Gedenkstätte

Beiträge zum Thema Gedenkstätte

Ausflugstipps
Im Garten findet man die Skulpturen von Clara Zetkin und Rosa Luxemburg im angeregten Gespräch. | Foto:  FV Clara-Zetkin-Gedenkstätte
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Das Clara-Zetkin-Museum in Birkenwerder

Vor den Toren Berlins, schon mitten im Grünen, lockt das idyllische Birkenwerder mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen und schönen Touren zum Beispiel zum Boddensee oder ins bezaubernde Briesetal. Zuvor aber lädt die Gedenkstätte Clara Zetkin vor allem politisch interessierte Besucher zu einem spannenden Ausflug in die deutsche Geschichte. Der Architekt Emil Schaudt, welcher auch für den Entwurf des KaDeWe verantwortlich zeichnete, erbaute das Haus in der Summter Straße im Jahr 1912....

  • Umland Nord
  • 29.01.25
  • 40× gelesen
Soziales

Bewerbungen noch möglich

Berlin. Noch ist eine Bewerbung als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur 2022/2023 möglich. Der Bewerbungszeitraum wurde verlängert. Das FSJ Kultur gibt es seit 2001 in Berlin. Mehr als 1750 Jugendliche haben sich bereits nach ihrer Schulzeit in Kultureinrichtungen engagiert. Ein ganzes Jahr lang, vom 1. September bis zum 31. August, arbeiten sie in Vollzeit in ihren Einsatzstellen wie Theatern, Gedenkstätten, Museen, Jugendkunstschulen, Bibliotheken, Jugendkulturzentren...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 86× gelesen
Kultur
Bis zum 28. Juni verstellte ein Erdbeerstand im U-Bahnhof den Blick auf die Gedenkstätte. | Foto: KEN

Gedenkstätte wieder gut einsehbar
Verkaufsstand im U-Bahnhof Nollendorfplatz umgesetzt

Skandal, ruft Christoph Götz-Geene: Die BVG pflege einen pietätlosen Umgang mit der Gedenkstätte im U-Bahnhof Nollendorfplatz, so der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion in der BVV. Sie will das Thema nach der Sommerpause auf die Tagesordnung setzen. Was erzürnt Götz-Geene und die Genossen? Auf dem Wege zum Bahnsteig der U2 Richtung Pankow ist auf der Südseite der Eingangshalle ein großes, weitmaschiges Gitter und dahinter ein Raum zu sehen. Es müsste besser heißen: Das Gitter und der...

  • Schöneberg
  • 03.07.19
  • 699× gelesen
Kultur
Der Invalidenfriedhof in Mitte
2 Bilder

Historischer Friedhof in Berlin-Mitte

Berlin-Mitte. Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil Mitte des Berliner Bezirks Mitte. Er liegt zwischen Scharnhorststraße und Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, nördlich des Bundeswirtschaftsministeriums. Die Anlage gehört zu den ältesten Friedhöfen in Berlin und wird als Zeugnis der preußischen und deutschen Militärgeschichte wie als Erinnerungsstätte an die deutschen Befreiungskriege der Jahre 1813 bis 1815 angesehen. Der Invalidenfriedhof ist...

  • Lichtenrade
  • 05.12.17
  • 226× gelesen
Soziales
Monika Schneider setzt sich dafür ein, dass das Schicksal der inhaftierten Frauen nicht vergessen wird. | Foto: Christian Mayer

"Ich saß im DDR-Frauenknast": Monika Schneider informiert über das Schicksal der politisch Inhaftierten

Berlin. Wie bringt man Schülern nahe, wie es in einer DDR-Frauenhaftanstalt zuging? Zum Beispiel, indem man einen Ausflug nach Stollberg in Sachsen macht. Dort, in der Burg Hoheneck, veranstaltet ein Berliner Verein Führungen. Mitglieder im Verein sind Frauen, die in der DDR wegen ihrer politischen Einstellung verurteilt wurden und ihre Strafe in Hoheneck absaßen. Eine von ihnen ist Monika Schneider. Im Frauenkreis der ehemaligen Hoheneckerinnen engagiert sie sich als Schriftführerin, Mitglied...

  • Charlottenburg
  • 02.11.17
  • 1.943× gelesen
Kultur
Maria Nooke führt die Besucher auch in eine original erhaltene Wohnung für Flüchtlinge. | Foto: KT

Sonderführungen in der Gedenkstätte Notaufnahmelager

Marienfelde. Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde bietet am Sonntag, 14. Dezember, noch einmal Sonderführungen an.Eine Führung beginnt um 15 Uhr und beschäftigt sich mit dem Thema der Sonderausstellung "Risiko Freiheit - Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989". Die zweite Führung wendet sich ab 14 Uhr besonders an die Kinder. "Einmal im Monat gibt es spezielle Kinderführungen", so die Leiterin Maria Nooke. Dabei knüpfen die Mitarbeiter an Alltagserfahrungen an. "Die Kinder erleben...

  • Marienfelde
  • 08.12.14
  • 133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.