Garten

Beiträge zum Thema Garten

Leute
Leben im Totholz: Benedikt Maier und Lilly-Ann Brackmann wissen, wo sich seltene Tiere wohlfühlen. Schon dieser alte Stamm geht bei Käfern und Würmern als beste Wohnlage durch. | Foto: Thomas Schubert

Vögel, Bienen, Bufties: Freiwillige verwandeln Umweltamt in Artenschutzidyll

Wilmersdorf. Sandhaufen für Blindschleichen, Blütenfelder für Bienen, Häuschen für seltene Vögel – dank Ideen von Benedikt Maier und Lilly-Ann Brackmann, die ihren Bundesfreiwilligendienst beim Umweltamt leisten, wird das Areal zum Paradies für bedrohte Arten. Senkrecht einen Baum hinabstolzieren? Das kann wohl nur ein Kleiber. Und selbst diesen raren gefiederten Zeitgenossen können Besucher des Umwelt- und Naturschutzamt in der Mossestraße 9-11 mit etwas Glück bereits erblicken. Rings um den...

  • Wilmersdorf
  • 17.09.16
  • 420× gelesen
Politik
Ehrenamtlich gärtnern seit 1997: Christian Meyer entwickelte das Dreieck am Olivaer Platz zum Prachtbeet. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Noch viele Fragezeichen hinter Kunstwerk für jüdisches Leben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ein Leuchtzeichen für die Rückkehr des jüdischen Lebens nach Berlin – das ist es, was die Kantorin Avitall Gerstetter und ihr Partner Samuel Urbanik verwirklichen wollen. Sie planen ein Kunstwerk in Anlehnung an den Davidstern. Aber es schwelt ein Streit um den richtigen Ort. Sie ist die erste überhaupt. Eine Frau im Amt des Kantors einer Synagoge gibt es in Deutschland kein zweites Mal. Und schon bald könnte Avitall Gerstetter mit ihrem Namen für ein weiteres Novum...

  • Wilmersdorf
  • 06.09.16
  • 738× gelesen
Kultur

Galerie zeigt Gartenfotos

Wilmersdorf. Wie man das Glück im Grünen findet, illustrieren Fotokünstler ab Donnerstag, 8. September, bei einer neuen Ausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Unter dem Titel „Hütte, Zaun und Horizont“ widmen sie sich der Entwicklung des städtischen Gärtnertums, angefangen bei Laubenpiepern bis hin zum modernen „Urban Gardening“. Als Aussteller gewann die Galerie Künstler wie Joachim Brohm, Götz Diergarten, Gabriele Kostas, Ingar Krauss, Simone Nieweg, Carola Vogt und...

  • Wilmersdorf
  • 02.09.16
  • 68× gelesen
Soziales

Grünpflege am Schlösschen

Wilmersdorf. Das Schoelerschlösschen an sich ist und bleibt ein Sorgenfall. Aber auch der Garten des brachliegenden Bürgerhauses in der Wilhelmsaue rückt nun in den Blickpunkt. So ermuntert Immobilienstadträtin Dagmar König (CDU) Bürger dazu, am Tag des offenen Denkmals, Sonnabend, 10. September, bei einer Pflegeaktion mit anzupacken. „Was aktuell eine trostlose Brache ist, wollen wir vom Unkraut befreien, umgraben und neu bepflanzen“, erklärt sie das Programm von 10 bis 13 Uhr. „Dabei wird uns...

  • Wilmersdorf
  • 31.08.16
  • 62× gelesen
Bauen
Blumen hinterm Bauzaun: Auf der früheren Westhälfte der Kolonie Oeynhausen blüht es. | Foto: Thomas Schubert

Sonnenblumen auf dem Baufeld: Groth-Gruppe besänftigt Nachbarn der Kolonie Oeynhausen

Schmargendorf. Vermutlich handelt es sich um den größten Sonnenblumen-Acker Berlins. Nun öffnet die Groth-Gruppe ihr üppig bepflanztes Baugrundstück an der Forckenbeckstraße – die verlorenen Hälfte der Kleingartenkolonie Oeynhausen – und ruft zur Ernte. Enttäuschung und Zorn herrschten Ende Januar vor, als die Laubenpieper 150 Parzellen räumten, um die übrigen 150 zu retten. Dieser Kompromiss zwischen dem Bezirksamt, den Gärtnern und der Groth-Gruppe war das Ergebnis eines jahrelangen Ringens...

  • Schmargendorf
  • 15.08.16
  • 699× gelesen
Soziales

Kiezbündnis sucht Helfer

Charlottenburg. Im Rahmen seines Urban Gardening-Projekts sucht das Kiezbündnis Klausenerplatz derzeit nach weiteren Unterstützern. Willkommen sind zum Beispiel Baumpflanzer, Baumgießer, Baumscheibengärtner und Beetpfleger, die sich um die Oasen des Stadtviertels bemühen wollen. Manche der Aktivitäten beginnen zwar erst im Herbst, doch Freiwillige können sich schon jetzt bei Christian Bade per E-Mail melden unter bade.kiezbuendnis@web.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 09.08.16
  • 140× gelesen
Politik
Aus Freude am Gestalten: Drei Hochbeete nahmen dank pfiffiger Helfer schnell Form an. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Senat und Grüne Liga starten Gartenarbeitsprojekt mit Flüchtlingen

Wilmersdorf. Holzpaletten zu Pflanzkübeln, Samen zu Zierpflanzen, Gärtnern bis zur Ernte: Im früheren Rathaus Wilmersdorf können Flüchtlinge nun beim Urban Gardening ihre Sorgen vergessen. Schon bald pflückt man frisches Gemüse. Bereits jetzt sprießen Blumen aus der Heimat. Es schwappt und spritzt, als Kinder den Gießkannen-Hals über den Rand der alte Palette heben. Und dann sickert auch schon das Wasser in den dunklen, fruchtbaren Boden. Mustafa, Jaffa und Delia wuseln um das Beet, vollführen...

  • Wilmersdorf
  • 04.07.16
  • 585× gelesen
Kultur
Die Lifestyle-Ausstellung Home & Garden bietet schöne Wohnideen und vieles mehr. | Foto: HOME & GARDEN EVENT GmbH
15 Bilder

Schönes für drinnen und draußen: Ausstellung Home & Garden im Olympia Reiterstadion

Westend. Die bundesweite Messeserie Home & Garden feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Höchste Zeit also, sich nach ein paar Jahren Pause wieder in Berlin zu präsentieren! Vom 30. Juni bis 3. Juli lädt die beliebte Garten- und Lifestyleausstellung ein, im Olympia Reiterstadion erlesene Exponate in Augenschein zu nehmen. Eine Vielzahl an Ausstellern aus der Region, dem Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland präsentiert vier Tage lang in Pagoden unter freiem Himmel Trends und...

  • Westend
  • 14.06.16
  • 1.449× gelesen
  • 3
Bauen
Was wird bebaut, was bleibt frei? Auch der Plan bei einer Versammlung zeigt nur einen Zwischenstand. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Verfahren zur Bebauung der Kolonie Oeynhausen erntet Kritik

Schmargendorf. Auf einer Hälfte 900 Wohnungen, auf der anderen Gärten: Dieser Kompromiss für die Kolonie Oeynhausen stellte nicht alle zufrieden. Nun sprach der Bauherr bei einer Einwohnerversammlung persönlich vor. Und gab zu, dass noch weitere Lauben verschwinden werden. Ein grüner Acker zieht sich dort entlang, wo im vergangenem Sommer noch 150 Lauben standen. Es ist der Platzhalter für ein Wohnungsbauprojekt der Groth-Gruppe, das ob seiner Größe alle anderen Vorhaben in...

  • Schmargendorf
  • 13.06.16
  • 1.037× gelesen
Wirtschaft

Grüne Vorbilder: Beste Firmengärten gesucht

Berlin. Ab sofort sind alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich Grün zu präsentieren – im Rahmen des erstmals ausgelobten Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2016“. Ob innovative Lösungen für begrünte Höfe, besonders gestaltete Naturflächen oder Regenwasserauffanganlagen auf dem eigenen Firmengelände – die Anwendungsbeispiele für Firmengärten sind vielfältig, aber in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Das soll sich nun ändern. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für...

  • Charlottenburg
  • 18.05.16
  • 82× gelesen
Bauen

Aufruf zum Blumenpflanzen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf gärtnerische Weise ließe sich Berlin ein Stückchen liebenswerter machen, meint die Initiative „Wir Berlin“. Und ermuntert tatfreudige Großstädter dazu, in ihrem Umfeld Blumen zu pflanzen. Flyer und Tüten mit Saatgut, die man derzeit in Umlauf bringt, sollen der Aktion dabei zu einer möglichst großen Durchschlagskraft verhelfen. „Bereits im vergangenen Jahr erreichten uns nach unserem Aufruf viele Fotos und Reaktionen von Pflanzaktionen aus allen Ecken der Stadt....

  • Charlottenburg
  • 30.03.16
  • 120× gelesen
BauenAnzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen
Politik
Selbstversorgerszene im Aufwind: Auch am Nikolsburger Platz erhoffen sich Bürger reiche Ernte. | Foto: Thomas Schubert

Wo man den Bezirk essen kann: „Urban Gardening“ erreicht die City West

Charlottenburg-Wilmersdorf. Tomatenzüchten auf Brachen, Äpfelpflücken neben Sandkästen, Kräutersammeln auf Parkwiesen: Solch bäuerlichen Spielarten des Großstadtplebens will die Verwaltung zum Teil entgegenkommen. Aber sind all die gärtnerischen Wünsche realistisch? Die Saat im nächstbesten Beet vergraben, ordentlich wässern und schließlich mit eigener Hand ernten. Kann es so einfach sein? Ja und nein, muss die Antwort lauten. Ein zwiespältiges Ergebnis lag am Ende vor, nachdem das Bezirksamt...

  • Charlottenburg
  • 23.03.16
  • 694× gelesen
Politik

Grüne fordern Gartenöffnung

Wilmersdorf. Seitdem auch der neueste Antrag auf Fördergeld bei der Lotto-Stiftung gescheitert ist, droht dem Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue der dauerhafte Leerstand. Nun will die Grünen-Fraktion der BVV immerhin den Gartenbereich nutzbar machen und fordert das Bezirksamt auf, hier in den warmen Monaten Veranstaltungen zu erlauben. Der Garten könnte laut Antragsbegründung auch zum Sammelort derer werden, die dem ältesten Haus Wilmersdorfs zu neuem Leben verhelfen wollen. tsc

  • Wilmersdorf
  • 27.01.16
  • 46× gelesen
Politik
Einpacken auf 150 der rund 300 Parzellen: Der Kolonievorsitzende Alban Becker vor seiner Laube. | Foto: Thomas Schubert

Was ist bei den Gärtnern los: Halbseitige Räumung der Kolonie Oeyhnausen

Schmargendorf. Jahrelang stritten sich Gärtner, Politiker und Investoren um Gutachten und Entschädigungsrisiken. Umso schneller räumen die Gärtner jetzt ihre für verloren erklärten Parzellen. Genau gesagt: Die Hälfte. Was hat das zu bedeuten? Erntezeit im Januar. Ackern bei Bodenfrost. Es ist ein skurriles Bild, was sich Beobachtern am Gartenzaun bietet. Offenbar ist dies der Schlussakt für die Kolonie Oeynhausen, wie man sie über 110 Jahre lang kannte. Und abgesehen von den Meldungen über...

  • Charlottenburg
  • 15.01.16
  • 549× gelesen
Bildung

Preis für Gartenschule

Schmargendorf. Platz zwei in dem Themenfeld Bildung und Öffentlichkeitsarbeit im bundesweiten Wettbewerb „BodenWertSchätzen“ sicherte sich jetzt die Gartenarbeitsschule Ilse Demme. Sie hatte sich gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und dem Förderverein der Gartenarbeitsschule beim Wettbewerb mit dem umweltpädagogischen Projekt „Bodengarten“ beworben. Zur Preisverleihung reisten die Verantwortlichen nach...

  • Charlottenburg
  • 26.12.15
  • 91× gelesen
Kultur

Wettbewerb um eine IGA-Parzelle

Biesdorf. Die deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur hat einen Wettbewerb für einen IGA-Schaugarten ausgeschrieben. Junge Landschaftsarchitekten können sich mit Entwürfen für einen „Startergarten“ bewerben. Dieser soll sich sowohl für junge Familien eignen als auch für Freunde, Bekannte oder Naturverbundene, die sich eine Parzelle teilen möchten. Der Gewinnerentwurf wird bis zu Beginn der IGA im April 2017 auf einer 600 Quadratmeter großen Parzelle in der Kleingartenanlage...

  • Marzahn
  • 01.12.15
  • 142× gelesen
Kultur

Hier erlebt man Stadtnatur

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum langen Tag der Stadtnatur können sich Neugierige Einblicke an verschiedenen idyllischen Orten im Bezirk verschaffen. So empfiehlt sich am Wochenende des 20. und 21. Juni zum Beispiel ein Gang in die Kleingartenkolonie Habsburg-Gaußstraße. Hier erlebt man jeweils von 15 bis 18 Uhr Ausstellungen, Malerei, Keramik, Duftobjekte, Fotografie, Informationen zu Kleingärtnerei und Imkerei, sowie zwei Lesungen. An beiden Tagen um 16 Uhr gibt es Vorträge des Autors Wolfgang...

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 111× gelesen
Bildung

So entsteht ein Biotop

Grunewald. Wie man den eigenen Garten mit einer Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erfüllt, lehrt das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonnabend, 20. Juni. Unter der Leitung von Christoph Bayer erfahren Teilnehmer von 16 bis 18 Uhr einfache und praktische Schritte zur Einrichtung von Biotopen und zahlen dafür als Erwachsener 4 Euro, als Kind 2 Euro und als Familie 8 Euro. tsc

  • Grunewald
  • 12.06.15
  • 64× gelesen
BauenAnzeige

"LebensArt" im Schlosspark Kartzow

Einen Ausblick auf die Outdoor-Saison - das verspricht die "LebensArt" im Schlosspark von Schloss Kartzow vom 10. bis 12. April. Die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle präsentiert die neuesten Trends, die auf internationalen Fachmessen von Trendforschern favorisiert wurden. Weit über 100 Anbieter aus der Region und weiten Teilen Deutschlands sowie aus benachbarten europäischen Ländern werden Schönes für Haus und Garten präsentieren. Neben praktischem Gartengerät sind auch Pflanzen zu haben....

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 287× gelesen
WirtschaftAnzeige
Höffner hat alles für die Gartensaison.

Höffner "möbilisiert" den Frühling: Gartenmöbel in großer Vielfalt

Sie träumen vom Frühling? Egal, was das Thermometer sagt: Jetzt ist genau die richtige Zeit, um Pläne für Balkon und Garten zu schmieden! Auf der Terrasse oder auf dem Balkon zu relaxen, mit Freunden grillen & chillen - dazu gehören fürs Frühjahr natürlich auch attraktive Gartenmöbel. Die Trends 2015 "serviert" Höffner ab sofort in riesigen Gartenzelten und in einem 144-seitigen Garten-Spezialkatalog mit allen namhaften Herstellern von Eisen-, Echtholz-, Geflecht-, Edelstahl- und...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 550× gelesen
Kultur
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.611× gelesen
  • 1
Bauen
Dachsanierung mit Folgen: So idyllisch wie zuvor wird es auf den Sawade-Häusern nicht mehr zugehen. Der Zugang zu den Terrassen wurde untersagt. | Foto: Schubert

Gewobag lässt Gärten auf Hausdächern beseitigen

Charlottenburg. Aufs Dach zu steigen, das war für Bewohner der Sawade-Häuser an der Lewishamstraße bislang gleichbedeutend mit einem Ausflug ins Grüne. Doch jetzt müssen die privaten Gärten verschwinden, und selbst das Betreten wurde untersagt. Was ist geschehen?Sie haben Nachbarschaftsfeste gefeiert, Geburtstage, sogar eine Hochzeitfeier fand hier oben über den Dachfirsten eine passende Kulisse. Aber plötzlich sind für die Bewohner von vier 70er-Jahre-Häusern südlich des Bahnhofs...

  • Charlottenburg
  • 15.09.14
  • 313× gelesen
Sonstiges

Wähler entscheiden am Sonntag über die Kolonie Oeynhausen

Schmargendorf. Wohnungsbau oder Gartenkultur? Im Tauziehen um das Gelände der ältesten Laubenpieper-Kolonie Berlins sind am Wahlsonntag die Bürger gefragt. Ob sie den Gärtnern ihre Stimme geben, ist eine Glaubensfrage.Bäume statt Beton. Lieber Beete als Planierraupen. Die Kleingartenkolonie Oeynhausen ist in diesen Tagen auf die Zielgerade ihres Wahlkampfs eingebogen. Am Sonntag, 25. Mai, erreicht der Verteidigungskrieg der Besitzer und Freunde von 300 Parzellen gegen den Investor Lorac, der...

  • Schmargendorf
  • 19.05.14
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.