geschlossen

Beiträge zum Thema geschlossen

Soziales
Das Stadtteilzentrum iKARUS an der Wandlitzstraße 13 wurde von seinem bisherigen Träger geschlossen. | Foto:  SozDia Stiftung Berlin

Stadtteilzentrum iKARUS bleibt zu
Bezirk will die Arbeit an einen anderen Träger übergeben

Die SozDia Stiftung Berlin hat ihr Stadtteilzentrum iKARUS an der Wandlitzstraße 13 schließen müssen. Das teilt die Stiftung mit großen Bedauern mit. Das Bezirksamt hatte im Sommer ein Interessenbekundungsverfahren für die Stadtteilkoordination in fünf Gebieten im Bezirk ausgeschrieben, darunter auch für Lichtenberg-Süd. Bewerben konnten sich freie Träger, die über Erfahrungen in der Stadtteil-, Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit verfügen. SozDia hatte das weitere Interesse daran angesichts...

  • Karlshorst
  • 04.01.24
  • 595× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Reinickendorfer Traditionsgaststätte, das Kastanienwädlchen, ist schon seit Mitte Dezember geschlossen. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Das "Kastanienwäldchen" gibt es nicht mehr
Kult-Kneipe in der Residenzstraße musste zum 31. Dezember schließen

Schon Mitte Dezember 2023 endete der Betrieb, da zum Jahresende die Räume „besenrein“ übergeben werden mussten: Die Gaststätte das Kastanienwäldchen gibt es nicht mehr. Die Kneipe in der Residenzstraße, direkt am Franz-Neumann-Platz, war eine Institution im Kiez und darüber hinaus. Bekanntheit erlangte sie auch durch Tanz- und Partyveranstaltungen. Betrieben wurde das Lokal seit rund 30 Jahren von Norbert Raeder, der als parteiloser Mitglied in der CDU-Fraktion in der...

  • Reinickendorf
  • 02.01.24
  • 14.686× gelesen
Politik

Bürgeramt im Märkischen Viertel bis Jahresende geschlossen

Märkisches Viertel. Aufgrund der wieder gestiegenen Corona-Zahlen bleibt das Bürgeramt im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142C, bis zum 29. Dezember geschlossen. Wer einen Termin in diesem Zeitraum gebucht hat, kann ihn im Bürgeramt im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, wahrnehmen. Auch fertiggestellte Dokumente können dort abgeholt werden. Die anderen Bürgerämter im Bezirk sind ebenfalls weiter geöffnet. tf

  • Märkisches Viertel
  • 07.12.23
  • 175× gelesen
Soziales

Familienservice nur an einem Ort

Spandau. Vom 20. Dezember bis zum 3. Januar 2024 ist das FamilienServiceBüro in der Klosterstraße 36 geschlossen. Geöffnet ist während dieser Zeit nur der Standort Brunsbütteler Damm 75, allerdings nicht während der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel. Ansonsten sind die Sprechzeiten dort Montag bis Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Zusätzlich ist das Büro telefonisch Montag bis Mittwoch zwischen 13 und 15, Donnerstag, 9 bis 12 sowie 13 bis 18 Uhr...

  • Spandau
  • 05.12.23
  • 231× gelesen
Kultur

Kulturhausbüro geschlossen

Spandau. Das Büro und das Kundenbüro des Kulturhauses Spandau in der Mauerstraße 6 sind am Montag, 4. Dezember, aus personellen Gründen während der regulären Öffnungszeit von 9 bis 15 Uhr nicht besetzt. In Notfällen ist ein Hausmeister in der vierten Etage zu erreichen. Von der Einschränkung nicht betroffen ist der Kinobetrieb im Kulturhaus. tf

  • Spandau
  • 03.12.23
  • 59× gelesen
Politik
Das Bürgeramt 1 an der Egon-Erwin-Kisch-Straße ist derzeit für Bürgeranliegen geschlossen. Wann es wieder zur Verfügung steht, ist noch nicht abzuschätzen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Bürgeramt bleibt geschlossen
Mitarbeiter werden für die Reduzierung des Antragsstaus im Wohnungsamt eingesetzt

Eine rasche Wiedereröffnung des Bürgeramts in der Egon-Erwin-Kisch-Straße fordern die Hohenschönhausener Abgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU). Wie berichtet können seit Ende September dort keine Anliegen mehr vorgetragen werden. Die Mitarbeiter sind im Wohnungsamt für die Bearbeitung von Wohngeldanträgen eingesetzt. Wegen der seit Anfang 2023 geltenden neuen gesetzlichen Regelungen kam es dort zum Bearbeitungsstau. Aktuell müssen Antragsteller etwa 23 Wochen auf einen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.11.23
  • 630× gelesen
Soziales

Jugendamt ohne Sprechstunde

Wittenau. Der Bereich Beistandschaften und Beurkundung im Jugendamt Reinickendorf, Eichborndamm 215, ist vom 20. November bis 1. Dezember geschlossen. Als Grund werden organisatorische Maßnahmen angegeben. Während dieser Zeit gibt es keine persönlichen Sprechstunden und Beurkundungen. Telefonisch können nur Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Lediglich in dringenden Fällen ist eine direkte Erreichbarkeit über die Gruppenleitungen unter Telefon 902 94 62 70 oder Telefon...

  • Reinickendorf
  • 13.11.23
  • 200× gelesen
Kultur

Bibliothek bleiben geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Sämtliche Einrichtungen der Stadtbibliothek bleiben am Mittwoch, 15. November, geschlossen. Grund ist die jährliche Personalversammlung des Bezirksamts. Die Leihfristen für die Medien wurden entsprechend angepasst, sodass für Bibliotheksnutzer keine Entgelte anfallen. Zwei weit im Voraus geplante und angekündigte Veranstaltungen werden an diesem Tag dennoch stattfinden. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, beginnt um 18.30 Uhr ein literarisches Konzert mit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.11.23
  • 170× gelesen
Politik

Geschlossen wegen Schulung

Reinickendorf. Die Bürgerämter im Märkischen Viertel und in Tegel sind am Montag und Dienstag, 23. und 24. Oktober, und das Bürgeramt Reinickendorf-Ost am Donnerstag und Freitag, 26. und 27. Oktober geschlossen. Der Grund dafür sind Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kundentermine würden nicht ausfallen, erklärte das Bezirksamt. Sie seien an einen anderen Bürgeramtsstandort in Reinickendorf umgebucht oder gar nicht vergeben worden. tf

  • Reinickendorf
  • 17.10.23
  • 65× gelesen
Soziales

Anwohner wollen neue Gaststätte

Marienfelde. Kürzlich haben rund 50 Menschen im Innenhof der Waldsassener Straße 40 demonstriert. Sie ärgern sich darüber, dass seit nunmehr drei Jahren die Gaststätte mit Kegelbahn geschlossen ist und sich nichts tut. Der Gebäudeeigentümerin Degewo hatten sie schon vor geraumer Zeit 800 Unterschriften für den Weiterbetrieb der Einrichtung übergeben. Einen nicht barrierefreien Gesellschaftsraum der Degewo für eine Tagesmiete von 330 Euro akzeptieren die Anwohner nicht als Alternative. Stefan...

  • Marienfelde
  • 09.10.23
  • 186× gelesen
Kultur

Bibliothek schließt für eine Woche

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden bleibt vom 9. bis 14. Oktober geschlossen. Grund sind Reparaturen, zum Beispiel werden Teile des Linoleumbodens ausgetauscht sowie gemalert. Die Mitarbeiter nutzen die Woche für Umräumarbeiten. Wer Bücher oder andere Medien abgeben will, kann das in den Zweigstellen in Rudow, Britz oder in der Gropiusstadt kostenlos erledigen. Überziehungsgebühren während der Schließzeit fallen in der Helene-Nathan-Bibliothek nicht an. Darüber...

  • Bezirk Neukölln
  • 04.10.23
  • 133× gelesen
Soziales

Wohnungsamt ist umgezogen
Antragsflut beim Wohngeld war am alten Standort nicht mehr zu bewältigen

Das bezirkliche Wohnungsamt ist an die Wartenberger Straße 24 gezogen. Nach Umbau und Einrichtung der IT-Infrastruktur können nun unter besseren räumlichen Bedingungen Wohngeldanträge und Anträge auf Wohnberechtigungsscheine bearbeitet werden. Grund für den Umzug: Anfang des Jahres trat das neue Wohngeldgesetz in Kraft. Seitdem nahm die Zahl der Wohngeldanträge stetig zu, weil weit mehr Menschen Anspruch haben. Sie hat sich mehr als verdoppelt. Um das gestiegene Antragsvolumen bearbeiten zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.09.23
  • 102× gelesen
Soziales

Familienservice nicht zu erreichen

Spandau. Das FamilienServiceBüro des Bezirksamtes ist am Mittwoch, 27. September, weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. An den beiden Standorten am Brunsbütteler Damm 75 und in der Klosterstraße 36 finden auch keine persönlichen Sprechstunden statt. Der Grund dafür sind laut dem Bezirksamt dienstliche Gründe. Am Donnerstag, 28. September gibt es wieder die üblichen Sprechzeiten, telefonisch von 9 bis 12 und vor Ort zwischen 14 und 17 Uhr. tf

  • Spandau
  • 20.09.23
  • 47× gelesen
Sport

Kein Betrieb im Hallenbad

Wilhelmstadt. Das Hallenbad im Kombibad Spandau-Süd an der Gatower Straße 19 ist ab Montag, 7. August, geschlossen. Bis zum 27. August gibt es dort eine „technische Schließzeit“, so die Berliner Bäder-Betriebe. Sie bezieht sich vor allem darauf, dass die meisten Hallenbäder während der Sommerzeit nicht genutzt werden können, weil das Personal in den Freibädern eingesetzt wird. In Spandau Süd ist die Außenanlage in diesem Jahr gesperrt, weil die Beckeneinströmung defekt ist (wir berichteten)....

  • Wilhelmstadt
  • 03.08.23
  • 203× gelesen
Wirtschaft
Das beliebte Sommerbad "Spucki" bleibt in der diesjährigen Badesaison dicht. Ob es je wieder öffnen wird, ist fraglich.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Anwohner starten Petition
Das „Spucki“ muss bleiben

Während das Sommerbad am Insulaner an Hitzetagen aus den Nähten platzt, sind die Wiesen und Becken des Freibades „Spucki“ am Hindenburgdamm verwaist. Das beliebte Familienbad bleibt in dieser Sommersaison dicht. Ob hier im nächsten Jahr wieder geplanscht werden kann, ist fraglich. Bürger haben jetzt eine Petition für den Erhalt des Bades gestartet. Das Freibad Lichterfelde am Hindenburgdamm, im Volksmund „Spucki“ genannt, gehörte zu den beliebtesten Bädern im Berliner Südwesten. Vor allem...

  • Lichterfelde
  • 31.07.23
  • 1.197× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Sommerpause des Heimatvereins

Buckow. Der Buckower Heimatverein ist in die Sommerpause gegangen. Bis zum 14. September ist das Museum am Buckower Damm 242 geschlossen. Ein Vorbeikommen lohnt sich trotzdem: Die Freiluftausstellung zur Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils wurde erweitert und im Schaufenster ist das Ergebnis der Fotoaktion „650 Gesichter“ zum Jubiläum Buckows zu bewundern. Weitere Informationen gibt es unter buckower-heimatverein.de. sus

  • Buckow
  • 07.07.23
  • 197× gelesen
Soziales

Eine Woche geschlossen

Wittenau. In der Betreuungsbehörde des Sozialamtes im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, ist zwischen Montag, 3. Und Freitag, 7. Juli, kein Publikumsverkehr möglich. Der Grund ist das Einführen der elektronischen Akte. In diesem Zusammenhang gebe es auch umfangreiche Schulungsmaßnahmen, teilte das Bezirksamt mit. tf

  • Wittenau
  • 29.06.23
  • 67× gelesen
Soziales

Bürgerämter je zwei Tage lang zu

Tempelhof-Schöneberg. Wegen Fortbildungen der Mitarbeiter schließen die Bürgerämter im Bezirk an zwei Tagen. In Schöneberg bleibt das Bürgeramt im Rathaus an zwei Freitagen, 7. und 14. Juli, zu. Das Tempelhofer Bürgeramt im Rathaus und das Lichtenrader Amt in der Briesingstraße 6 schließen jeweils am Freitag und Dienstag, 7. und 11. Juli. Auch Dokumente können an diesen Tagen nicht abgeholt werden. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.06.23
  • 51× gelesen
Soziales

FamilienServiceBüro einen Tag geschlossen

Spandau. Im FamilienServiceBüro in der Klosterstraße 36 finden am Mittwoch, 14. Juni, wegen einer Personalversammlung keine persönlichen Sprechstunden statt. Sie sind an diesem Tag nur am Standort Brunsbütteler Damm 75 zwischen 9 und 12 Uhr möglich. Das FamilienServiceBüro ist aber während der telefonischen Sprechzeiten von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr unter Telefon 902 79 83 00 sowie per E-Mail an fsb@ba-spandau.berlin.de. tf

  • Spandau
  • 11.06.23
  • 260× gelesen
Kultur

Büchereien auf Betriebsausflug

Pankow. Am Mittwoch, 14. Juni, bleiben alle Standorte der Stadtbibliothek Pankow wegen des jährlichen Betriebsausflugs der Mitarbeiter geschlossen. my

  • Bezirk Pankow
  • 07.06.23
  • 65× gelesen
Wirtschaft
Das Willkommensschild steht noch. Besucht werden kann der Vierfelderhof aber derzeit nicht. | Foto:  Thomas Frey

Was wird aus dem Vierfelderhof?
Für bekannten Landwirtschaftsbetrieb in Gatow wird ein neuer Betreiber gesucht

Der Vierfelderhof am Groß Glienicker Weg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Vor allem die Angebote für Kinder und Jugendliche haben ihn über Spandau hinaus bekannt gemacht. Derzeit ist die Zukunft jedoch ungewiss. Seit Ende April ist der Vierfelderhof geschlossen. Gesucht werde ein Nachfolger, der gewünscht zum 1. Juli den Betrieb übernehme, teilte die Jockel-Stiftung als bisheriger Betreiber mit. Er solle das bisherige Konzept möglichst weiterführen. Die in Hessen ansässige...

  • Gatow
  • 07.06.23
  • 3.312× gelesen
Soziales

Quarantäne-Unterkunft zu
Tempohome jetzt Aufnahmeeinrichtung

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat nach drei Jahren Betrieb die Corona-Quarantäneunterkunft an der Buchholzer Straße 110-140 geschlossen. Diese Flüchtlingsunterkunft war eigentlich bereits mehrere Monate geschlossen, als die Corona-Pandemie begann. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat daraufhin das Tempohome im April 2020 reaktiviert. Die Unterkunft diente seit dem als Quarantäneeinrichtung für bis zu 300 Menschen aus anderen Unterkünften des LAF....

  • Französisch Buchholz
  • 20.04.23
  • 790× gelesen
Kultur

Museum Köpenick bleibt geschlossen

Köpenick. Aufgrund einer bautechnischen Prüfung ist das Museum Köpenick am Alten Markt 1 ab sofort und noch bis zum 31. Mai geschlossen. Archivanfragen können, wie das Bezirksamt mitteilte, aber weiterhin über die E-Mail-Adresse museum@ba-tk.berlin.de oder unter Telefon 902 97 3351 an das Museum gerichtet werden. PH

  • Köpenick
  • 14.04.23
  • 70× gelesen
Soziales

Bürgerämter am 27. März dicht

Neukölln. Wegen Arbeiten nach dem Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ bleiben am Montag, 27. März, die Bürgerämter geschlossen. Betroffen sind die Standorte Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29 (Rathaus) und Sonnenallee 107. An diesem Tag können auch keine Dokumente abgeholt werden. Außerdem ist es an diesem Tag im Standesamt und in der Staatsangehörigkeitsbehörde an der Blaschkoallee nur möglich, mit Geldkarte zu zahlen. Am 28. März ist wieder überall regulär geöffnet....

  • Bezirk Neukölln
  • 19.03.23
  • 61× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.