Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

Kultur
Sigrid Braun-Umbach will die Salonkultur am Leben erhalten und lädt in ihre Treppenhaus-Galerie ein.  | Foto: K. Rabe

Schwungvolle Bilder
Kunst im Treppenhaus

Am Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. August, öffnet die Lichterfelder Künstlerin Sigrid Braun-Umbauch wieder die Treppenhausgalerie. In der Ringstraße 80 präsentieren an beiden Tagen von 12 bis 18 Uhr Bettina Skuras und Gerald Rissmann ihre Arbeiten. Unter dem Motto „Schwünge“ zeigen die beiden Künstler ihre schwungvollen Bilder. Bettina Skuras Tuschezeichnungen von tanzenden Paaren sind locker und spritzig. Gerald Rissmans impulsive und kraftvolle Arbeiten fangen Bewegungen ein, die...

  • Lichterfelde
  • 20.08.18
  • 468× gelesen
Kultur

Vernissage - VERZAUBERTES LAND - Pressemitteilung Kulturhaus Karlshorst
Vernissage: Verzaubertes Land - Chinesische Kunst von Wang Lan

Pressemitteilung Freitag, 10. August 2018 Vernissage: Verzaubertes Land - Chinesische Kunst von Wang Lan Die seit langem in Berlin lebende chinesische Künstlerin Wang Lan stellt im Kulturhaus Karlshorst aus. Dort zeigt sie ihre Werke, kreiert mit moderner und traditioneller Technik. Dabei handelt es sich um verzauberte Landschaften mit fast magischer Ausstrahlung, sie kombinieren fernöstliche Tuschemalerei mit westlicher Ölmalerei. Zusätzlich sind Wang Lans großformatige Lichtinstallationen zu...

  • Karlshorst
  • 14.08.18
  • 277× gelesen
Kultur
Die Malerin Gundi Wolf lebt seit 13 Jahren im Prenzlauer Berg. | Foto: Klaus Teßmann

Mit Spachtel, Lappen und Schwamm
Die Malerin Gundi Wolf stellt ihre Bilder in der Galerie „erstererster“ und bei „Coffee Fellows“ aus

Die Malerin Gundi Wolf hat in der letzten Juliwoche ihre Bilder in der Galerie „erstererster“ in der Pappelallee 69 gezeigt. In dieser kleinen Galerie gibt es wöchentlich wechselnde Ausstellungen. Die Künstlerin hat Glück und kann einen Teil ihrer Bilder auch in der ersten Augustwoche weiter zeigen. Mit den großen Schaufenstern lädt die Galerie zum Verweilen ein. Passanten bleiben stehen, sehen sich um und suchen das Gespräch mit der Künstlerin oder dem Galeristen. Gundi Wolf ist vor 13 Jahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.08.18
  • 918× gelesen
Kultur

Schwingungen in Öl

Gesundbrunnen. „In motion“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie „made in wedding“, die bis zum 17. August zu sehen ist. In der Ausstellung zeigt der Künstler Lukas Ulrich „die motivische Vielfalt von Bewegung“. Ulrich experimentiert mit geometrischen Formen und abstrakten Konfigurationen. Schwunghafte, kreisende, linienförmige, kantige oder auch chaotische Bewegungen werden in Tusche, Öl und Acryl dargestellt. Die Ausstellung in der Galerie „made in wedding“ in der Koloniestraße 120 ist...

  • Gesundbrunnen
  • 26.07.18
  • 62× gelesen
Kultur

Fotografien aus dem Alltag

Prenzlauer Berg. In der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227 werden Fotografien von Hans-Jörg Prüfer gezeigt. Die Schau wird vom Künstler am Donnerstag, 19. Juli, um 18 Uhr eröffnet. Die Ausstellung steht unter dem Motto „weitergehend – weiter gehen“. Prüfer lebt seit 2008 in Berlin. In seinen Bildern hält er Details und Stimmungen aus dem Alltag fest. Die Ausstellung ist bis zum 30. September montags, dienstags und donnerstags von 13 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.07.18
  • 76× gelesen
Kultur
Stephanie Mattner, Armgard Röhl, Andreas Noack, Ingeborg Teetz und Sigrid Michel (von links) bildeten die vorletzte Staffel in der Ausstellung. | Foto: Klaus Teßmann

Neue Idee – neue Galerie
Kunstinitiative (NKI) belebt die Marzahner Promenade

Aus der „Galerie M“ in der Marzahner Promenade 46 ist der „Projektraum Marzahner Promenade“ geworden. Um die durch den Umzug der Galerie ins Schloss Biesdorf leeren Räume wieder mit Leben zu füllen, wurde die Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf gegründet.  Die neue Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf hat sich zu einer vielfältigen und engagierten Gruppe entwickelt. Sie wollen die Räume in der Marzahner Promenade 46 als Ateliers, Ausstellungs- und Werkräume verwenden. Das Kulturamt...

  • Marzahn
  • 29.06.18
  • 975× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Kulturhaus

Karlshorst. Eine Ausstellung mit Skulpturen von Marie-Luise-Bauerschmidt ist jetzt neu in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst in der Treskowallee 112 zu sehen. Die Kunst der Berliner Bildhauerin zeichnet sich durch ein intensives Studium der menschlichen Figur aus, sie findet in ihren Werken eine individuelle, außergewöhnliche Formensprache. Gezeigt werden die Skulpturen bis zum 19. August, montags bis freitags von 11 bis 19 und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. bm

  • Karlshorst
  • 28.06.18
  • 94× gelesen
KulturAnzeige

Ein Kunstsammler aus den USA kauft das Bild „Machtspiel am Arbeitsplatz“ von der Künstlerin Diana Achtzig!
Der Mann aus Texas hatte sich in die sadistische Frau auf dem Bild verliebt!

Der Inhalt zum Bild: Die Rolle der Frau am Arbeitsplatz Vom Surrealismus ist das Ölbild auf Leinwand aus dem Jahr 2017 „Machtspiel am Arbeitsplatz“ (Ölfarbe auf Leinwand, 105 x 100 cm, Berlin 2017) inspiriert. In den Bildern von Neo Rauch (*1960), der Schüler von Arno Rink war und heutzutage als der bedeutendste Vertreter der Neuen Leipziger Schule angesehen wird, tauchen ebenfalls surrealistische Elemente auf, es streifen erfundene Figuren in ganz unterschiedlichen Formen und Größen durch...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.18
  • 612× gelesen
Kultur

Ausstellen ohne eigene Galerie

Lichtenberg. Zur elften „Langen Nacht der Bilder“ am 14. September plant das Bezirksamt eine Sonderausstellung im Café des Stadthauses in der Türrschmidtstraße 24. Künstlerinnen und Künstler aus Lichtenberg, die kein eigenes Atelier haben, sollen dort ihre Werke präsentieren. Es gibt einen mit Galerieschienen ausgestatteten Raum, in dem ausgewählte Kreative ihre Bilder aufhängen oder Installationen und Skulpturen aufstellen können. In einem offenen Auswahlverfahren können sich Lichtenberger...

  • Lichtenberg
  • 14.06.18
  • 250× gelesen
Kultur
Joachim Pohl (links) kann den 25. Geburtstag seiner Galerie feiern. Nils Busch-Petersen hielt die Festrede. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pankower Kunstinstitution
Joachim Pohl feierte den 25. Geburtstag seiner Galerie an der Wollankstraße

Ein besonderes Jubiläum kann Joachim Pohl feiern: Vor einem Vierteljahrhundert eröffnete er seine Galerie in der Wollankstraße 112a. Joachim Pohl ist eine Kunstinstitution in Pankow. Er gründete in den Wendejahren den Kunstverein Pankow mit. Kaum jemand kennt wohl so viele Pankower Künstler wie er. Und seine Galerie ist ein Magnet für alle, die sich für Kunst interessieren, die einen Bezug zum Osten Berlins hat. So verwundert es nicht, dass die Galerie zum Jubiläumsempfang aus allen Nähten...

  • Pankow
  • 14.06.18
  • 1.128× gelesen
Kultur
3 Bilder

Foto und Postkarten Ausstellung - Moabit vor 100 Jahren

Moabit. Wie hat Moabit sich gewandelt in den letzten 100 Jahren? Sah der Stephanplatz schon immer so aus? Und wie kann man sich die Flaniermeile Turmstraße vorstellen? Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll den Stadtteil um 1920/1930. Zahlreiche Fotos und Postkarten zeigen Häuser, Straßen, Menschen, Plätze, Parks, Fahrzeuge, aber auch Tanzsäle, Unternehmen und Geschäfte. Führung unter fachlicher Leitung An drei Tagen ist die Ausstellung frei und kostenlos zugänglich. Am Samstag, den 2.Juni wird...

  • Moabit
  • 31.05.18
  • 759× gelesen
Kultur

Kulturstandort in weiter Ferne
Rathaus noch mindestens fünf Jahre Flüchtlingsunterkunft

Was geschieht mit dem ehemaligen Rathaus Friedenau nach seiner Zeit als Flüchtlingsunterkunft? Es soll wieder ein öffentlich zugängliches Haus sein, Sitz einer Berliner Behörde und von sozialen und kulturellen Institutionen. Im Tiefparterre könnten eine Bibliothek, eine Galerie oder die Volkshochschule einziehen. Dazu wären vorab Kosten und Finanzierung des laufenden Betriebs zu prüfen. Soweit die Position der Bezirksverordnetenversammlung. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) kann sich eine...

  • Friedenau
  • 18.05.18
  • 360× gelesen
Kultur

Vom Gotischen Haus bis zum Kultursommer: Sieben Projekte aus Bezirkskulturfonds gefördert

Aus dem Bezirkskulturfonds (BKF) des Senats werden in diesem Jahr sieben Projekte bedacht. Darunter sind so feste Größen wie die Montagskonzerte und der Spandauer Kultursommer. Mit dem Bezirkskulturfonds fördert der Berliner Senat Projekte aller Sparten an stadtweit bedeutsamen Kultureinrichtungen. Dafür stehen aktuell 511.000 Euro für alle zwölf Bezirke zur Verfügung. In Spandau können damit sieben Einrichtungen in laufendem Jahr zusätzlich gefördert werden. Im Einzelnen sind das: Das Gotische...

  • Spandau
  • 02.05.18
  • 109× gelesen
Kultur

Ausstellungen in der Kommunalen Galerie in Schloss Biesdorf sind ab sofort kostenfrei

Mit zwei Ausstellungseröffnungen startet Schloss Biesdorf als Kommunale Galerie durch. Damit ist auch der Eintritt ab sofort kostenlos. Gerade erst endete die letzte Ausstellung unter der Ära der Grün Berlin GmbH. Schon im Februar übernahm das Bezirksamt die Verantwortung in Schloss Biesdorf. Eine wesentliche Änderung ist, dass das Haus als kommunale Galerie und nicht mehr als Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum weitergeführt wird. Dies bedeutet, dass das Bezirksamt zur Finanzierung...

  • Biesdorf
  • 01.05.18
  • 443× gelesen
Kultur
Rechts das älteste Haus der Straße, der einstöckige Bau datiert vor 1823. Der Zweigeschosser daneben beherbergt die Schau des Architekten Schnöke mit Architekturmodellen und Schautafeln zur Baugeschichte Charlottenburgs. | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Ein Spaziergang durch die Wilmersdorfer Straße

Die Wilmersdorfer Straße als eine einzige Straße wahrzunehmen, ist gar nicht so leicht. Sie besteht aus drei unterschiedlichen Abschnitten. Nicht die einzige Besonderheit, wie der "Kiez-Kompass" in dieser Woche beleuchten soll. Die Wilmersdorfer Straße gehört zu den ältesten Straßen Charlottenburgs. Sie war schon in dem Wegesystem vorgesehen, das Hofbaumeister Eosander Göthe für die junge Stadt Charlottenburg entworfen hatte. Ursprünglich war die Straße nicht mehr als ein Feldweg, der – von...

  • Charlottenburg
  • 29.03.18
  • 5.882× gelesen
Kultur
Seit 30 Jahren um die Verbindung aller Künste an einem Ort bemüht: Brigitte Arndt. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Brigitte Arndt baut Künstlerhof "Lietzow 12" nach ihrer Fasson

Es ist die kleine Änderung im Namen, hinter der sich die Konzepterweiterung und die Eröffnung der neuen Galerie verbirgt. Brigitte Arndt hat die Vorsilbe „Alt“ gestrichen, ihr Künstlerhof heißt jetzt nur "Lietzow 12". Seit 30 Jahren residiert die Bildende Künstlerin, Kulturpädagogin und gebürtige Berlinerin in der ehemaligen Likörfabrik neben der Rückseite des Rathauses. Den Künstlerhof hat sie vor 20 Jahren gegründet, hat hier eine Anlaufstelle für alle Kreativen etabliert: Videofilmer,...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.814× gelesen
Kultur
Island heißt diese Arbeit von Bernd Kerkin, die in der Galerie 100 zu sehen ist. | Foto: BA Lichtenberg

Preisgekrönter Künstler: Werke von Bernd Kerkin in der Galerie 100

Einige seiner Arbeiten zählen zur Sammlung des berühmten Museum of Modern Art (MoMA) in New York, andere stellt jetzt die Galerie 100 in der Konrad-Wolf-Straße aus: Der Maler Bernd Kerkin zeigt dort eine Ausstellung mit dem Titel „13 - 17“. Bernd Kerkin wurde 1951 in Bernau geboren, absolvierte eine Lehre zum Betonfacharbeiter und studierte anschließend Architektur an der Technischen Universität Dresden, wo er 1973 das Diplom ablegte. Bis 1979 arbeitete Kerkin als Architekt in Frankfurt/Oder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.02.18
  • 638× gelesen
Kultur
In der Klax-Galerie werden derzeit bunte bunter Kinderbilder gezeigt. | Foto: Bernd Wähner

Bunte Kinderkunst: Klax-Galerie zeigt Werke aus den vergangenen 20 Jahren

„Bunt, bunter, kunterbunt“ heißt die neue Ausstellung in der Klax-Galerie in der Schönhauser Allee 58a. Seit 20 Jahren unterhält die gemeinnützige Gesellschaft Klax ein eigenes Kinderkunstarchiv. Jetzt präsentieren dessen Mitarbeiter die schönsten der dort gesammelten Werke in einer umfangreichen Ausstellung. Sie nehmen die „graue Jahreszeit“ zum Anlass für eine lebensfrohe und kunterbunte Ausstellung. Gezeigt wird das Bunteste aus zwei Jahrzehnten Kinderkunstarchiv. Alle Werke können...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.02.18
  • 283× gelesen
Kultur

Kunstwerke am Amalienpark

Pankow. Der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark zeigt bis zum 3. März eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „… wenn es nichts anderes ist, dann kann es nur Kunst sein …“ werden Skulpturen von Professor Berndt Wilde sowie Malerei und Zeichnungen von Bernd Schlothauer gezeigt. Im Rahmen der Ausstellung findet am 16. Februar um 19 Uhr eine Lesung statt. Aus dem Essay „Auguste Rodin“ von Rainer Maria Rilke, geschrieben im Jahre 1903, lesen an diesem Abend Katrin Arrieta und Ulrich Kavka....

  • Pankow
  • 04.02.18
  • 539× gelesen
Kultur
Das Studio im Hochhaus befindet sich im Erdgeschoss eines 20-Geschossers in der Zingster Straße 25. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

„Alles“ im Hochhaus: Galerie in der Zingster Straße startet ins neue Jahr

Neu-Hohenschönhausen. Den schlichten Titel „Alles“ trägt die neue Ausstellung im Studio im Hochhaus. Die Gruppenschau mit kleineren Arbeiten von 150 Künstlern bietet Besuchern nach den eher übersichtlichen Vorgängern nun die Möglichkeit, längere Zeit durch die Räume zu flanieren und ein Lieblingsstück auszusuchen. Der Name ist kein Zufall: Das Studio im Hochhaus hat der Bezirk im Erdgeschoss eines 20-Geschossers in der Zingster Straße 25 eingerichtet. Unterstützt und gefördert wird die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.01.18
  • 911× gelesen
Kultur

Der schwarze Hund trägt bunt

Tiergarten. Das Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, zeigt bis 8. April Werke von Eckart Hahn. Es ist die erste Einzelausstellung des 1971 in Freiburg im Breisgau geborenen Malers in einer Berliner Galerie. Rätselhaft, ab- und hintergründig wirken die altmeisterlich gemalten Bilder von Hahn. Der Künstler erweist sich als Virtuose in der Darstellung von Stofflichkeit. Die Exponate in „Der schwarze Hund trägt bunt“ werden wie auf einer Bühne präsentiert und laden zu einer ganz privaten, intimen...

  • Tiergarten
  • 29.01.18
  • 98× gelesen
Kultur
Christoph Böhm ist im Kiez ein bekanntes Gesicht. | Foto: Schilp

Der Heimatpfleger: Christoph Böhm über seine Galerie "bauchhund" und den Kiez

Neukölln. „bauchhund“ steht in schwarzen, runden Buchstaben über dem Eingang des Salonlabors an der Schudomastraße 38. Ein seltsamer Name. Dahinter verbirgt sich eine bemerkenswerte Geschichte, die einiges über den Galeristen und Aktionskünstler Christoph Böhm erzählt. Die Lettern stammen aus dem Schriftzug der „Bickhardt’schen Buchhandlung“, die 107 Jahre lang ihren Sitz an der Karl-Marx-Straße 168 hatte. Als die Besitzer die Miete nicht mehr zahlen konnten und im Jahr 1996 schlossen, wollte...

  • Neukölln
  • 23.01.18
  • 962× gelesen
Kultur

Beispiel für Zivilcourage

Neukölln. Er war während des Zweiten Weltkrieges portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux und brachte 30 000 Menschen in Sicherheit, indem er ihnen Visa ausstellte. Die Ausstellung „Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt: Aristidis des Sousa Mendes“ ist noch bis Februar 2018 in der Galerie Olga Benario, Richardstraße 104, zu sehen. Geöffnet ist an Veranstaltungstagen ab 19 Uhr und nach Vereinbarung unter 68 05 93 87 und forum@galerie-olga-benario.de. sus

  • Neukölln
  • 19.12.17
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.