Geschäfte

Beiträge zum Thema Geschäfte

Bauen
Glückwunsch zum Einzug (von links): Stephan Machulik, Jörg Franzen, Liane Trill und Emine Demirbüken-Wegner. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Wohnen im ehemaligen Bürohaus
Ein neues Zuhause im Verwaltungsgebäude der Gesobau

Liane Trill (67) ist als eine der ersten Mieterinnen am Wilhelmsruher Damm 142 eingezogen. Symbolisch für alle neuen Bewohner erhielt sie am 12. Dezember unter anderem Brot, Salz und einen Blumenstrauß. Die Gaben wurden ihr von Baustaatssekretär Stephan Machulik (SPD), Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der Gesobau überreicht. Die Wohnungsbaugesellschaft hat in dem sechsstöckigen Gebäude 66 Wohnungen eingerichtet. Sechs weitere waren bereits...

  • Märkisches Viertel
  • 21.12.23
  • 845× gelesen
Bauen
Ein Bauzaun mit Botschaften des Bauherrn. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Stillstand auf Großbaustelle im Märkische Viertel
Immobilieninvestor Kintyre hält trotz Problemen am Vorhaben Märkisches Quartier fest

Eine der größten Markthallen Berlins soll hier entstehen. Ein Gesundheitszentrum, weitere Geschäfte, ein neuer Stadtplatz, eine Kita und ein Wohnturm mit 360 Appartements. Doch seit Monaten tut sich nichts auf der Baustelle des Großprojekts Märkisches Quartier. Unter diesem Namen plant der Immobilieninvestor Kintyre einen Um- und Neubau des bisherigen Märkischen Zentrums im Märkischen Viertel. Bereits für das vergangenen Jahr waren weitere Arbeiten angekündigt. Auf der abgesperrten Baufläche...

  • Märkisches Viertel
  • 12.07.23
  • 1.272× gelesen
Wirtschaft

Verkaufsoffene Sonntage im Advent

Nun steht es offiziell fest: Am 4. und 18. Dezember 2022 genehmigt der Senat verkaufsoffene Sonntage, an denen alle Geschäfte, Läden und Einkaufscenter in der Hauptstadt ihre Türen öffnen dürfen. Viele Geschäfte und Einkaufszentren öffnen an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr, manche sogar bis 20 Uhr. Grund für die Sonderregelung sind die zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Stadt. my

  • Charlottenburg
  • 16.11.22
  • 181× gelesen
Tipps und Service

VERBRAUCHER
Sagen Sie nein zur Tüte

Shoppen macht Spaß, beim Bummeln von Geschäft zu Geschäft findet man tausende Sachen, die unser Herz begehrt. In vielen Geschäften ist die Folientüte obligatorisch und die eben erstandene Ware schneller eingepackt als bezahlt. Zu Hause angekommen häuft sich der Plastikmüll dann. Sagen Sie am besten gleich beim Shoppen öfters mal nein, wenn die Ware noch in einen vorhandenen Einkaufsbeutel passt. Das reduziert den Hausmüll und schont unsere Umwelt.

  • Mitte
  • 08.08.13
  • 36× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.