Gasag

Beiträge zum Thema Gasag

Umwelt

Gasag vergibt Umwelt€uro 2023

Berlin. Der Umwelt€uro-Preis des Energieversorgers Gasag startet wieder. 50.000 Euro vergibt die Gasag an nachhaltige Projekte in Berlin. Gemeinnützige Organisationen und Gesellschaften, Vereine sowie Stiftungen können sich den Sommer über mit ihren geplanten oder realisierten Projekten bewerben. Vier Kategorien stehen zur Auswahl: „Umwelt- und Klimabildung“, „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“, „Naturschutz und Stadtgrün“ sowie „nachhaltige Ressourcen“. Die Initiativen werden auf der Seite...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 286× gelesen
Wirtschaft

Beratung im Energiesparladen

Mitte. Gegen steigende Kosten und für den Klimaschutz ist Energiesparen die Lösung der Stunde. Im ehemaligen GASAG-Kundenzentrum am Hackeschen Markt, Henriette-Herz-Platz 4, öffnete kürzlich der Energiesparladen für alle: Selbstständige, Handwerker, Geschäftsinhaber, Gastronomen, Familien und alle Kunden der Gasag. Das Personal präsentiert konkrete Möglichkeiten, wie Strom und Gas eingespart werden können, und zeigt vor Ort auch Geräte, die dabei helfen. Darüber hinaus sind Aktionen und...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 430× gelesen
Soziales
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 350× gelesen
Bildung
Klimabildung macht Spaß: Schüler stellen bei einem Experiment selbst Biogas her. | Foto:  KlimaMacher
2 Bilder

So funktioniert die Stadt
Mit dem Projekt „KlimaMacher“ bieten Berliner Unternehmen Schulen Lernmodule an

Das Projekt „KlimaMacher“ vom InfraLab Berlin, einem Innovationsnetzwerk der großen Infrastrukturunternehmen, bringt mit Lernmodulen und Projektwochen Klimabildung an die Schulen. Berliner Stadtreinigung (BSR), BVG, Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin brüten im InfraLab Berlin über die Zukunft und wie man die Stadt nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes weiterentwickelt. Energieerzeuger und Abfall-unternehmen haben schließlich die größten Stellschrauben,...

  • Schöneberg
  • 23.03.22
  • 333× gelesen
Wirtschaft

Auszeichnung für Wohnpark

Mariendorf. Die Fachzeitschrift Energie & Management und der Verband für Wärmelieferung haben kürzlich den „Contracting-Award“ vergeben. Der zweite Preis ging an die Gasag für die Versorgung des Gewobag-Wohnparks Mariendorf. Das Viertel mit seinen etwa 50 Jahren alten Vier- bis Zwölfgeschossern liegt zwischen Rathaus-, Prühß- und Ringstraße. Nach der sozial- und umweltverträglichen Sanierung der gut 800 Wohnungen werden die Mieter nun mit Strom aus zwei Blockheizkraftwerken im Viertel...

  • Mariendorf
  • 29.10.20
  • 153× gelesen
Wirtschaft

GASAG sperrt keine Zähler

Berlin. Die GASAG wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Zählersperrungen und damit verbundene Versorgungsunterbrechungen zunächst für drei Monate aussetzen. Bereits seit Anfang vergangener Woche werden keine Aufträge zur Sperrung an die GASAG-Netz-Tochter NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg erteilt. Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Holtmeier: „Die gegenwärtige Situation ist für die Menschen und auch für kleine Unternehmen schon schwer genug. Wir wollen die Menschen jetzt von...

  • Charlottenburg
  • 24.03.20
  • 440× gelesen
Bauen

Te-Damm und Boelckestraße sollen gleichzeitig lahmgelegt werden

Tempelhof. CDU schlägt Alarm: „Bald kein Durchkommen mehr an Tempelhofer Damm und Boelckestraße – beide Hauptverkehrsachsen werden zu Engpässen“, lautet die Warnung. Wie berichtet, soll der Tempelhofer Damm in den kommenden Jahren vom Platz der Luftbrücke bis zum U-Bahnhof Alt-Tempelhof über mehrere Jahre in eine Großbaustelle verwandelt werden. "In einem Rutsch" sollen Gas- und Stromleitungen sowie Abflussrohre erneuert und zudem die Decke der U-Bahnline 6 neu abgedichtet werden. Dazu kommt,...

  • Tempelhof
  • 05.11.17
  • 1.763× gelesen
  • 1
Kultur

Deutsch-Amerikanisches Volksfest findet künftig in Mariendorf statt

Mariendorf. Nach langer Suche hat das Deutsch-Amerikanische Volksfest einen neuen Standort gefunden und ist mithin gerettet. Der Berliner Traditionsrummel findet künftig im Marienpark im Schatten des Gasometers an der Lankwitzer Straße statt. Nach einer symbolischen Grundsteinlegung am neuen Standort laufen nun bereits die Vorbereitungen für das 56. Volksfest mit US-Feeling, das in diesem Jahr zum 56. Mal stattfindet. Gleichzeitig startete die Schaustellerfamilie Wollenschlaeger einen Aufruf...

  • Mariendorf
  • 05.04.17
  • 3.947× gelesen
Verkehr
Baustadtrat Daniel Krüger hat die neuen Straßenschilder enthüllt. | Foto: HDK
3 Bilder

Zwei neue Straßenschilder enthüllt

Mariendorf. Der Bezirk ist um zwei Straßen reicher und der Berliner Stadtplan muss um zwei Einträge erweitert werden. Eine namenlose Brücke für Fußgänger und Radfahrer über den Teltowkanal heißt jetzt Mariendorfer-Hafen-Steg der dort hinführende Weg Mariendorfer-Hafen-Weg. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) hat kürzlich offiziell die neuen Straßenschilder des öffentlichen, etwa eineinhalb Kilometer langen, durch eine Grünanlage führenden Weges zwischen der Attilastraße im Norden und der Lankwitzer...

  • Lankwitz
  • 17.09.16
  • 333× gelesen
Wirtschaft

Jobführerschein für Flüchtlinge

Berlin. Die Gasag Berlin und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC haben ein Integrationsprogramm für Flüchtlinge gestartet. Es geht deutlich über die Bereitstellung von Praktika hinaus und ist eng mit den staatlichen Integrationsangeboten verzahnt. Um das Programm nachhaltig zu gestalten und weitere Förderer aufnehmen zu können, gründete PwC die gemeinnützige Gesellschaft Stiftung Jobführerschein. Kern des Jobführerscheins ist ein achtwöchiger Kurs, den Flüchtlinge absolvieren...

  • Mitte
  • 26.04.16
  • 394× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der historische Gasometer an der Lankwitzer Straße ist die weithin sichtbare Wegmarke zum neuen Marienpark Berlin. | Foto: HDK
2 Bilder

Vom stillgelegten Gaswerk zum Mariendorfer Gewerbepark

Mariendorf. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) attestiert dem ehemaligen Mariendorfer Gasag-Standort mit dem denkmalgeschützten Gasometer große Entwicklungschancen. Zudem bringt sie den alten Plan eines neuen S-Bahnhofs ins Gespräch. Die Vision: Das vor nunmehr 20 Jahren stillgelegte Gaswerk auf dem knapp 385 000 Quadratmeter großen Gelände mit größtenteils ungenutztem Potenzial im Eck Ringstraße/Lankwitzer Straße soll nach jahrlanger Konzeptlosigkeit und Rückschlägen wie dem...

  • Mariendorf
  • 11.02.16
  • 1.972× gelesen
Bauen
Die 1905/06 von Christian Havestadt und Max Contag errichtete Brücke steht seit 1995 unter Denkmalschutz. | Foto: HDK
4 Bilder

Brücke wieder nutzbar

Tempelhof. Rund eineinhalb Jahre lang stritten das Bezirksamt, der Senat, die Gasag und das Wasser- und Schifffahrtsamt um die Nichtzuständigkeit für eine Brücke. Keiner wollte das über 100 Jahre alte und reparaturbedürftige Stück haben. Die namenlose Brücke in der Nähe des stillgelegten Gaswerks verbindet seit über 100 Jahren die Ortsteile Tempelhof und Mariendorf über den Teltowkanal. Die Stahlkonstruktion wurde jahrzehntelang sowohl von der Gasag als auch den Wasserbetrieben als Rohrträger...

  • Mariendorf
  • 08.02.16
  • 550× gelesen
Bildung

Klimaschutz macht Schule

Berlin. Der Berliner Senat und die Gasag haben den Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ gestartet. Gesucht werden kreative Projekte zu den Themen Klima und Klimaschutz. Alle Klassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften mit mindestens drei Personen können bis zum 19. Mai 2016 Beiträge einreichen. Und zwar in Form von Modellen, Filmen oder Plakaten. Außerdem müssen ein Projektbogen ausgefüllt und die inhaltliche Erarbeitung des Beitrags dokumentiert werden. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 141× gelesen
Wirtschaft

GASAG-Kundenzentrum

GASAG-Kundenzentrum, Henriette-Herz-Platz 4, 10178 Berlin, Mo-Fr 10-18 Uhr Ab dem 10. September wird das Beratungsangebot des GASAG-Kundenzentrums am Hackeschen Markt durch den Service des Abrechnungszentrums aus der Frankfurter Allee ergänzt. Durch diese Zentralisierung bietet die GASAG ein Kundenzentrum für alle Kundenbedürfnisse. Auch An-, Ab- oder Ummeldungen und Einzahlungen können hier vorgenommen werden. my

  • Mitte
  • 07.09.15
  • 429× gelesen
Verkehr
Die Fuß- und Radfahrbrücke über den Teltowkanal verbindet Mariendorf und Tempelhof. Seit Herbst vergangenen Jahres ist sie aus Sicherheitsgründen gesperrt. | Foto: privat

Verbindung zwischen Mariendorf und Tempelhof gekappt

Mariendorf. Seit über 100 Jahren verbindet eine namenlose Fuß- und Radfahrbrücke über den Teltowkanal in der Nähe des stillgelegten Gaswerks die Ortsteile Mariendorf und Tempelhof. Seit etwa einem halben Jahr ist die Brücke gesperrt, aber kein Hinweis von wem, warum und wie lange.Für viele Anwohner und Nachbarn bedeutet das lange Umwege: "Der Weg war für uns immer der schnellste, um mit dem Fahrrad zur S-Bahn zu kommen und außerdem ein sehr beliebter Fuß- und Wanderweg", sagt Lutz Blume. Auch...

  • Lankwitz
  • 04.05.15
  • 871× gelesen
Bauen
Frisch saniert hat der Mariendorfer Gasometer den Eigentümer gewechselt. Nun wird eine neue Nutzungsidee für das alte Industriedenkmal gesucht. | Foto: HDK

Ein neues Innenleben für den sanierten Gasometer

Mariendorf. Nach der Übergabe der für drei Millionen Euro frisch sanierten Gasometerkonstruktion an den neuen Eigentümer ist der Gasag-Standort Mariendorf endgültig Geschichte. Der über 100 Jahre alte und unter Denkmalschutz stehende Gasometer soll ein neues Innenleben bekommen.Rund 100 Jahre lang wurde die Stadt mit im Mariendorfer Gaswerk produzierter Energie versorgt. Zur Zeit der vorletzten Jahrhundertwende galt das Kohle in Gas umwandelnde Werk als eine der modernsten Anlagen dieser Art in...

  • Mariendorf
  • 20.10.14
  • 1.306× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.