Gesobau

Beiträge zum Thema Gesobau

Soziales

Nicht ohne Nachbarn: Neue Reihe im Märkischen Viertel

Märkisches Viertel. Jedes Jahr wächst die Hauptstadt um rund 40.000 Bewohner. In der Reihe „Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn“ lädt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen. „Ohne Nachbarschaft ist alles nichts“ – diesen Satz hat die Gesobau als Motto für die Themenreihe gewählt, die bis zum 23. März in der Reinickendorfer Großsiedlung stattfindet. Diverse Veranstaltungen sollen „alten“ und neuen Nachbarn die Gelegenheit bieten, sich...

  • Märkisches Viertel
  • 27.02.17
  • 196× gelesen
Bauen

Wohnungsbau auf der Bettina-Brache: Langjährige Planung der Gesobau

Märkisches Viertel. Auf der Bettina-Brache inmitten des Senftenberger Rings wird die Gesobau in den Jahren 2018 und 2019 Wohnungen errichten. Das teilte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) am 14. Dezember auf der Bezirksverordnetenversammlung mit. Anlass war eine mündliche Anfrage des AfD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Wiedenhaupt, der nach einem „dort geplanten Heim für 500 arabische Asylbewerber“ gefragt hatte. Wiedenhaupt berief sich auf Gerüchte, die offenbar in der Nachbarschaft des Grundstücks...

  • Märkisches Viertel
  • 27.12.16
  • 1.260× gelesen
Politik

Sportcenter im MV bleibt: Verhandlungen über Flüchtlingsstandort scheiterten

Märkisches Viertel. An der Adresse Treuenbrietzener Straße 36 wird es in absehbarer Zeit keine mobilen Unterkünfte für Flüchtlinge geben. Der Standort wurde bisher auf einer Senatsliste geführt. Die Nennung des Grundstücks Treuenbrietzener Straße 36 als Standort einer mobilen Unterkunft für Flüchtlinge (ein sogenanntes MUF) hatte schnell für Aufregung gesorgt. Denn an der Stelle ist ein privates Sportzentrum angesiedelt, das Unternehmen „Squash-Tennis-Nord und Fußballwelt Nord“. Auf die Liste...

  • Märkisches Viertel
  • 23.05.16
  • 465× gelesen
Soziales

Gesobau-Azubis im Einsatz für Flüchtlinge

Reinickendorf. 400 Arbeitsstunden investiert das städtische Wohnungsunternehmen Gesobau in den kommenden zwölf Monaten in die Hilfe für Flüchtlinge im Bezirk. Sie setzt ihre Auszubildenden in den Notunterkünften ein. „Zeitspenden für Flüchtlinge“ nennt die Gesobau das neue Projekt. Zeitspender sind zehn ihrer Azubis. Sie unterstützen von nun an den Reinickendorfer Integrationsbeauftragten Oliver Rabitsch, die vielen freiwilligen Helfer und die bestehenden Netzwerke im Bezirk bei ihrer Arbeit...

  • Reinickendorf
  • 03.04.16
  • 141× gelesen
Soziales
Das Formular stammt von der Sparkasse, das Geld von der Evangelisch-methodistischen Erlöserkirche: Jürgen Huppenbauer übergibt symbolisch den Scheck. | Foto: Christian Schindler

Platz für Flüchtlinge und Nachbarn: Endlich Spielmöglichkeiten im Collège Voltaire

Wittenau. Die rund 100 Kinder in der Notunterkunft im ehemaligen Collège Voltaire, Rue Racine 7, können sich gemeinsam mit den Nachbarn aus der Cité Foch über einen „Playground“ freuen. Das Pilotprojekt wurde am 10. November vorgestellt. Im Februar 2015 wurde die Notunterkunft in der ehemaligen französischen Bildungsanstalt über den Träger Soziale Initiative Niederlausitz in Betrieb genommen. Jetzt leben rund 340 Menschen unterschiedlicher Herkunft auf dem weitläufigen Gelände. Rund 100 von...

  • Lübars
  • 17.11.15
  • 616× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.