Gehrenseehöfe

Beiträge zum Thema Gehrenseehöfe

Bildung

Weichenstellungen für Bildung und Sport
Neue Schule und Standort für Inline-Hockeysport gesichert

Die lange geplante neue Schule im Stadtquartier Gehrenseehöfe kann gebaut werden, und für die Inline-Skaterhockey-Mannschaften der Eisbären Juniors wurde ebenfalls eine zukunftsfähige Lösung für eine neue Trainingsstätte gefunden. „Mit dem Votum des Schulausschusses in seiner letzten Sitzung des Jahres 2024 zur Aufgabe der Sportfläche Wollenberger Straße 1 ist nunmehr der Weg frei für den dringend notwendigen Schulneubau sowie Wohnungsbau im Stadtquartier der Gehrenseehöfe”, erklärt Sandy...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.01.25
  • 118× gelesen
Bauen
Seit 1994 stehen die Plattenbauten der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung leer. 2024 sollen hier die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier beginnen. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Kreative Vorschläge sind willkommen
Investoren suchen Namen für neues Quartier an der Gehrenseestraße

Auf dem Gelände der früheren Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße entsteht eines der größten neuen Wohnquartiere im Bezirk. Doch wie soll es heißen? An der Namensfindung können sich bis zum 15. Januar Nachbarn und sonstige Interessierte beteiligen. Die Investoren Belle Epoque Quartier Gehrensee GmbH und Howoge rufen auf, Vorschläge einzureichen. Diese können an namensgebung@howoge.de mit dem Kennwort „Namensgebung“ oder per Post an die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.12.21
  • 1.324× gelesen
Bauen
Sie stehen seit 1994 leer: Die Gebäude der ehemaligen Vertragsarbeitersiedlung auf den Grundstücken an der Gehrenseestraße, Wartenberger Straße, Hauptstraße und Wollenberger Straße. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Plattenbauruinen sollen neuen Wohnungen weichen
Ehemalige Vertragsarbeitersiedlung wird urbanes Quartier der kurzen Wege

Die ehemalige Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrenseestraße ist eine der größten Baubrachen der Stadt. „Sie stresst viele Leute, die jeden Tag vorbeikommen“, weiß Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Seit 1994 stehen die neun in den 80er-Jahren errichteten Plattenbauen leer. "Wenn irgendwo im Norden des Bezirks Nachverdichtungen oder Dachaufstockungen angekündigt werden, sagen die Leute immer: Baut doch erst einmal dort", so der Stadtrat. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.10.21
  • 4.218× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.