Garten

Beiträge zum Thema Garten

Kultur

Führungen durch die Herbstlandschaft im Britzer Garten

Britz. Der Herbst hat sich eingestellt und bringt in der Natur viele Früchte und bunte Farben hervor. Mit dem Freilandlabor lässt sich in diesen Tagen vieles im Britzer Garten entdecken und erforschen. Auf eine Entdeckertour, bei der Nüsse, rote Beeren und süße Früchte gesammelt werden, nimmt Kathrin Scheurich Erwachsene und Kinder ab drei Jahren am 1. Oktober von 14 bis 16.15 Uhr mit. Treffpunkt ist der Parkeingang Sangerhauser Weg. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neukölln, Boddinstraße...

  • Britz
  • 24.09.16
  • 61× gelesen
Kultur
Zum Langen Tag der Stadtnatur kann man unter anderem auch den Teich im Garten des Maxim entdecken. | Foto: Bernd Wähner

Oasen in Weißensee am „Langen Tag der Stadtnatur“ entdecken

Weißensee. Naturprojekte können zum diesjährigen „Langen Tag der Stadtnatur“ am 18. und 19. Juni entdeckt werden. Der Kinder- und Jugendklub Maxim in der Charlottenburger Straße 117 öffnet am 18. Juni von 16 bis 20 Uhr seinen Garten. Angelegt wurde er in Kooperation mit der Humboldt-Universität. Musterhaft wird dort untersucht, wie sich Gärten in unseren Breiten an den Klimawandel anpassen lassen. So findet sich einiges Überraschendes, was in diesem langgestreckten Graten wächst und gedeiht....

  • Weißensee
  • 09.06.16
  • 176× gelesen
Kultur
Zum Feenfest im Rhododendronhain schreiten übergroße bezaubernde Figuren durch den Britzer Garten und verteilen Feenstaub. | Foto: Grün Berlin

Volles Frühlingsprogramm im Freilandlabor Britz

Britz. Der Mai ist gekommen und mit ihm hält auch das Freilandlabor frühlingshafte Führungen, Workshops und Veranstaltungen für große und kleine Freunde des Britzer Gartens bereit. • Für Hobbygärtner: Alles über den Biogarten erfahren interessierte Hobbygärtner in einem Workshop am 21. Mai von 11 bis 13.15 Uhr. Fragen zur Kompostwirtschaft und dem biologischen Pflanzenschutz beantwortet Dr. Friedrich-Karl Schembecker in einer Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg. Sie...

  • Britz
  • 17.05.16
  • 208× gelesen
Kultur
Dr. Gerhardt Borné, 1. Vorsitzender des Ökogartens am Buschgraben hat alle Hände voll zu tun. Gießen steht derzeit ganz oben auf der Aufgabenliste. | Foto: sabka

Gärtnern in der atomwaffenfreien Zone

Zehlendorf. Wenn heute New York, Toronto, Hamburg oder eben Am Buschgraben in einem Atemzug genannt werden, dann geht es um "Urban Gardening" - die gärtnerische, nachhaltige Nutzung städtischer Flächen.Über das Experiment Ökogarten, das vor über 30 Jahren seinen Anfang nahm, weiß Dr. Gerhardt Borné zu berichten. Um natürliches Pflanzenwachstum und Lebensmittelerzeugung, aber auch um eigenes Erleben und Verantwortung ging es. Damals jedoch, 1981, als der Garten gegründet wurde, waren...

  • Zehlendorf
  • 08.06.15
  • 827× gelesen
Kultur

Naturparadies im Hinterhof

Pankow. Der "Gartensalon" des Statteilzentrums findet ausnahmsweise mal an einem anderen Ort als gewohnt statt. Am 10. Juni können Interessierte ein Pankower "Naturparadies im Hinterhof" kennenlernen. Michael Hinze von der Naturgarten-Gruppe des Nabu führt über den Hinterhof in der Görschstraße 9. Er wurde von Mietern als naturnaher Garten angelegt. Etwa 600 Zier-, Nutz- und Wildpflanzen gedeihen dort. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Hauseingang. Weitere Informationen und Anmeldung unter 485 54 12...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 126× gelesen
Kultur

Heimische Kräuter pflücken

Malchow. Welche Kräuter in der heimischen Natur wachsen und warum sie gesund sind, erklärt Biologin Beate Kitzmann bei einer kulinarischen Kräuterwanderung des Vereins Naturschutz Malchow am 7. Juni. Zwischen 14 und 17 Uhr geht es durch die Malchower Wiesen. Kitzmann wird über Brauchtum und Heilwirkung der Kräuter aufklären. Anschließend sind die Teilnehmer eingeladen, Kräutergerichte im Storchencafé der Naturschutzstation Malchow, Dorfstraße 35, zu verkosten. Die Teilnahme kostet sieben Euro,...

  • Malchow
  • 27.05.15
  • 208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.