renn-Straße muss sich langfristig weitestgehend selbst tragen können, weil Fördergelder auslaufen. Nun sind frische Ideen gefragt, wie dies gelingen kann. Denn eines ist klar: Der Garten soll als grüne Oase für die Marzahner erhalten bleiben, die sich dort erholen, treffen oder im Gärtnern üben. Über die Jahre ist der rund 3700 Quadratmeter große Garten der Begegnung an der Ludwig-Renn-Straße für viele Erwachsene und Kinder fast schon ein Stück Heimat...

  • Marzahn
  • 21.11.19
  • 568× gelesen
Sonstiges
2 Bilder

Gärtnern ohne eigenen Garten
Haben Sie einen grünen Daumen?

Oder brauchen Sie das Gefühl von Erde an den Fingern, haben aber kein richtiges Betätigungsfeld? Das "Grüne Haus" in Hellersdorf, Boizenburger Str. 52-54 sucht Menschen mit genau diesem Anliegen. Nach Absprache und vorhandener Erfahrung, kann dort eine eigene Fläche zur Gestaltung und Pflege übernommen werden oder Sie wirken einfach bei der Pflege vorhandener Teilflächen mit. Gesucht werden Erwachsene und auch Familien mit Kindern, die es ins Grüne treibt. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie...

  • Hellersdorf
  • 31.08.18
  • 196× gelesen
Kultur
Ronald Raderkopp ist einer von vielen Teinehmern beim Tag der offenen Gärten. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Die Vielfalt der Gärten

Alle Gartenfreunde können sich auf den 3. und 4. Oktober freuen. Der "Tag der offenen Gärten" ist die perfekte Gelegenheit sich eine Vielzahl privater Gärten anzuschauen, sich auszutauschen und inspirieren zu lassen. Ronald Raderkopp zum Beispiel macht dieses Jahr zum ersten Mal mit. Eine Liste aller Gärten gibt es online unter www.open-garden.de.

  • Niederschönhausen
  • 24.09.15
  • 915× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.