Gasag

Beiträge zum Thema Gasag

Bauen

Bürokomplex wächst hinter Deutscher Oper

Charlottenburg. An der Zillestraße unmittelbar hinter der Deutschen Oper soll in den nächsten Monaten ein nachhaltiger Gewerbekomplex entstehen, der nach Informationen des Internet-Info-Dienstes Entwicklungsstadt Berlin vom Berliner Unternehmen assiduus³ realisiert und den Namen Zillecampus tragen wird. Für das nach den Plänen des Büros Partner und Partner Architekten ausgeführte Projekt, das auch die Modernisierung und Nutzung eines Bestandsgebäudes vorsieht, liegt seit Ende 2022 eine...

  • Charlottenburg
  • 08.02.24
  • 225× gelesen
Umwelt

Preis für Kräutergarten

Charlottenburg. Der Interkulturelle Kräutergarten auf der Mierendorff-Insel hat beim Wettbewerb "GASAG-Umwelt€uro" den Publikumspreis gewonnen. Die Auszeichnung der GASAG zur "Förderung des Stadtgrüns" ist mit 1250 Euro dotiert. Obendrauf gab es für den Kräutergarten noch den Jurypreis über 3000 Euro. Der gemeinnützige Verein "DorfwerkStadt" hatte sich mit dem Kräutergarten am Wettbewerb beteiligt. uk

  • Charlottenburg
  • 26.10.23
  • 74× gelesen
Kultur
Eine Berliner Gedenktafel am Haus Ludwigkirchstraße 9a erinnert an Claudio Abbado, langjähriger Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Zur Erinnerung an Claudio Abbado
Gedenktafel an Ludwigkirchstraße enthüllt

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt erinnert mit einer Berliner Gedenktafel an den Pianisten und Dirigenten Claudio Abbado. Der langjährige Chefdirigent der Berliner Philharmoniker lebte bis 2001 an der Ludwigkirchstraße. Am 26. Juni 1933 in Mailand geboren, studierte Claudio Abbado am dortigen Konservatorium "Giuseppe Verdi" Klavier, Komposition und Dirigieren. Mitte der 1950er-Jahre ging er nach Abschluss seines Studiums nach Wien und setzte dort seine...

  • Wilmersdorf
  • 06.07.23
  • 789× gelesen
Umwelt

Gasag vergibt Umwelt€uro 2023

Berlin. Der Umwelt€uro-Preis des Energieversorgers Gasag startet wieder. 50.000 Euro vergibt die Gasag an nachhaltige Projekte in Berlin. Gemeinnützige Organisationen und Gesellschaften, Vereine sowie Stiftungen können sich den Sommer über mit ihren geplanten oder realisierten Projekten bewerben. Vier Kategorien stehen zur Auswahl: „Umwelt- und Klimabildung“, „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“, „Naturschutz und Stadtgrün“ sowie „nachhaltige Ressourcen“. Die Initiativen werden auf der Seite...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 286× gelesen
Leute
Am Haus in der Wittelsbacher Straße 34 erinnert jetzt eine Gedenktafel an die Politikerin und Journalistin Tony Sender.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Erinnerung an eine Rebellin
Gedenktafel für Tony Sender enthüllt

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa erinnert mit einer weiteren Berliner Gedenktafel an die Politikerin und Journalistin Tony Sender (1888-1964). Am 31. Oktober wurde die Tafel in der Wittelsbacher Straße von Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert enthüllt. Tony Sender war von 1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete der USPD und SPD. Sie gilt als eine der bekanntesten Politikerinnen der Weimarer Republik. Geboren am 29. November 1888 in eine bürgerlich-orthodoxe Familie in Wiesbaden, verließ...

  • Wilmersdorf
  • 06.11.22
  • 292× gelesen
Wirtschaft

Beratung im Energiesparladen

Mitte. Gegen steigende Kosten und für den Klimaschutz ist Energiesparen die Lösung der Stunde. Im ehemaligen GASAG-Kundenzentrum am Hackeschen Markt, Henriette-Herz-Platz 4, öffnete kürzlich der Energiesparladen für alle: Selbstständige, Handwerker, Geschäftsinhaber, Gastronomen, Familien und alle Kunden der Gasag. Das Personal präsentiert konkrete Möglichkeiten, wie Strom und Gas eingespart werden können, und zeigt vor Ort auch Geräte, die dabei helfen. Darüber hinaus sind Aktionen und...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 430× gelesen
Leute

Gedenktafel für Wolfgang Neuss

Charlottenburg. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa erinnert mit einer Berliner Gedenktafel an den Kabarettisten und Schauspieler Wolfgang Neuss (1923-1989). Er gilt als einer der eigensinnigsten Kabarettisten der Nachkriegszeit, wirkte als Schauspieler in Spielfilmen mit und schloss sich in den 60er-Jahren der APO (Außerparlamentarische Opposition) an. In der Lohmeyerstraße 6, wo Neuss bis zu seinem Tod lebte, wird am 15. September um 10.30 Uhr eine Berliner Gedenktafel für ihn...

  • Charlottenburg
  • 08.09.22
  • 171× gelesen
Soziales
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 350× gelesen
Bildung
Klimabildung macht Spaß: Schüler stellen bei einem Experiment selbst Biogas her. | Foto:  KlimaMacher
2 Bilder

So funktioniert die Stadt
Mit dem Projekt „KlimaMacher“ bieten Berliner Unternehmen Schulen Lernmodule an

Das Projekt „KlimaMacher“ vom InfraLab Berlin, einem Innovationsnetzwerk der großen Infrastrukturunternehmen, bringt mit Lernmodulen und Projektwochen Klimabildung an die Schulen. Berliner Stadtreinigung (BSR), BVG, Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin brüten im InfraLab Berlin über die Zukunft und wie man die Stadt nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes weiterentwickelt. Energieerzeuger und Abfall-unternehmen haben schließlich die größten Stellschrauben,...

  • Schöneberg
  • 23.03.22
  • 334× gelesen
Leute
Die Gedenktafel für die Malerin Lotte Laserstein wurde am ehemaligen Wohnhaus der Künstlerin in der Jenaer Straße 3 angebracht.  | Foto: K. Rabe

Zum Andenken an eine Künstlerin
Gedenktafel für Lotte Laserstein

Lotte Laserstein war eine deutsch-schwedische Malerin. Sie galt als eine bedeutende Vertreterin der Neuen Sachlichkeit. 1937 musste die Künstlerin wegen ihrer jüdischen Wurzeln vor dem Nazi-Regime fliehen. Die Senatskulturverwaltung hat kürzlich in der Jenaer Straße eine Gedenktafel für die Malerin angebracht. Laserstein lebte von 1898 bis 1993. Sie studierte Malerei an der Vereinigten Staatsschule für Freie und Angewandte Kunst. Als einer der ersten Frauen schloss Laserstein das Studium 1927...

  • Wilmersdorf
  • 30.06.20
  • 472× gelesen
Wirtschaft

GASAG sperrt keine Zähler

Berlin. Die GASAG wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Zählersperrungen und damit verbundene Versorgungsunterbrechungen zunächst für drei Monate aussetzen. Bereits seit Anfang vergangener Woche werden keine Aufträge zur Sperrung an die GASAG-Netz-Tochter NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg erteilt. Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Holtmeier: „Die gegenwärtige Situation ist für die Menschen und auch für kleine Unternehmen schon schwer genug. Wir wollen die Menschen jetzt von...

  • Charlottenburg
  • 24.03.20
  • 440× gelesen
Bauen

Ewige Flamme auf dem Theo defekt

Westend. Bei der Ewigen Flamme des Mahnmals auf dem Theodor-Heuss-Platz wurden durch den Energieversorger Gasag Mängel festgestellt. Daher wurde die Flamme zunächst „gelöscht“, um Reparaturarbeiten durchführen zu können. Bis zur Kranzniederlegung des traditionellen Tags der Heimat am 31. August werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Das Mahnmal mit der Ewigen Flamme wurde 1955 von den „Landsmannschaften der deutschen Heimatvertriebenen“ auf dem damaligen Reichskanzlerplatz – seit 1963...

  • Westend
  • 11.07.19
  • 854× gelesen
  • 1
Bauen
400 Gäste waren zum Richtfest des Maximilians Quartiers geladen. Hier ein Gebäude aus dem Block D, der gesamte Wohnkomplex soll bis Ende 2021 fertig sein.   | Foto: Matthias Vogel

Richtfest für Maximilians Quartier
Groth Gruppe pumpt 400 Millionen Euro in modernen Wohnungsbau

Die Groth Gruppe hat Richtfest für ihr Maximilians-Quartier gefeiert. 400 Millionen Euro pumpt das Unternehmen in den gemischten Wohnungsbau in der Forckenbeckstraße, eine dem Bezirk durchaus willkommene Investition. Es ist ein gewaltiges Bauvorhaben, das die Groth Gruppe an der Forckenbeckstraße entwickelt. 48 000 Quadratmeter groß ist die Fläche, die zuvor zur Kleingartenkolonie Oeynhausen gehörte und über die seit Sommer 2017 die Bagger und Betonmischer rollen. Am Ende wird Schmargendorf um...

  • Schmargendorf
  • 22.10.18
  • 898× gelesen
Bauen
So groß wie das Projekt ist der Hinweis, was am Spreebord entstehen soll. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Mierendorff-Insel: B-Plan für WerkBundStadt wird bald ausgelegt

Die Wohnbebauung in der Quedlinburger Straße, die unter dem Terminus WerkBundStadt firmiert, wird gigantisch. Klar, dass sich auf dem Weg zu ihrer Umsetzung immer wieder einmal etwas tut hinter den Kulissen. Jüngst stieg beispielsweise einer der drei Investoren aus, dafür ein anderer – die Investa Real Estate – ein. 1100 Wohnungen auf einer fast drei Hektar großen Industriebrache zu bauen, dabei modernen Anforderungen zu genügen und das Wirken unzähliger Beteiligter zu konzertieren, ist eine...

  • Charlottenburg
  • 19.04.18
  • 1.032× gelesen
Politik
Die Tinte ist trocken. Matthias Trunk und Frank Mattat von der Gasag flankieren bei der Vertragsunterzeichnung Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Bezirk und Gasag schließen Vertrag zur Energieoptimierung

Jetzt ist es amtlich. Ab 2018 bündeln der Bezirk und der Energieversorger Gasag ihre Kräfte, um das Leben, Arbeiten und Wohnen auf der Mierendorff-Insel klimaneutral zu machen. Ein Kooperationsvertrag über zehn Jahre wurde am 17. November im Rathaus unterzeichnet. Nicht nur begutachten und analysieren, sondern auch umsetzen, fordert Grünen-Stadtrat Oliver Schruoffeneger stets, wenn es um das völkerrechtlich verbindliche Ziel des Umweltabkommens von Paris aus dem Jahr 2015 geht: die...

  • Charlottenburg
  • 20.11.17
  • 629× gelesen
Bauen

Klimaneutraler Kiez: Bezirk und Gasag starten Versuch auf Mierendorff-Insel

Charlottenburg. Konform zum Pariser Klimavertrag, möchte Berlin bis 2050 eine klimaneutrale Stadt sein. Der Bezirk möchte mit der Gasag einen Weg finden, die Mierendorff-Insel ausschließlich mit regenerativen Energien zu versorgen. Die Untersuchungen starten Januar 2018. Um CO2-Neutralität zu erreichen, wäre es zu kurz gegriffen, sich nur auf die Energieversorgung zu konzentrieren. Unter anderem muss auch die Entwicklung der Mobilität, des Wohnens und von Industrie und Handel berücksichtigt...

  • Charlottenburg
  • 03.08.17
  • 229× gelesen
Wirtschaft

Jobführerschein für Flüchtlinge

Berlin. Die Gasag Berlin und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC haben ein Integrationsprogramm für Flüchtlinge gestartet. Es geht deutlich über die Bereitstellung von Praktika hinaus und ist eng mit den staatlichen Integrationsangeboten verzahnt. Um das Programm nachhaltig zu gestalten und weitere Förderer aufnehmen zu können, gründete PwC die gemeinnützige Gesellschaft Stiftung Jobführerschein. Kern des Jobführerscheins ist ein achtwöchiger Kurs, den Flüchtlinge absolvieren...

  • Mitte
  • 26.04.16
  • 394× gelesen
  • 1
Bildung

Klimaschutz macht Schule

Berlin. Der Berliner Senat und die Gasag haben den Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ gestartet. Gesucht werden kreative Projekte zu den Themen Klima und Klimaschutz. Alle Klassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften mit mindestens drei Personen können bis zum 19. Mai 2016 Beiträge einreichen. Und zwar in Form von Modellen, Filmen oder Plakaten. Außerdem müssen ein Projektbogen ausgefüllt und die inhaltliche Erarbeitung des Beitrags dokumentiert werden. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 141× gelesen
Wirtschaft

GASAG-Kundenzentrum

GASAG-Kundenzentrum, Henriette-Herz-Platz 4, 10178 Berlin, Mo-Fr 10-18 Uhr Ab dem 10. September wird das Beratungsangebot des GASAG-Kundenzentrums am Hackeschen Markt durch den Service des Abrechnungszentrums aus der Frankfurter Allee ergänzt. Durch diese Zentralisierung bietet die GASAG ein Kundenzentrum für alle Kundenbedürfnisse. Auch An-, Ab- oder Ummeldungen und Einzahlungen können hier vorgenommen werden. my

  • Mitte
  • 07.09.15
  • 429× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.