Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Bildung

Medienkoffer für Geflüchtete

Lichtenberg. Spielerisch die deutsche Sprache lernen, dabei helfen mehr als zwei Dutzend Medienkoffer. Sie stehen ab sofort in allen Lichtenberger Bibliotheken zur Ausleihe bereit. Bis zu drei Monate können sie ausgeliehen werden, ein Bibliotheksausweis ist nicht erforderlich. Das Angebot richtet sich an engagierte Privatpersonen, die in Flüchtlingseinrichtungen Deutsch unterrichten, aber auch an Institutionen und Schulen mit Willkommensklassen. Die Medienkoffer beinhalten Bücher, Spiele,...

  • Lichtenberg
  • 13.04.17
  • 111× gelesen
Wirtschaft
Gemeinsam im Team geht's raus aus der Arbeitslosigkeit (v.l.): Tamo Hassan, Jens Ortmann und Evelyn Strehmann. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
2 Bilder

Im Duo zum Erfolg: Ein Tandem-Job-Programm hilft Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten

Lichtenberg. Von der Gastronomie über den gesundheitlichen Bereich: viele Branchen suchen Mitarbeiter. Diese Chance nutzt ein Pilotprojekt des Jobcenters Lichtenberg. „Da geht was! Der Markt ist gut!“, sagt Lutz Neumann gutgelaunt. Die Statistik des Chefs des Lichtenberger Jobcenters kann sich sehen lassen: Rund 8500 Menschen im Bezirk haben 2016 einen neuen Job gefunden. Mit der positiven Entwicklung hofft Neumann auch etwas für Langzeitarbeitslose tun zu können. Auch geflüchtete Menschen...

  • Lichtenberg
  • 01.04.17
  • 1.031× gelesen
Soziales
2 Bilder

SozDia Stiftung Berlin sucht Mitarbeiter*innen für Check In in Altglienicke

Die SozDia Stiftung Berlin – Gemeinsam Leben Gestalten hat am 13. März das Check In, die zentrale Inobhutnahme-Einrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Berlin, eröffnet. Eine solche verlässliche Einrichtung für die jungen Menschen wurde seit längerem in unserer Stadt benötigt. Im Check In heißt die SozDia die minderjährigen Geflüchteten, die besonders schutzbedürftig sind, willkommen. Sie stellt die Grundbedürfnisse und medizinische Betreuung sicher, sortiert gemeinsam mit den...

  • Lichtenberg
  • 15.03.17
  • 443× gelesen
Soziales
Informationsabend für Nachbar*innen und Medienvertret*innen zur Eröffnung der Check In
4 Bilder

SozDia eröffnet zentrale Inobhutnahme-Einrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Berlin

Berlin, 13.03.2017: Die SozDia Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten eröffnet heute das Check in, die zentrale Inobhutnahme-Einrichtung für unbegleitete minderjährige jugendliche Geflüchtete in Berlin. Eine solche verlässliche Einrichtung für die jungen Menschen wird seit längerem in unserer Stadt benötigt. Deshalb stellt das Land Berlin geeignete Räume zur Verfügung und die Sozdia wird die Einrichtung in enger Kooperation mit und im Land Berlin, im Bezirk Treptow-Köpenick, betreiben. Die...

  • Lichtenberg
  • 13.03.17
  • 492× gelesen
Bauen
Die erste Modulare Unterkunft im Bezirk ist bereits am Hagenower Ring im Bau und soll im Sommer von Flüchtlingen bezogen werden. | Foto: Wrobel

An der Seehausener Straße sollen eine Modulare Unterkunft für Flüchtlinge und zwei Wohnhäuser entstehen

Neu-Hohenschönhausen. Die Planungen für den Bau einer Modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) und zwei weitere Wohnhäuser an der Seehausener Straße schreiten voran. Noch gibt es aber keine Baugenehmigung. Nach nur neun Monaten Bauzeit wurde Ende Januar in Marzahn die erste Modulare Unterkunft für Flüchtlinge in der Wittenberger Straße 16-18 übergeben. Es ist eine von insgesamt zehn solcher Unterkünfte, die der Senat in Berlin bauen will. Vier davon sollen in Lichtenberg entstehen. Die erste...

  • Lichtenberg
  • 16.02.17
  • 3.414× gelesen
  • 1
Soziales
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.483× gelesen
Soziales

Yoga mit Geflüchteten

Berlin. Die gemeinnützige Organisation citizen2be sammelt derzeit Geld für einen Projektraum, in dem sie im nächsten Jahr Yoga und Trauma-Therapie für Geflüchtete anbieten möchte. Gegründet wurde Citizen2be von Bettina Schuler, die seit April 2014 ehrenamtlich Yogaunterricht für geflüchtete Frauen gibt. Gespendet werden kann noch bis zum 15. Januar, als Spendenziel werden 20.000 Euro genannt. Mit dem Geld soll für mindestens ein Jahr ein Raum gemietet werden, um mehr als einzelne Yogastunden...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 144× gelesen
Soziales
Die „Tempohomes“ sind auch nur eine vorübergehende Lösung, aber bieten Flüchtlingen deutlich mehr Privatsphäre. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Flüchtlinge müssen noch länger in Turnhallen hausen

Lichtenberg. Der Winter bricht an und noch immer müssen 169 geflüchtete Menschen in Lichtenberger Turnhallen leben. Dabei sind viele Wohncontainer seit Wochen bezugsfertig. Der geplante Einzugstermin hat sich jetzt weiter nach hinten verschoben. Nur ein Zaun trennt die Flüchtlinge von ihrem künftigen Zuhause. Kinder spielen auf dem spartanisch eingerichteten Platz neben der Turnhalle in der Wollenberger Straße, in der sie mit ihren Eltern wohnen. Hier gibt es kaum Privatsphäre. Dabei stehen...

  • Lichtenberg
  • 02.12.16
  • 231× gelesen
Soziales
Der Sozialdiakon Michael Heinisch (links) und der Wohnheimleiter Andreas Höll vor einer Pinnwand, an der die Jugendlichen ihre Fluchtgeschichten dargestellt haben. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Im Interkulturellen Jugendwohnhaus finden jugendliche Flüchtlinge ein neues Zuhause

Rummelsburg. Viele Jugendliche aus Kriegsgebieten werden von ihren Familien aus vielerlei Gründen allein auf die Flucht geschickt. Im Interkulturellen Jugendwohnhaus bekommen sie die Chance, in Deutschland anzukommen. "Viele dieser Jugendlichen sind über ein Jahr lang auf der Flucht gewesen", weiß Michael Heinisch. Der Sozialdiakon und Chef der Stiftung "SozDia" kümmerte sich Anfang der 1990er-Jahre in der Victoriastadt um Jugendliche, die nach der Wende ohne Perspektive waren. Meist waren es...

  • Lichtenberg
  • 17.11.16
  • 800× gelesen
Soziales

AWO sucht Mentoren

Berlin. Für die Begleitung und Unterstützung von Geflüchteten sucht die Arbeiterwohlfahrt Berlin (AWO) jetzt ehrenamtliche Mentoren. Sie sollen geflüchtete Einzelpersonen und Familien beim Ankommen in Berlin unterstützen und sie bei Behördengängen und anderen Besorgungen begleiten. Die Mentoren werden vom Freiwilligendienst AWOExChange auf ihren Einsatz vorbereitet und zu regelmäßigen Gesprächsrunden eingeladen. Wer Interesse hat, kann sich unter  284 72 63 10 oder exchange@awo-suedost.de...

  • Mitte
  • 03.08.16
  • 185× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.