Gedenkveranstaltung

Beiträge zum Thema Gedenkveranstaltung

Bildung
Blumengebinde am Rathaus-Aufgang. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Reinickendorf gedent der Befreiung von Auschwitz
Erinnern bedeutet wachsam zu sein

An den 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung am 27. Januar mit einer Gedenkveranstaltung erinnert. Sie fand an der Gedenktafel am Aufgang des Rathaus-Altbaus statt. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und BV-Vorsteherin Kerstin Köppen, die BVV-Fraktionen sowie Brigadegeneral Horst Busch für die Bundeswehr legten Blumengebinde nieder. In ihrer Ansprache erwähnte die Bürgermeisterin auch die wiederholten...

  • Wittenau
  • 29.01.25
  • 88× gelesen
Politik

Gedenken an die Pogromnacht

Wittenau. Zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome gegen die jüdische Bevölkerung am 9. und 10. November 1938 werden Bezirksamt und BVV Reinickendorf am Sonnabend, 9. November, um 11 Uhr Kränze am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft in der Straße am Rathaus Reinickendorf niederlegen. Außerdem wird am Rosenbeet an die Zerstörung des tschechischen Ortes Lidice erinnert. Bei der Gedenkveranstaltung sprechen Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und die Schülerin Neva Friesch vom...

  • Wittenau
  • 02.11.24
  • 86× gelesen
  • 1
Politik
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gedenken an das gescheiterte Hitler-Attentat vor 80 Jahren

Wittenau. Am 20. Juli jährt sich das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler zum 80. Mal. An die damaligen Ereignisse und an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Reinickendorf erinnern jetzt zwei vom Bezirksmuseum erarbeitete Informationstafeln, die im Foyer des Rathauses am Eichborndamm 215 aufgestellt wurden (Foto: Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Museumsleiterin Dr. Sabine Ziegenrücker bei der Eröffnung). Die Tafeln sollen auch auf die Gedenkveranstaltung des...

  • Wittenau
  • 13.07.24
  • 139× gelesen
Politik
Motto der Demonstration am Franz-Neumann-Platz: "Nie wieder ist Jetzt!" | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Gedenken und Demonstrieren
Politik und Bürger setzten Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, haben Bezirksamt und BVV wie in jedem Jahr mit einer Gedenkfeier an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert. Außerdem gingen an diesem Tag auch in Reinickendorf Menschen gegen die aktuelle Gefahr von rechts auf die Straße. Dass die Verbrechen der Vergangenheit und die Situation der Gegenwart miteinander zusammenhängen, wurde bereits bei der Gedenkfeier am Rathausaufgang am Antonyplatz deutlich. Die Opfer des Holocaust mahnten,...

  • Reinickendorf
  • 29.01.24
  • 269× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.