Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Gesundheit und Medizin
In der Geburtshilfe des Helios Klinikums Berlin-Buch freut man sich über 2746 Geburten, die das Team im Jahr 2023 begleitete. | Foto: Thomas Oberländer

Bei Geburten gut betreut
Im Klinikum Buch kamen 2830 Kinder zur Welt

Das Team der Geburtshilfe im Helios Klinikum verhalf im vergangenen Jahr 2830 Kindern auf die Welt. Insgesamt 2746 Geburten gab es 2023 im Bucher Klinikum, wie aus der jetzt fertiggestellten Statistik hervorgeht, darunter waren 84 Zwillingspaare. Unter den 2023 in den Kreißsälen des Helios Klinikums Berlin-Buch geborenen Kindern sind 1447 Jungen und 1381 Mädchen. Bei zwei Kindern gab es keine Angaben zum Geschlecht. 56 Babys hatten ein Geburtsgewicht von unter 1500 Gramm. Sie wurden im...

  • Buch
  • 19.01.24
  • 364× gelesen
Politik

16 Wochen warten auf Geburtsurkunde
39.395 Geburten wurden 2022 von den Standesämtern beurkundet

Eltern aus Lichtenberg mussten voriges Jahr bis zu 16 Wochen auf die Geburtsurkunde warten. Das ist die längste Bearbeitungszeit der bezirklichen Standesämter, wie aus der Antwort von Ralf Kleindiek, Staatssekretär für Digitalisierung, auf eine Anfrage der Abgeordneten Maren Jasper-Winter (FDP) hervorgeht. Im Berliner Durchschnitt hatten Eltern nach zwei Wochen die Geburtsurkunde in der Hand. Die brauchen Mütter unter anderem, um Elterngeld zu beantragen. Laut Kleindiek wurden Geburten nur im...

  • Lichtenberg
  • 14.02.23
  • 294× gelesen
Soziales
Nicole Höhmann von Kinderheldin (links) freut sich mit Yvonne Schildai, der leitenden Hebamme im Helios Klinikum, auf die Zusammenarbeit. | Foto: Thomas Oberländer/ Helios Kliniken

Kinderheldinnen helfen
Ein professionelles Hebammenteam berät ab sofort werdende Eltern im Helios Klinikum

Das Helios Klinikum Buch bietet ab sofort eine professionelle Hebammenberatung für Schwangere und frischgebackene Mütter an. Dabei kooperiert das Klinikum mit dem Unternehmen Kinderheldin. Die Hebammen von Kinderheldin haben stets ein offenes Ohr und meist einen guten Rat für werdende und junge Mütter und Väter parat. Damit soll den Eltern der Start ins Familienleben erleichtert werden. Vor allem die Zeit nach der Geburt ist für viele Eltern eine der aufregendsten Phasen in ihrem Leben. Alles...

  • Buch
  • 11.08.19
  • 433× gelesen
Soziales

Depression nach der Geburt

Pankow. Im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 gründet sich demnächst eine Selbsthilfegruppe „Tränen statt Mutterglück“ für Frauen mit Depressionen. Angesprochen werden Mütter, die nach der Geburt eines Kindes mit Überlastungen nicht fertig werden und an einer Depression erkranken. „Das Thema liegt uns sehr am Herzen“, erklärt Eva Gerlach, Koordinatorin des Frauenzentrums. In der Selbsthilfegruppe sollen die Mütter Gemeinschaft und Entlastung erfahren. Die Gruppe wird von einer...

  • Pankow
  • 31.07.16
  • 96× gelesen
Soziales

Schwere Zeiten für junge Mutter

Pankow. Als Marleen P. Anfang des Jahres ihre Tochter zur Welt brachte, war sie sehr glücklich. Kurz nach der Geburt beantragte sie Elterngeld beim Jugendamt Pankow. Dieses reagierte auch zügig und ließ ihr eine Auflistung zukommen, welche Unterlagen für die weitere Bearbeitung noch benötigt wurden. Auf die Einsendung der fehlenden Dokumente folgte erneut ein Schreiben des Jugendamts, mit dem Hinweis, dass ergänzend zusätzliche Bescheinigungen eingereicht werden müssen. Marleen P. händigte die...

  • Mitte
  • 22.03.16
  • 284× gelesen
Kultur
Frederike Hartje ließ sich für die neue Ausstellung gemeinsam mit Hebamme Jana Friedrich filmen. Sie erzählt über die Schwangerschaft und die Geburt von Töchterchen Frieda. Sie kam am 30. Oktober zur Welt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mysterium Geburt: Jeder war dabei, aber keiner kann sich erinnern

Prenzlauer Berg. „Geboren und willkommen“ heißt die neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder. Prenzlauer Berg gilt als kinderreichster Ortsteil von Berlin. Da bot es sich einfach an, mal eine Ausstellung zum Thema Geburt zu gestalten. „Die Geburt haben wir schließlich alle erlebt, aber keiner kann sich daran erinnern. Der Erinnerung möchten wir mit der Ausstellung ein wenig auf die Sprünge helfen“, sagt die Geschäftsführerin des Museums Uta Rinklebe zur Eröffnung. Bevor die...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.16
  • 1.594× gelesen
Soziales
Mama Xenia ist stolz auf ihren Maxim, das 2000. Baby im Bucher Klinikum 2015. Bei der Geburt im September wurde sie von Oberärztin Dr. Annette Isbruch und Hebamme Anja Posdzich betreut. | Foto: Helios Klinikum/Thomas Oberländer

Noch mehr Babys: 2876 Kinder kamen 2015 im Helios Klinikum zur Welt

Buch. Im Helios Klinikum Buch hält der Babyboom weiter an. Im zurückliegenden Jahr wurden noch einmal mehr Kinder als im Jahre 2014 geboren. 2768 Geburten gab es vergangenes Jahr im Klinikum, 2876 Kinder kamen zur Welt. „Wir konnten im zurückliegenden Jahr auch 105 Zwillingspärchen und sogar einmal Drillinge auf die Welt holen“, freut sich Professor Michael Untech, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Von den Neugeborenen waren 1408 Jungen und 1468 Mädchen. Der Trend der...

  • Buch
  • 26.01.16
  • 506× gelesen
Soziales
Mama Xenia ist stolz auf ihren Nachwuchs. Sie stellt Maxim gemeinsam mit Oberärztin Dr. Annette Isbruch und Hebamme Anja Posdzich vor. | Foto: Helios Klinikum/ Thomas Oberländer

Im Helios Klinikum wurde das 2000. Kind in diesem Jahr geboren

Buch. Maxim heißt das 2000. Baby, das in diesem Jahr im Helios Klinikum Berlin-Buch das Licht der Welt erblickte. „Die Entbindung verlief völlig problemlos. Mama und Kind sind wohlauf“, sagt Dr. Maria Wink von der geburtshilflichen Abteilung des Klinikums. Hebamme Birgit Wittig, die Mutter Xenia bei der Entbindung unterstützte, ist schon seit 30 Jahren Hebamme im Klinikum. Sie betreute die Familie vor und nach der Entbindung und freut sich mit den Eltern über die unkomplizierte Geburt. Maxim...

  • Buch
  • 21.10.15
  • 1.252× gelesen
Soziales
Bennie Schumann ist das 1000. Kind, das dieses Jahr in der Caritas-Klinik zur Welt kam. | Foto: Caritas-Klinik/Romiana Marinov

Das 1000. Baby in der Pankower Caritas-Klinik heißt Bennie

Pankow. In der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung kam kürzlich das 1000. Baby dieses Jahres zur Welt. Bennie Schumann heißt der neue Erdenbürger, der bei 53 Zentimeter Länge 3350 Gramm auf die Waage brachte. „Wir wünschen dem neuen Erdenbürger und seinen Eltern, Nicole Schumann und Collins Ndip, alles Gute und einen gesegneten Start ins Familienleben“, sagt Dr. Lothar Karger, der ärztliche Direktor der Klinik, der zugleich Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe ist. In der Klinik Maria...

  • Pankow
  • 30.07.15
  • 619× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.