Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Politik

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen
Politik

Gedenken an Mauerbau

Frohnau. In Erinnerung an den 54. Jahrestag des Mauerbaus haben Vertreter von Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung am 13. August am Gedenkkreuz Kränze niedergelegt. Dieses wurde zu Ehren Michael Büttners errichtet. Er war am 24. November 1986 bei einem Fluchtversuch am Edelhofdamm/Ecke Oranienburger Chaussee zu Tode gekommen. Protokollarisch wurde die Kranzniederlegung von der Patenkompanie des Bezirks, der 7. Kompanie des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung,...

  • Frohnau
  • 14.08.15
  • 78× gelesen
Kultur

Gedenken an Zwangsarbeiter

Lübars. Der Runde Tisch Lager Blankenfelde organisiert am 21. April ab 16.30 Uhr am Alten Bernauer Heerweg Ecke Mauerradweg (nahe der Bahnhofstraße zwischen Blankenfelde und Lübars) ein rund einstündiges Gedenken an die Befreiung des Krankensammellagers Blankenfelde-Nord vor 70 Jahren. In dem Lager waren während der nationalsozialistischen Diktatur erkrankte Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion untergebracht. Den mangelhaften hygienischen Bedingungen sowie mangelhafter Ernährung und medizinischer...

  • Lübars
  • 07.04.15
  • 156× gelesen
Politik

Gedenken an Auschwitz

Wittenau. Am 27. Januar 1945, vor 70 Jahren, befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Es war das größte deutsche Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus. Mehr als 1,1 Millionen Menschen, darunter eine Million Juden, wurden dort ermordet. Der 27. Januar wurde im Jahr 1996 zum offiziellen deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Und die Vereinten Nationen manifestierten den 27. Januar im Jahr 2005 zum internationalen...

  • Wittenau
  • 15.01.15
  • 95× gelesen
Leute
Franz Neumann. | Foto: Freie Scholle

Sozialdemokrat lebte lange in der Freien Scholle

Tegel. Das Abgeordnetenhaus hat am 14. August mit einem Blumengebinde am Gemälde Franz Neumanns in der Ehrenbürgergalerie an den 110. Geburtstag des berühmten Reinickendorfers erinnert.Der am 14. August 1904 in Berlin geborene Neumann trat schon 1919 dem Deutschen Metallarbeiterverband bei. Im folgenden Jahr wurde er Vorsitzender der Berliner Metallarbeiterjugend und 1920 auch Mitglied der SPD, zu deren Zielen er sich länger als ein halbes Jahrhundert bekannte. Seit 1929 mit Gertrud Jänichen...

  • Tegel
  • 14.08.14
  • 275× gelesen
Sport

Voraussichtlich mit Teilnahmerekord

Berlin. Am 16./17. August findet unter der Schirmherrschaft des früheren DDR-Bürgerrechtlers Rainer Eppelmann zum dritten Mal der Berliner Mauerweglauf "100MeilenBerlin" statt. Das sind 100 Meilen rund um das westliche Berlin. Es werden so viele Läuferinnen und Läufer an den Start gehen, wie nie zuvor! Bis zum offiziellen Meldeschluss am 1. Juli haben sich bei der LG Mauerweg Berlin 314 Einzelstarter angemeldet, hinzu kommen noch zahlreiche Staffel-Teams. Gegenüber dem Vorjahr hat sich dabei...

  • Mitte
  • 04.07.14
  • 98× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.