Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 396× gelesen
Soziales

Was geschah in Arbeitslagern?

Charlottenburg-Wilmersdorf. 4500 Zwangsarbeiter in Charlottenburger Lagern und 6500 im Wilmersdorfer Stadtgebiet - das sind Zahlen, die das Bezirksamt zur Situation im Jahre 1942 ermittelt hat. Nun sucht man nach Zeitzeugen, die von den Zuständen in den Arbeitslagern berichten können und bittet um Kontaktaufnahme unter 90 29 122 03 oder per E-Mail unter presse@charlottenburg-wilmersdorf.de. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 125× gelesen
Kultur

Mit Bernd S. Meyer den Mierendorffplatz entdecken

Charlottenburg. Der Mierendorffplatz ist ein großzügig geschnittener Zweiteiler von rund 9000 Quadratmetern. Auf seiner nördlichen Fläche markiert ein Brunnen Berlins das Zentrum jener künstlichen Insel, die Spree, Westhafen-Kanal und Charlottenburger Verbindungskanal umfließen.Das Becken gehört zu einer Grünanlage, die 1912 von Stadtgartendirektor Erwin Barth gestaltet worden ist. Damals hieß es, der Platz im sogenannten Reformationsviertel, nach dem Schwedenkönig Gustav-Adolf benannt, sei als...

  • Mitte
  • 10.11.14
  • 232× gelesen
Bildung
Erinnerung an eine Polizei unter dem Nazi-Wappen: Professor Michael Wildt referierte auf Einladung der Grünen vor Hunderten Hörern. | Foto: Schubert

Professor beleuchtet dunkle Historie des Stülerbaus

Charlottenburg. Sie flankieren die Schloßstraße, lenken den Blick auf den königlichen Sitz Sophie Charlottes - die Stülerbauten. Was nicht mehr alle wissen: Der westliche dieser anmutigen Türme diente den Nazis als Ausbildungszentrum für Massenmörder.Architekturkunst und Arierwahn, Grazie und Grauen. Im Vorfeld des Charlottenburger Schlosses sind die Extreme einander nah. Welche Bewandtnis es mit dem vom Stadtzentrum aus gesehen äußeren Bau des Schinkel-Schülers Friedrich August Stüler hat, das...

  • Charlottenburg
  • 12.05.14
  • 307× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.