Gentrifizierung

Beiträge zum Thema Gentrifizierung

Bauen

Es regt sich Widerstand
Nachbarschaftsinitiative will im Winterfeldt-Kiez keine "Luxuswohnungen"

Mit einer Petition wollen Nachbarn den Bau von Luxuswohnungen im Winterfeldt-Kiez verhindern. Der Senat soll die neue Wohnanlage so wie bisher geplant nicht genehmigen. Einen offenen Brief hat die Nachbarschaftsinitiative im Winterfeldt-Kiez an Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) geschrieben und 1300 Unterschriften für eine Petition gesammelt. Die wollen die Anwohner jetzt dem Senat übergeben. Ihr Ziel ist, den Bau einer "Luxus-Wohnanlage" zu verhindern. Der Neubau soll auf dem...

  • Schöneberg
  • 02.05.21
  • 846× gelesen
  • 1
Bauen
Wer baut, soll auch zur Infrastruktur beitragen. Das ist einer der Ansätze des Neuköllner Modells. | Foto: analogicus/Pixabay

Mehr Pflichten für Investoren
Neukölln schafft neue Rahmenbedinungen für sozialverträglichen Wohnungsbau

Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) geht neue Wege: Mit seinem „Neuköllner Modell“ will er ab sofort mehr Bauherren als bisher in die soziale Pflicht zu nehmen. Investoren, die „nachverdichten“, also zum Beispiel auf Hinterhöfen bauen oder Lücken schließen, mussten bisher keine Gegenleistungen erbringen. Weder hatten sie 30 Prozent der Wohnungen preisgebunden zur Verfügung zu stellen noch sich an Grundschul- und Kitaplätzen zu beteiligen. Gemäß des gesamtstädtischen „Berliner...

  • Neukölln
  • 10.03.20
  • 581× gelesen
Wirtschaft

Bericht zum Wohnungsmarkt

Schöneberg. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat einen aktuellen Wohnungsmarktbericht für den Bezirk veröffentlicht. Der letzte Bericht stammt aus dem Jahr 2012. Der neue Wohnungsmarktbericht kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden unter http://asurl.de/1450. KEN

  • Schöneberg
  • 16.12.18
  • 57× gelesen
Bauen
Die Belforter Straße 16, die sich bisher in Privatbesitz befand, geht jetzt an die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. | Foto: Bernd Wähner

Belforter Straße 16: Pankow wendet erstmals Vorkaufsrecht an

Das Bezirksamt Pankow macht jetzt erstmals Gebrauch vom kommunalen Vorkaufsrecht für Wohnhäuser. Diese Möglichkeit eröffnet ihm das Baugesetzbuch. Das Bezirksamt erwirbt das Grundstück Belforter Straße 16 zugunsten der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Das Grundstück befindet sich im sozialen Erhaltungsgebiet „Kollwitzplatz“. Nach Prüfung und Anhörungen entschloss sich das Bezirksamt zu diesem Schritt, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Nach einem entsprechenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.18
  • 825× gelesen
Bauen

Städtischer Wohnungsbau: Stadtrat Schruoffeneger nimmt Land in die Pflicht

Das Rufen nach bezahlbarem Wohnraum ist schon lange laut, zeitgleich schreitet die Gentrifizierung scheinbar ungebremst fort. Oliver Schruoffeneger schlägt jetzt offiziell Alarm: „Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften müssen deutlich mehr leisten.“ Der Grünen-Stadtrat und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung stützt sich dabei auf die neueste Statistik der Neubauvorhaben eben jener städtischen Wohnungsbaugesellschaften. „Zurzeit befinden sich demnach mehr als 36 400 Wohneinheiten in der...

  • Charlottenburg
  • 19.01.18
  • 466× gelesen
Bauen
In Farbe: die beiden Milieuschutzgebiete in Moabit auf einer Karte des Bezirksamts. | Foto: KEN

Bezirk informiert erstmals Bürger über den Milieuschutz in Moabit

Moabit. Auf einer ersten Bürgerversammlung zum Milieuschutz haben Experten erläutert, was sich Anwohner der seit Mai 2016 bestehenden, sogenannten sozialen Erhaltungsgebiete „Waldstraße“ und „Birkenstraße“ erhoffen dürfen. Der Ausweisung als Milieuschutzgebiete vorausgegangen waren zweistufige, aufwendige Analysen (www.berlin.de/erhaltungsgebiete-mitte). „Es ist ein Eingriff in das Eigentumsrecht von Hausbesitzern“, erklärt Stephan Lange, Stadtplaner im Bezirksamt. Milieuschutz bedeutet für...

  • Hansaviertel
  • 28.02.17
  • 966× gelesen
Politik
Bürgermeister Frank Balzer ist jetzt auch Stadtentwicklungsstadtrat. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Stadtentwicklung statt Sport: Interview mit Bürgermeister Frank Balzer über neue Aufgaben

Reinickendorf. In einigen Berliner Bezirken haben die Kommunalwahlen 2016 für neue Gesichter auf den Rathaus-Chefsesseln gesorgt. Nicht so in Reinickendorf. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) hat sein Amt behalten. Berliner-Woche-Reporterin Berit Müller sprach mit ihm über alte und neue Schwerpunkte der Arbeit. Sie hatten lange Zeit auch das Sportstadtdezernat inne – haben mit der Neubildung des Bezirksamtes nach der Wahl 2016 das Ressort aber abgegeben. Ist Ihnen das schwer gefallen? Frank...

  • Reinickendorf
  • 01.01.17
  • 567× gelesen
Politik
Das Thema Weiterbau der Autobahn A 100 bleibt im Bezirk ebenfalls auf der Tagesordnung. Hier wird die Verlängerung neben den Grünen, Linken und Piraten auch von der SPD abgelehnt. Im Gegensatz zur bisherigen Position der Landespartei. | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Themen und Probleme im Bezirk, die auch nach dem 18. September aktuell bleiben

Friedrichshain-Kreuzberg. Auch wenn der 18. September einen Einschnitt bedeutet, viele Fragen und Aufreger bleiben auch danach auf der Tagesordnung. Wohnungsbau: Dass auch in Friedrichshain-Kreuzberg weitere Wohnungen entstehen müssen, ist Konsens. Wie, wo und in welchem Umfang, da gehen die Meinungen auseinander. Während sich vor allem die SPD für forciertes Bauen einsetzt, zeigen sich Grüne und Linke an manchen Stellen zurückhaltender. Beide wollen ebenso wie die Piraten zum Beispiel keinen...

  • Friedrichshain
  • 12.09.16
  • 196× gelesen
Bauen

Protestpicknick im Mauerpark

Gesundbrunnen. Die Mauerpark-Allianz – ein Zusammenschluss von Bürgern, Vereinen, Einrichtungen und Initiativen, die sich gegen das geplante Wohnviertel der Groth-Gruppe am Mauerpark wehren – lädt am 19. Juli ab 15 Uhr zu einem Protestpicknick am Bauzaun vor der Jugendfarm Moritzhof im nördlichen Mauerpark (Schwedter Straße Ecke Kopenhagener Straße). Hier im ehemaligen Todesstreifen zwischen Prenzlauer Berg und Wedding will die Groth-Gruppe über 500 Miet- und Eigentumswohnungen bauen. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.15
  • 277× gelesen
Politik

Neuköllner SPD befürwortet Voruntersuchungen, den Grünen geht’s zu langsam

Neukölln. Ein Einwohnerantrag zur Einrichtung von Milieuschutzgebieten in ganz Nord-Neukölln wurde im Stadtentwicklungsausschuss abgelehnt. Auf Vorschlag der SPD sollen nun dennoch Voraussetzungen für weitere Milieuschutzgebiete geprüft werden.Seit zwei Jahren nehmen in Nord-Neukölln die Anträge für Luxussanierungen und Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen zu. Das treibt die Mieten hoch und die angestammte Bevölkerung aus ihren Wohnungen. Diesen Trend wollte das "Bündnis für bezahlbare...

  • Neukölln
  • 08.06.15
  • 272× gelesen
Soziales

Wilhelmsruher Restaurant soll neuen Wohnungen weichen

Wilhelmsruh. Die traditionsreiche Gaststätte "Schaukelpferd" muss zum Ende des Jahres dicht machen. Damit endet eine über 100 Jähre währende gastronomische Geschichte im Haus am Schönholzer Weg 13/Ecke Schillerstraße."Seit das Haus 1910 gebaut wurde, gibt es hier bereits eine Gaststätte", berichtet die heutige Wirtin, Sabine Baunack. "Von der langjährigen Geschichte zeugt nach das Rückbüffet. Das ist im Original erhalten." Anfangs hieß die Gaststätte "Kurfürsteneck", später "Zur Molle"....

  • Wilhelmsruh
  • 05.11.14
  • 367× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.