Gedenkveranstaltung

Beiträge zum Thema Gedenkveranstaltung

Kultur

Gedenkweg der Kirchen

Schöneberg. Anlässlich des 85. Jahrestags der Novemberpogrome laden die Kirchen am 9. November zu einem stillen Gedenkweg ein. Er führt vom Winterfeldtplatz über Nollendorf- und Wittenbergplatz, Tauentzien- und Kurfürstenstraße zum Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße. Dabei gehen die Teilnehmer durch Straßen, in denen sich einst mehr als 100 jüdische Geschäfte befanden. Ein Halt wird am Joachimsthaler Platz sein, der am 8. November in Grünfeld-Ecke umbenannt wird. Damit wird eine...

  • Schöneberg
  • 26.10.23
  • 241× gelesen
Politik
Margot Friedländer und der israelische Botschafter Jeremy Issacharoff legen weiße Rosen am Gleis 17 nieder.  | Foto: Marko Priske/Ständige Konferenz
3 Bilder

Kein Raum für Antisemitismus
Gedenken an den Beginn der Deportationen von Berliner Juden vor 80 Jahren

Am 18. Oktober 1941 verließ der erste Berliner „Osttransport“ mit über 1000 jüdischen Kindern, Frauen und Männern den Bahnhof Grunewald. Der Zug fuhr in Richtung Litzmannstadt, heute Lodz. Später haben unzählige Züge den Bahnhof verlassen. Die Ziele waren Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager. Das Mahnmal „Gleis 17“ erinnert daran. Am 18. Oktober fand hier die Gedenkveranstaltung „...abgeholt!“ statt. Sara Frieda Raphaelson, geborene Salomon, zählte zu den Berliner Juden, die am 18....

  • Grunewald
  • 25.10.21
  • 167× gelesen
Politik
Offizielle Gedenktafel vom 20.8.201
2 Bilder

Enthüllung der Gedenktafel für die Zwangsarbeiter des Bezirksamts Wilmersdorf

am Freitag, den 20. August um 14 Uhr vor Wilhelmsaue 40 > Bericht über die Veranstaltung am 20. August: siehe unten! Nach einem ersten Bericht über Zwangsarbeit während der NS-Zeit im Bezirk, erschienen im Januar 2015,  findet sechseinhalb Jahre später nun die Enthüllung der offiziellen Gedenktafel am Ort des Lagers statt. Sie tritt an die Stelle der provisorischen Tafel (siehe Foto), die im Dezember 2017 von privater Seite eingeweiht wurde (weitere Informationen siehe hier).   Die Tafel des...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.08.21
  • 458× gelesen
Politik

Gedenken an Otto Grüneberg

Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) lädt zusammen mit dem Kiezbündnis Klausenerplatz ein, am Sonntag, 3. Februar, um 11 Uhr an der Gedenkfeier vor dem Lokal Kastanie, Schloßstraße 22, anlässlich des 88. Jahrestages der Ermordung von Otto Grüneberg teilzunehmen. Grüneberg wurde kurz vor seinem 23. Geburtstag vom berüchtigten "SA-Sturm 33" ermordet.

  • Charlottenburg
  • 01.02.19
  • 14× gelesen
Sport

U17-Fußballspiel zum Gedenken

Westend. Die U17-Fußball-Teams von Hertha BSC und dem Liverpool FC treffen sich am 16. November um 18.30 Uhr Uhr im Amateurstadion des Olympiaparks zu einem Freundschaftsspiel. Das Spiel mit Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist Höhepunkt eines größeren Projektes, das die Jugendlichen von den Kriegsgräbern des Ersten Weltkrieges bis zur Gedenkstunde im Bundestag am 18. November führt. Hintergrund für die Idee des Kicks ist das historische "Christmas truce", als sich...

  • Westend
  • 10.11.18
  • 56× gelesen
Soziales

Gedenken am "Gleis 17"

Grunewald. Das Gottfried-Keller-Gymnasium organisiert am Freitag, 9. November, gemeinsam mit der Landespolizeischule Berlin und dem Walther-Rathenau-Gymnasium eine Gedenkveranstaltung “Gegen Rassismus, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit”. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr der Rathenau-Gedenkstein an der Koenigsallee/Ecke Erdener Straße. Von dort geht es in einem Schweigemarsch mit leuchtenden Kerzen durch die Erdener und Trabener Straße zum Mahnmal „Gleis 17“ am Bahnhof Grunewald. Dieser Weg...

  • Grunewald
  • 03.11.18
  • 237× gelesen
Kultur

Gedenken an deportierte Juden

Grunewald. Die Ständige Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, das Land Berlin, die Jüdische Gemeinde zu Berlin, die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin, die Inge Deutschkron Stiftung und die Deutsche Bahn Stiftung laden am Donnerstag, 18. Oktober, zur Gedenkveranstaltung am Mahnmal „Gleis 17“, am S-Bahnhof Grunewald ein. Der Titel in Erinnerung an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 77 Jahren lautet „ …...

  • Charlottenburg
  • 28.09.18
  • 89× gelesen
Politik

Gedenken an Rudi Dutschke

Charlottenburg. In Erinnerung des Attentats auf den Studentenführer Rudi Dutschke organisieren die Berliner Geschichtswerkstatt und der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen am Mittwoch, 11. April, eine Gedenkveranstaltung. Die drei Schüsse auf Dutschke am 11. April 1968 waren Anlass für die Osterunruhen in West-Berlin und vielen Städten Westdeutschlands. Elf Jahre später, am 24. Dezember 1979, starb Dutschke an den Spätfolgen der Schussverletzungen. Es soll nicht nur an den Studentenführer,...

  • Charlottenburg
  • 03.04.18
  • 395× gelesen
Soziales

Ökumenische Plötzenseer Tage starten

Das Ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee, der Karmel Regina Martyrum und die evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord laden vom 21. bis zum 28. Januar zu den "Ökumenischen Plötzenseer Tagen 2018" ein. Am 23. Januar 1945 wurden in der ehemaligen Hinrichtungsstätte Plötzensee zehn Männer ermordet. Unter ihnen befand sich der evangelische Christ Helmut James Graf von Moltke. Ihr Todestag, 27. Januar, ist der jährliche Anlass der “Ökumenischen Plötzenseer Tage”. Sie werden regelmäßig seit...

  • Charlottenburg-Nord
  • 04.01.18
  • 67× gelesen
Kultur
Rosen in Gedenken an die Deportierten: 73 Jahre nach dem Beginn der Verschleppung setzten Hunderte Berliner ein Zeichen gegen das Vergessen. | Foto: Schubert

Berliner trauern am Mahnmal Gleis 17

Grunewald. In ungeheizten Viehwaggons rollten jüdische Bürger Berlins einst von Grunewald aus der Vernichtung entgegen. Ein Grauen, das bei der aktuellen Gedenkveranstaltung alle Redner auf ihre Weise in Worte zu fassen versuchten. Den tiefsten Eindruck hinterließ eine Frau, die überlebte.Als Margot Friedländer ans Mikrophon tritt, scheint die Mischung aus Demut, Ehrfurcht und Scham beinahe greifbar. Hier steht eine alte Frau, die nach dem Krieg in eine Stadt zurückkehrte, in der ein Kreis von...

  • Grunewald
  • 16.10.14
  • 138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.