Gedenkstätte Berliner Mauer

Beiträge zum Thema Gedenkstätte Berliner Mauer

Bildung

Seltene Pflanzen im Grenzstreifen

Mitte. Der Umweltladen Mitte lädt am 9. August zu einer Führung im ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße ein. Diplombiologe Gunter Martin möchte mit den Teilnehmern Flora und Fauna im früheren Niemandsland entdecken. Von 1961 bis 1989 hatten zwei parallel verlaufende Betonmauern einen Landstreifen umschlossen, in dem spezifische Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere herrschten. Heute gibt es hier eine große Artenvielfalt. Sogar fünf in Berlin als gefährdet eingestufte Pflanzenarten...

  • Mitte
  • 31.07.15
  • 106× gelesen
Bildung

Comicworkshop zum Mauerbau

Mitte. Die Stiftung Berliner Mauer lädt Jugendliche zwischen 12 bis 16 Jahren vom 10. bis zum 12. August zu einem kostenlosen, dreitägigen Comic-Workshop mit dem Titel „Ankommen in der geteilten Stadt“. Unter Anleitung der erfolgreichen Comiczeichner Susanne Buddenberg und Thomas Henseler gestalten die Teilnehmer eigene Comics, die zum Jahrestag des Mauerbaus am 13. August veröffentlicht werden. Bei einem Rundgang durch die Mauer-Gedenkstätten in der Bernauer Straße und im Notaufnahmelager...

  • Gesundbrunnen
  • 09.07.15
  • 139× gelesen
Kultur

Was geschah am 15. Januar 1990?

Gesundbrunnen. In Kooperation mit dem Berliner Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR lädt die Gedenkstätte Berliner Mauer am 3. Dezember um 19 Uhr zu einer interessanten Podiumsdiskussion.Unter dem Titel "15. Januar 1990 - Sturm auf die Stasi?" diskutieren Experten über die Rolle der Modrow-Regierung bei der Besetzung der Stasi-Dienststellen durch Bürger. Der Zentrale Runde Tisch wollte die Staatssicherheit unter seiner Kontrolle auflösen. Darauf...

  • Gesundbrunnen
  • 24.11.14
  • 110× gelesen
Sonstiges

Ausstellung zum Tunnel 57

Gesundbrunnen. Im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße 119 wird bis zum 8. Februar 2015 die Fotoausstellung "50 Jahre Tunnel 57" gezeigt.Über 35 Studenten um den Fluchthelfer Wolfgang Fuchs hatten den Tunnel von April bis Oktober 1964 vom Keller einer leerstehenden Bäckerei auf der Westseite in der Bernauer Straße 97 unter der Mauer hindurch zu einem Toilettenhaus im Hof der Strelitzer Straße 55 im Osten gebaut. Mit einer Länge von 145 Metern und einer Tiefe...

  • Gesundbrunnen
  • 06.10.14
  • 114× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.