Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Leute
Hobby-Autorin Elfi Sinn hat seit 2017 bereits 23 Bücher geschrieben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Krimis ohne Mord und Totschlag
Elfi Sinn schreibt Cosy-Crime-Geschichten

Sie hat sich in ihrem Leben schon für einige Hobbys begeistern können. Doch ihren Lesern ist Elfi Sinn inzwischen vor allem als Autorin von Cosy-Crime- und anderen Geschichten bekannt. Die Hohenschönhausenerin begann 2006 im Seniorenchor „Die Herbstzeitlosen“ zu singen. 2008 kam Line Dance bei den „Silver Eagles“ hinzu. Und seit 2017 ist das Schreiben das große Hobby von Elfi Sinn. Ihre Texte erschienen bereits in 23 Büchern, und Ideen für weitere Geschichten findet die 76-jährige immer wieder....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.06.24
  • 308× gelesen
Leute
Günter F. Toepfer an der Tafel an seinem Gartenzaun. Hier veröffentlicht er jetzt jeden Monat Hinweise zu historischen Ereignissen in Karlshorst. | Foto:  Bernd Wähner

Historisches am Gartenzaun
Günter F. Toepfer bietet jetzt jeden Monat Informationen

Wer mehr über die Karlshorster Geschichte erfahren möchte, sollte einmal im Monat an der Lehndorffstraße 32 vorbeikommen. Am Zaun hängt ein Brett und daran befestigt Günter F. Toepfer jeden Monat eine Übersicht mit Ereignissen aus der Karlshorster Geschichte mit dem jeweiligen Datum. So ist auf dem Oktoberblatt zu erfahren, dass am 27. Oktober 1893 Oscar Gregorovius 600 000 Quadratmeter Land im Auftrag von im Hintergrund bleibenden Geldgeber erwarb. Auf dem Land konnte die Colonie Carlshorst...

  • Karlshorst
  • 26.10.23
  • 413× gelesen
Bildung
Foto: Verlag

Lesen und Vorlesen
Märchen aus deiner Heimatstadt

Das sogenannte Groß-Berlin mit seinen heutigen Grenzen ist 2020 hundert Jahre alt geworden. Auf dem Fleckchen, auf dem wir hier leben, siedeln allerdings schon sehr viel länger Leute. Und wo Menschen leben, da entstehen meistens Erzählungen. Wie wäre es mit Märchen aus deiner Heimatstadt? Manchmal drehen diese sich um Dinge, die tatsächlich passiert sind, bei anderen Geschichten aber weiß man nicht so ganz. Oder glaubst du, dass es in Tegel mal eine Hexe gab, ein Kobold, der in der Nähe des...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 166× gelesen
Kultur

Fotoausstellung
Schaufenster der Wendezeit im Museum Lichtenberg

Der 30. Jahrestag des Mauerfalls naht. Einer, der in der Wendezeit viel mit seiner Kamera unterwegs war, ist der Berliner Fotograf Lothar M. Peter. Das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 zeigt derzeit eine kleine Auswahl seiner Bilder im „Schaufenster“ neben dem Eingang. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen wurden aus mehreren Hundert ausgewählt, die zwischen 1985 und 1995 entstanden. Diese „Fotografien der Wendezeit“ sind ungewöhnliche Dokumente. Nicht die Mauer und ihre Zerstörung stehen im...

  • Rummelsburg
  • 29.04.19
  • 191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.