Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Leute
Der Historiker Jürgen Hofmann begab sich auf Spurensuche über den Stadtvater Oskar Ziethen. | Foto: Wrobel

Auf Spurensuche durch die Heimat von Oskar Ziethen

Lichtenberg. Oskar Ziethen (1858-1932) war der erste Bürgermeister Lichtenbergs und verstand es, aus dem Vorort einen Teil der Großstadt Berlin zu machen. Seine unbekannten Seiten deckt der Historiker Professor Jürgen Hofmann in einer Ausstellung im Museum Lichtenberg auf. "Oskar Ziethen hat es geschafft, aus dieser einfachen Landgemeinde einen Teil der Großstadt zu machen", sagt Jürgen Hofmann. Der Historiker kennt die Geschichte des Bezirkes gut. Schon für das 725-jährige Jubiläum des...

  • Rummelsburg
  • 01.10.15
  • 369× gelesen
Kultur

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 397× gelesen
Kultur
Der Grafik-Designer Oliver Brentzel und die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) testen mit der Schülerin Alina Hiller, die den Audioguide besprochen hat, die neue App. | Foto: Wrobel

Per App lässt sich der Gedenkort Rummelsburg entdecken

Rummelsburg. Der Gedenkort Rummelsburg erinnert an Unterdrückung und Leid. Eine neue Smartphone-App erzählt in Bild und Ton die Historie des Ortes seit Ende des 19. Jahrhunderts.Rund 40 Minuten dauert der geführte Rundgang durch die wechselhafte und gut 100-jährige Geschichte des heutigen Gedenkortes Rummelsburg. Ein großer Teil der roten Backsteinbauten, in die Ende des 19. Jahrhunderts in der Kaiserzeit Obdachlose oder Prostituierte zur "Besserung" weggesperrt wurden, steht noch. Die...

  • Rummelsburg
  • 13.05.15
  • 462× gelesen
Kultur

Mit Bernd S. Meyer den Mierendorffplatz entdecken

Charlottenburg. Der Mierendorffplatz ist ein großzügig geschnittener Zweiteiler von rund 9000 Quadratmetern. Auf seiner nördlichen Fläche markiert ein Brunnen Berlins das Zentrum jener künstlichen Insel, die Spree, Westhafen-Kanal und Charlottenburger Verbindungskanal umfließen.Das Becken gehört zu einer Grünanlage, die 1912 von Stadtgartendirektor Erwin Barth gestaltet worden ist. Damals hieß es, der Platz im sogenannten Reformationsviertel, nach dem Schwedenkönig Gustav-Adolf benannt, sei als...

  • Mitte
  • 10.11.14
  • 232× gelesen
Kultur

Ausstellung über preußische Reformer

Lichtenberg. Welcher bedeutende Einfluss auf die Reformen in Preußen seit dem Jahr 1810 von Lichtenberg ausging, das zeichnet die Ausstellung "Preußische Reformer in Lichtenberg" nach. Das Leben und politische Wirken der Herren Carl August von Hardenberg und Friedrich Scharnweber ist Gegenstand der Ausstellung "Preußische Reformer in Lichtenberg", die jetzt im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 zu sehen ist. Der Preußische Staatskanzler Carl August von Hardenberg und sein engster...

  • Lichtenberg
  • 20.03.14
  • 137× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.