Geht uns alle an

Beiträge zum Thema Geht uns alle an

Blaulicht
Internetkriminalität ist quasi sein täglich Brot: Thomas Simmroß, Leitender Kriminaldirektor und Abteilungsleiter beim Landeskriminalamt 2 (LKA). | Foto: HDK
3 Bilder

Cybercrime boomt: Polizei setzt auf Prävention

Schöneberg. Eine knapp 14-jährige Schülerin hat mit ihrem Smartphone gespielt und ein sogenanntes und wohl nicht unbedingt jugendgerechtes Selfie-Filmchen gedreht. Ein Film, der praktisch ohne große Zeitverzögerung im Freundeskreis und bei Faceboock die Runde machte, eine Art Shitstorm auslöste und kaum flächendeckend wieder einzufangen ist.Ein fast schon alltägliches Fallbeispiel, worüber der Leitende LKA-Kriminaldirektor Thomas Simmroß (60) ganze Arien singen könnte. Entweder wurde das Handy,...

  • Tempelhof
  • 05.08.15
  • 1.317× gelesen
Bildung
Markus Wortmann ist Gründer des gemeinnützigen Vereins „Sicheres Netz hilft“. Der Kriminologe und Polizeiwissenschaftler ist als Fachberater für Opferhilfe und Business Coach tätig. Mehr Infos auf www.sicheres-netz-hilft.de. | Foto: privat

Interview mit Markus Wortmann vom Verein „Sicheres Netz hilft“

Berlin. Internet, Handy und Co. bringen viele Vorteile mit sich. Doch die digitale Welt birgt auch Gefahren. Markus Wortmann, Kriminologe und Gründer des Vereins „Sicheres Netz hilft“ informiert über die Chancen und Risiken der neuen Medien.Herr Wortmann, Ihr Verein beschäftigt sich mit Internet-Kriminalität, Vorratsdatenspeicherung, Cybermobbing und Kinderpornografie. Wo lauert die größte Gefahr? Markus Wortmann: Wir haben es mit Tätern zu tun, die professionelle Schwachstellenanalyse...

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 1.055× gelesen
Wirtschaft
Stefanie Luber bereitet in der Kalten Küche einen Salat vor. | Foto: Kahle

Integration großgeschrieben: Der Verein Mosaik bildet behinderte Menschen aus

Berlin. Es waren amerikanische und deutsche Hausfrauen, die sich vor 50 Jahren ehrenamtlich um die Integration behinderter Menschen bemühten. Ihr Engagement führte damals zur Gründung des Vereins Mosaik, der auch Träger des gleichnamigen Unternehmensverbunds ist.Hauptsitz und Geschäftsstelle des Mosaik Unternehmensverbunds sowie der Mosaik-Services Integrationsgesellschaft mbH befinden sich in der Ifflandstraße 12 in Mitte. In geschützten Werkstattbereichen können sich behinderte Menschen...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 917× gelesen
Soziales
Diana Henniges setzt sich für Flüchtlinge ein - aus Dankbarkeit, dass es ihr so gut geht. | Foto: KEN

Diana Henniges von der Initiative "Moabit hilft!" setzt sich seit Jahren für Flüchtlinge ein

Moabit. Im September 2013 wurde das ehemalige Vermessungsamt als Notunterkunft für rund 150 Flüchtlinge eingerichtet. Seitdem leistet die Initiative "Moabit hilft!" praktische Integrationshilfe mit vielen Aktionen - vom Kiezfest bis zum kostenlosen Deutschkurs. Berliner-Woche-Reporterin Karen Eva Noetzel hat mit der Vorsitzenden der Initiative, Diana Henniges, gesprochen.Was war Ihre ganz persönliche Motivation, sich in der Flüchtlingshilfe zu engagieren? Diana Henniges: Wir haben doch...

  • Moabit
  • 23.03.15
  • 1.310× gelesen
Soziales
Reverend Kingsley Arthur von der International Christian Revival Church hat für seine ehrenamtliche Integrationsarbeit das Bundesverdienstkreuz bekommen. | Foto: Dirk Jericho

Reverend Kingsley Arthur wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Wedding. Der Pastor der freien Kirchengemeinde Christian Revival Church in der Maxstraße 5 ist für seine Integrationsarbeit und sein soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.So viel Lebensfreude, Optimismus und gute Laune trifft man selten in dieser Welt. "Halleluja", ruft Reverend Kingsley Arthur und streckt die Arme in den Himmel. Sein breites Lächeln lässt die Zahnlücke blitzen. Vor dem Gespräch geht er sich noch schnell umziehen und kommt im Agbada, der...

  • Wedding
  • 23.03.15
  • 2.388× gelesen
  • 3
Soziales
Olga Bowgierd vom Club der polnischen Versager hat die Workshops konzipiert. | Foto: Dirk Jericho

Vielfalt lernen: Interkulturelle Workshops im Club der polnischen Versager

Mitte. Bis zum 11. Mai wollen Dozenten in acht Workshops im Club der polnischen Versager den Besuchern zeigen, dass sie "keine Angst vor den Nachbarn" haben müssen, wie die Reihe heißt."Vielfalt lernen!" ist der Untertitel der Veranstaltung, die vom Integrationsbeauftragten des Bezirksamts mit 9000 Euro gefördert wird. Denn viele Vorurteile entstehen durch Klischees und fehlendes Wissen. "Einfach mal zuhören, die Perspektive wechseln", nennt Olga Bowgierd den Schlüssel zu mehr Verständnis. "Wir...

  • Mitte
  • 19.03.15
  • 778× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.