Gedenkstein

Beiträge zum Thema Gedenkstein

Politik

„Erinnern für die Zukunft“
Gedenken an den Holocaust

Lichtenberg. Das Bezirksamt und Mitglieder der BVV gedenken am Montag, 27. Januar, an mehreren Orten im Bezirk der Opfer des Holocaust. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Vernich­tungs- und Konzentrations­lager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Die Vereinten Nationen erklärten diesen Tag 2005 zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust. In Deutschland ist er seit 1996 ein gesetzlich verankerter Gedenk­tag. Mitglieder des Bezirksamtes und der BVV legen in diesem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.01.25
  • 63× gelesen
Kultur
Bürgermeister Michael Grunst, Kantorin Esther Hirsch und Bischof Christian Stäblein weihten den wieder in Ordnung gebrachten Gedenkstein ein. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Nach der Schändung eingeweiht
Gedenkstein rasch in Ordnung gebracht

Mitte Mai schändeten bislang noch Unbekannte den Gedenkstein für die ehemalige Synagoge an der Konrad-Wolf-Straße 91, indem sie ihn mit grüner Farbe übergossen. Das Bezirksamt ließ ihn wieder herrichten. So konnte er vor wenigen Tagen von Kantorin Esther Hirsch von der Synagogengemeinde Sukkat Schalom, dem Bischof der Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein und von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) wieder eingeweiht werden. Der Gedenkstein steht...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.05.21
  • 209× gelesen
Soziales
Neben einem schmalen Pfad gegenüber dem Sportforum Hohenschönhausen stand einmal die Synagoge der jüdischen Gemeinde Hohenschönhausen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Erinnerung und Mahnung
Gedenken an die Pogromnacht

Anlässlich des Jahrestags der Novemberpogrome findet am Sonnabend, 9. November, um 12 Uhr eine Gedenkfeier des Bezirksamtes Lichtenberg statt – und zwar in der Konrad-Wolf-Straße 91–92. Dort befand sich vor dem Zweiten Weltkrieg die Hohenschönhausener Synagoge, heute erinnert daran ein Gedenkstein. Gegenüber dem Sportforum Hohenschönhausen führt ein schmaler Weg zu einer Grünanlage mit Kinderspielplatz. Etwas zurückversetzt, rechts neben dem Pfad, liegt der Gedenkstein für die Synagoge der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.10.19
  • 211× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.