Garten

Beiträge zum Thema Garten

Senioren
Platten und Steine müssen sorgfältig verlegt werden. Jede Unebenheit kann schnell zur Gefahrenstelle werden. Daher empfiehlt es sich, solche Arbeiten von einer Fachfirma ausführen zu lassen. | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Im Rollstuhl durch den Garten
Barrierefreiheit ist auch bei Außenanlagen ein Thema

von Gabi Stephan (be.p) Ein Garten lässt sich auch mit Handicap pflegen und genießen. Einige Veränderungen sind meist vonnöten, um auch weiterhin am Lieblingsplatz entspannen zu können, Blumen zu pflegen oder Gemüse zu ernten. Hier einige Tipps. Beleuchtung: Als Gartenlampen eignen sich abgeschirmte Leuchten, die nicht blenden und den Wegverlauf gut ausleuchten. Das Licht sollte ineinander übergehen, ohne Schatten zu werfen. Gerade für Menschen mit Einschränkungen ist es wichtig, dass...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 1.002× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für Sie im Einsatz: das Team von "Die Steinpfleger TJ". | Foto: Die Steinpfleger TJ
8 Bilder

Die Steinpfleger TJ
Pflaster- und Fassadenaufbereitung mit Langzeitschutz

Die Steine sind grün, dreckig, rutschig, voller Moos und Unkraut? Weder Hochdruckreiniger noch chemische Mittel haben Ihnen bislang weitergeholfen? Dieses Problem wurde bereits bei über 20 000 Kunden bundesweit gelöst! Abhilfe schafft hier das System DIE STEINPFLEGER®! Jetzt auch neu für den Nordosten der Hauptstadt bietet Tobias Jaensch, Betriebsleiter der Steinpfleger Team Berlin Ost, die Pflaster- und Fassadenaufbereitung mit Langzeitschutz an. "Wir haben uns darauf spezialisiert,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.05.22
  • 1.100× gelesen
Bauen und Wohnen

Möbelpflege im Winter

In den kalten Monaten sollten Rattan- und Korbmöbel nicht im Freien, in geschlossenen Räumen aber auch nicht zu nah an der Heizung stehen. Bei starken Temperaturschwankungen und bei sehr trockener Luft wird das Material brüchig. Bei starker Feuchtigkeit beginnen sie schnell zu schimmeln. RR

  • Charlottenburg
  • 31.10.20
  • 258× gelesen
Bauen
Ein Entree soll wohnlich werden: Vor der Seniorenresidenz Park Alterssitz City soll an warmen Tagen mehr Leben herrschen als ein Buddybär simulieren kann. | Foto: Thomas Schubert

Seniorenresidenz hofft auf Erlaubnis zum Bau einer Schankveranda

Wilmersdorf. Noch ist der Vorgarten für Bewohner der Seniorenresidenz Meinekestraße ein unerschlossenes Idyll. Deshalb möchte ihn das Heim barrierefrei, ebenerdig und gastlich gestalten, braucht aber die Erlaubnis des Bezirks. Und der befürchtet einen heiklen Nebeneffekt. Kann denn Garten Sünde sein? Muss man den Wunsch, ein lauschiges Biotop für Alte und Gebrechliche zu schaffen, wirklich bürokratisch prüfen? Man muss. Denn was die Seniorenresidenz Park Alterssitz City mit ihrer Außenanlage...

  • Charlottenburg
  • 16.05.17
  • 416× gelesen
Politik
Ehrenamt im Marathonformat: Christian Meyer bestellt das Prachtbeet seit über 19 Jahren und bekommt Hilfe von Anwohnern und Studenten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Spendenflaute: Christian Meyer braucht Hilfe bei der Pflege seiner Gartenkunst

Wilmersdorf. Es blüht so makellos, dass es Passanten selbstverständlich schön erscheint. Doch das kunstvoll bepflanzte Staudenbeet an der Bushaltestelle Olivaer Platz hat Spenden dringender nötig als je zuvor. Jetzt ging der Pate mit seinem Team in Vorleistung – und pflanzte 1500 Tulpen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter – wollte Vivaldi das Werden und Vergehen der Natur in Noten nachahmen, so versucht es Landschaftsplaner Christian Meyer in der ihm eigenen Sprache: mit dem Heranziehen von...

  • Wilmersdorf
  • 29.11.16
  • 169× gelesen
Bauen und Wohnen

Wassernebel für Orchideen

Der Hobbygärtner tut der Phalaenopsis-Orchidee etwas Gutes, wenn er sie im Winter mit Wasser benebelt. Denn die Pflanze mag eine feuchte Umgebung. Dazu rät Art of Life, ein Zusammenschluss niederländischer Orchideenzüchter. Ein Standort in der Nähe der Heizung ist nicht gut. Im Winter erhält die Pflanze keinen Dünger. Am wohlsten fühlt sich diese Orchideen-Art bei einer Temperatur von 20 bis 22 Grad, weniger als 16 Grad dürfen es nicht sein. mag

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 56× gelesen
Bauen und Wohnen

Koniferen hegen und pflegen

Koniferen mögen keinen nassen Boden, daher sollte dieser gut durchlässig sein. Er ist am besten humusreich und leicht sandig, erläutert die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bonn. Außerdem brauchen die Pflanzen einen Boden mit einem sauren pH-Wert von 5 bis 5,5. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 03.06.14
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.