Gehwege

Beiträge zum Thema Gehwege

Verkehr
Der Ausbau der Pilgramer Straße ist derzeit das umfassendste Straßenbauprojekt im Bezirk.  | Foto: hari

Mobilitätspolitik des Senats in der Kritik
CDU-Kreisverband Wuhletal fordert höhere Investitionen für Straßen-, Geh- und Radwege

Die CDU des Bezirks kritisiert den Senat heftig wegen seiner Verkehrspolitik. Während dieser in der Innenstadt teure Verkehrsexperimente finanziere, würden die vorhandenen Straßen und Gehwege in anderen Regionen Berlins wie in Marzahn-Hellersdorf kaputt gespart. „Wir brauchen umgehend eine massive Erhöhung der Mittel für die Straßen-, Geh- und Radwege, um die bestehende Infrastruktur wieder zu ertüchtigen“, heißt es in einer Presseerklärung des CDU-Kreisverbandes Wuhletal. Darin bezieht sich...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.06.20
  • 390× gelesen
Verkehr
Gisela Bilski (85) hat Angst, wenn sie sich in ihrem motorisierten Rollstuhl auf der Straße gemeinsam mit Autofahrern bewegen muss.  | Foto: hari
2 Bilder

Gehweg? Nicht vorhanden
Wie eine 85-jährige Rollstuhlfahrerin die Straßen in Marzahn-Hellersdorf erlebt

Viele Gehwege im Bezirk sind sanierungsbedürftig, oftmals fehlen sie vollkommen. Vor welchen Problemen dadurch vor allem Senioren stehen, zeigt das Beispiel einer Rentnerin aus Hellersdorf. Gisela Bilski (85) lebt in einer Seniorenwohnung an der Tangermünder Straße in Hellersdorf. 2016 ist sie altersbedingt von Mahlsdorf hierher gezogen. Will sie zu ihrem Hausarzt, muss sie in ihren alten Ortsteil fahren, in dem sie jahrzehntelang gewohnt hat. Sie nimmt die Straßenbahn. Ab der Endhaltestelle an...

  • Mahlsdorf
  • 28.01.20
  • 405× gelesen
Bauen

BVV will Fußwege sanieren lassen

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will die Mobilität alter und behinderter Menschen in ihren Kiezen verbessern. In einem Beschluss bittet sie das Bezirksamt, die Fußgängerwege zu erfassen und eine Prioritätenliste zu erarbeiten, in welcher Reihenfolge die Wege saniert werden sollen. Ein Mangel sei auch das Fehlen von Bordsteinabsenkungen. Die Liste soll vom Bezirksamt in die Investitions- und Haushaltsplanungen aufgenommen und vom Straßenamt nach Prioritäten...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.11.19
  • 67× gelesen
  • 1
Bauen

aumfällung an Kaulsdorfer Teichen haben begonnen
Wuhlewanderweg wird ausgebaut

Das Bezirksamt baut den Wuhlewanderweg auf Höhe der Kaulsdorfer Teiche bis zur Altentreptower Straße am S- und U-Bahnhof Wuhletal aus. Fußgänger als auch Radfahrern soll die Nutzung des Weges erleichtert werden. Der Radweg im Bereich der Kaulsdorfer Teiche wird zweispurig auf eine Breite von 1,20 Meter ausgebaut. Außerdem entstehen alle fünf Meter jeweils zehn Meter lange und 60 Zentimeter breite Schutzstreifen für Amphibien. Südlich davon wird der Wanderweg bis zur Altentreptower Straße am S-...

  • Hellersdorf
  • 29.10.19
  • 705× gelesen
Bauen

Kritik an Unterhaltungsetat für Geh-, Radwege sowie Straßen
Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung fordert mehr Transparenz im Bezirkshaushalt

Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung beklagt, dass die Finanzmittel für den Unterhalt von Wegen im Haushalt nicht deutlich aufgeführt werden. Sie fordert mehr Transparenz beim Etat für den Straßenunterhalt bei der nächsten Haushaltsplanung. Bisher gibt es im Bezirkshaushalt nur einen Titel für den Unterhalt von Straßen. Darin sind die Mittel für die Sanierung von Gehwegen und Radwegen inbegriffen. Beim Beschluss über den Haushalt hat die Bezirksverordnetenversammlung keinen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.10.19
  • 167× gelesen
Bauen
Die Pilgramer Straße ist auf dem nördlichen Abschnitt bis zur B1/B5 in einem schlechten Zustand und teilweise ohne Gehwege. 


 | Foto: hari
3 Bilder

Endlich richtige Gehwege
Ausbau der Pilgramer Straße an der B1/B5 beginnt

Die Pilgramer Straße wird auf einer Länge von 500 Metern von der B1/B5 entlang des neuen Möbelhauses erneuert. Die Vorarbeiten beginnen noch in diesem Monat. Die Hauptarbeiten starten aber erst 2019. Mit der Entstehung des neuen Wohngebietes Theodorpark ist die Straße zu einer wichtigen Umgehungsstraße geworden. Die Zahl der Anwohner hat entlang der Straße erheblich zugenommen. Sie selber ist indes in einem sehr schlechten Zustand verblieben. Im nördlichen Bereich in Richtung zur B1/B5 gibt es...

  • Mahlsdorf
  • 20.11.18
  • 467× gelesen
Bauen
Ein Stück der Gülzower Straße an der Ecke Lion-Feuchtwanger-Straße wird gegenwärtig saniert. | Foto: hari

Mehr Geld für den Straßenbau

Im Bezirk gibt es derzeit eine Reihe von Straßenbaustellen. Doch letztlich sind sie nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. In die Sanierung müsste eigentlich viel mehr investiert werden.  Das Tiefbauamt hat in diesem Jahr rund 3,1 Millionen Euro für den Unterhalt der Straßen zur Verfügung. Das ist ungefähr so viel wie im Vorjahr. Aus dem Schlaglochprogramm des Senats bekommt der Bezirk weitere rund 2,6 Millionen Euro. Das sind 500 000 Euro mehr als 2017. Aus dem Gehwegprogramm des Senats gibt es...

  • Hellersdorf
  • 20.05.18
  • 319× gelesen
Verkehr

Kreuz und quer geparkt: Wenn Leihfahrräder auf Gehwegen zu Stolperfallen werden

Mehr als 15.000 Leihfahrräder werden 2018 voraussichtlich durch Berlin fahren. Allerdings: Wenn sie nicht fahren, stehen sie irgendwo rum. Und da beginnt das Problem. Ich finde Leihräder in Berlin super. Zum Beispiel, wenn ich ganz schnell von A nach B will. Dort angekommen, muss ich entscheiden, wo ich das Rad abstelle. Angenommen, der Fußweg ist schmal, kein Baum, keine Laterne. Da ich verabredet bin, habe ich auch keine Zeit, das Rad irgendwo anders hin zu schieben. Also bleibt es dort...

  • Charlottenburg
  • 13.02.18
  • 606× gelesen
  • 1
Verkehr
Angehobene Gehwegplatten wie an der Bansiner Straße sind gefährliche Stolperfallen. | Foto: hari
2 Bilder

Kaputte Gehwegplatten und Bordsteine bleiben ein Problem

Die Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf beklagt den miserablen Zustand der Gehwege im Bezirk. Angehobene Platten und fehlende Bordsteinabsenkungen stellen für Ältere ein großes Problem dar. „Wer die Füße nicht mehr richtig heben kann oder sogar einen Rollator benutzt, der kommt auf vielen Wegen im Bezirk nicht weit“, sagt Petra Ritter, amtierende Vorsitzende der Seniorenvertretung des Bezirks. Regelmäßig beschwerten sich Bürger bei der Seniorenvertretung darüber. Außerdem kenne sie die...

  • Hellersdorf
  • 08.12.17
  • 363× gelesen
Verkehr
Noch ist die Pilgramer Straße auf Höhe von porta und der neuen Häuser an der Straße Am Theodorpark voller Gefahren. Neue Fußwege und eine Beleuchtung sollen das ändern. | Foto: hari

Warten auf die Wasserbetriebe: Bauarbeiten an der Pilgramer Straße beginnen im Herbst

Mahlsdorf. Die Pilgramer Straße ist in den zurückliegenden Jahren zunehmend zu einer Straße für den Durchgangsverkehr geworden. Nach der Eröffnung des porta-Möbelhauses wird sie das noch mehr, befürchten viele Anwohner. Der Bezirk will die Straße schöner und sicherer machen. Die Arbeiten an der Pilgramer Straße von der B1/B5 bis zur Straße 48 sollen im September beginnen. Das Straßenamt hätte bereits mit der Fertigstellung von porta im Mai loslegen können, muss aber auf die Berliner...

  • Mahlsdorf
  • 24.05.17
  • 434× gelesen
Bauen
Die Gehwege an der Kreuzung Pilgramer/Ecke Bütower Straße wurden im Sommer gepflastert. Die Gehwege sind ansonsten weiter unbefestigt. | Foto: hari

Bezirk lässt bei Bedarf Gehwege im Kreuzungsbereich befestigen

Mahlsdorf. An unbefestigten Gehwegen lässt das Bezirksamt gepflasterte Bordsteinabsenkungen bauen – je nach Bedarf und Möglichkeiten. Dies teilte das Bezirksamt jetzt auf eine Anfrage aus der Bezirksverordnetenvesammlung mit. Die Bezirksverordnete Christiane Uhlich (SPD) hatte an das Bezirksamt die Kleine Anfrage gerichtet. Anlass war, dass die Trampelpfade an der Pilgramer/Ecke Bütower Straße im Sommer ausschließlich im Kreuzugsbereich gepflastert wurden. Der Gehweg blieb ansonsten...

  • Mahlsdorf
  • 04.12.16
  • 431× gelesen
Verkehr

Der Winter wird teuer: Beräumung von Gehwegen muss oft per Hand erfolgen

Marzahn-Hellersdorf. Die Kosten für den Winterdienst sind in den zurückliegenden Jahren stark gestiegen. Ein Grund dafür ist laut dem bezirklichen Straßen- und Grünflächenamt die Beschaffenheit der Gehwege. Das Straßen- und Grünflächenamt ist nur für den Winterdienst auf den Straßen und Wegen vor bezirksamtseigenen Gebäuden zuständig. Die Ausgaben betrugen 2011 rund 160 000 Euro. Sie stiegen 2012 als Folge eines neuen Vertrags auf über 340 000 Euro. Wegen des strengen Winters 2013/2014 mussten...

  • Marzahn
  • 07.11.15
  • 151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.