Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Leute

Thomas Ziolko im Kulturhaus zu Gast

Karlshorst. Thomas Ziolko, der Vorsitzende vom Förderverein der Hauptstadtzoos, ist am Mittwoch, 11. September, 19.30 Uhr zu Gast beim "Karlshorster Gespräch" im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Beide zoologischen Einrichtungen in Berlin werden von der Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. unterstützt, die 1956 als Förderverein vom Tierpark Berlin gegründet wurde. Vorsitzender des Fördervereins ist seit 2004 Thomas Ziolko, der auf Einladung vom Bürgerverein...

  • Karlshorst
  • 28.08.24
  • 122× gelesen
Sport

Queerness im Fußball

Lichtenberg. „Queerness im Fußball“ ist das Thema eines Gesprächs, das am 25. Juni in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, ansteht. Der ehemalige Fußballspieler Marcus Urban und Diversity-Expertin Tatjana Eggeling sprechen darüber, warum Schwulsein im Fußball immer noch ein Tabu ist und warum gerade im Jugendsport damit gebrochen werden muss. Der Eintritt ist frei. Um Platzreservierungen über die E-Mail-Adresse egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de wird gebeten....

  • Lichtenberg
  • 18.06.24
  • 123× gelesen
Leute

Lesung in der Gedenkstätte

Alt-Hohenschönhausen. Zur Präsentation des Buchs „Ich bin kein Parteifeind! Anna Schlotterbeck in den Mühlen der stalinistischen Parteisäuberungen“ lädt die Gedenkstätte Hohenschönhausen am 19. Juni um 18 Uhr ein. Gundula Pohl analysiert anhand verschiedener Selbstzeugnisse Anna Schlotterbecks Eigen- und Fremdwahrnehmung während ihrer Haft in der DDR von 1953 bis 1956. In ihrem Blick auf sich selbst und auf andere werden Handlungsmuster und Rollenzuschreibungen sichtbar, die Anna Schlotterbeck...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.06.24
  • 89× gelesen
Politik

Erinnerungen an die Auszählung

Rummelsburg. „‚Ihre besten Vertreter ...‘ Unabhängige Stimmenauszählung bei der Kommunalwahl am 7. Mai 1989“ ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die am 2. Mai um 18.30 Uhr im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, beginnt. In diesem Jahr jährt sich die Friedliche Revolution zum 35. Mal. Am 7. Mai 1989 gelang es Mitgliedern der Friedens-, Umwelt- und Menschrechtsbewegung in der DDR, mit einer unabhängigen kosteStimmenauszählung bei den Kommunalwahlen eine Wahlfälschung durch die SED...

  • Rummelsburg
  • 18.04.24
  • 108× gelesen
Leute

Vertragsarbeiter in Lichtenberg

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“, die das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 zeigt, findet am 17. April, 18.30 Uhr, ein Zeitzeugengespräch statt: „Als Vertragsarbeiter in Lichtenberg. Ibraimo Alberto und Antonio da Silva erzählen“. Als Ibraimo Alberto und Antonio da Silva 1981 nach Berlin kamen, waren sie 18 Jahre alt und darauf vorbereitet, eine Ausbildung oder ein Studium in der DDR zu absolvieren. Bei der Ankunft auf dem Flughafen...

  • Rummelsburg
  • 08.04.24
  • 162× gelesen
Kultur

Auf den Spuren von Aitmatow

Fennpfuhl. „Auf den Spuren Tschingis Aitmatows“ ist der Titel einer Veranstaltung am 14. Dezember um 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Seafkow-Platz 14. Die Journalistin und Autorin Irmtraud Gutschke lädt zu einem Gespräch über Kirgistan und Aitmatow ein. Mit dem Dokumentarfilm „Djamilas Töchter“, dessen deutsche Fassung sie erarbeitet hat, begibt sie sich auf die Spuren des Schriftstellers. Der Film erzählt auch von Personen, die den berühmten kirgisischen Autoren Tschingis...

  • Fennpfuhl
  • 29.11.23
  • 136× gelesen
Kultur

Autor sprach mit Obdachlosen

Lichtenberg. In ihrer Reihe „bei Hendrikje“ begrüßt Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) am 28. November 18.30 Uhr den Autor und Illustrator des Buchs „Schatten der Gesellschaft – die Obdachlosen von Berlin“ Sebastian Lörscher in der Oskar Freiwilligenagentur, Weitlingstraße 89. Im Winter 2018/19 bot der Bahnhof Lichtenberg als Kältebahnhof rund um die Uhr Wohnungslosen eine Zuflucht, Lörscher besuchte die Menschen dort, fand ihr Vertrauen und hielt die Begegnungen in starken...

  • Lichtenberg
  • 16.11.23
  • 126× gelesen
PolitikAnzeige
Parlamentspalast, früher "Haus des Volkes" (Casa Poporului), in Bukarest | Foto:  Unsplash/Ondrej Bocek

Utopien in monumentalen Bauten
Konzerte, Videos und Gespräche im Humboldt Forum

In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur. Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste. Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus. Der Umgang mit dem architektonischen und...

  • Mitte
  • 27.09.23
  • 1.540× gelesen
Leute
Oskar Ziethen mit Frau und Sohn, etwa 1897.  | Foto: Sammlung Kitzinger, Museum Lichtenberg
2 Bilder

Vortag und Gespräch
Das private Leben von Oskar Ziethen

Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, lädt am Donnerstag, 17. August, 18.30 Uhr zu einem Vortrag und anschließendem Gespräch mit dem Historiker Jürgen Hofmann ein. Es geht um „Die Ziethens. Unbekanntes aus dem Nachlass von Oskar Ziethen“. Friedrich Wilhelm Oskar Ziethen (1858-1932) war ein deutscher Politiker und der erste Bürgermeister der Stadt Lichtenberg. Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau, in Leipzig und in Berlin. Er war Referendar beim Amtsgericht in...

  • Lichtenberg
  • 10.08.23
  • 321× gelesen
Umwelt
Dennis Haustein (rechts) traf sich mit Anwohnern des Rosenfelder Rings um mit ihnen über die Grünfläche ins Gespräch zu kommen, die einem Schulneubau weichen soll. | Foto:  Bürgerbüro Dennis Haustein/ Dominik Sulkowski

Quartierspark soll einer Schule weichen
Anwohner und Abgeordneter sprechen sich für eine Ersatzfläche aus

Wegen eines Schulneubaus muss der Quartierspark im Rosenfelder Ring voraussichtlich Ende 2026 weg. „Der Kiez ist jetzt schon dramatisch mit Grünflächen unterversorgt“, erklärt Abgeordnetenhausmitglied Dennis Haustein (CDU). „Wenn mit dem Schulbau begonnen, aber eine Ersatzfläche nicht zeitgleich aufgewertet wird, droht die Lage zu kippen.“ Darum sei schnelles Handeln gefragt, so Haustein weiter. Der Rosenfelder Ring brauche nicht zuletzt wegen der speziellen Insellage des Kiezes eine...

  • Friedrichsfelde
  • 27.06.23
  • 836× gelesen
Politik

Tierparkdirektor im Gespräch

Friedrichsfelde. Zu einem Gesprächsabend mit Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem lädt die Abgeordnete Hendrikje Klein (Die Linke) am 23. Mai um 17 Uhr in die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, ein. In diesem Jahr bietet der Tierpark seinen Besuchern zwei neue Attraktionen. Zum einen ist die Dino-World mit über 20 beweglichen Modellen von Dinosauriern zu bestaunen. Zum anderen wird die afrikanische Savannenlandschaft eröffnet. Über einen Holzsteg können Besucher demnächst den Giraffen...

  • Friedrichsfelde
  • 11.05.23
  • 219× gelesen
Soziales
Tebogo Nimindé-Dundadengar ist am 30. März in der Bodo-Uhse-Bibliothek zu Gast. | Foto:  Christina Salgar

Psychologin und Autorin zu Gast
Mit Kindern über Rassismus reden

„Mit Kindern über Rassismus sprechen“ ist der Titel einer Veranstaltung am 30. März um 19 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Sie richtet sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte und findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus statt. Als kompetente Referentin und Gesprächspartnerin steht Tebogo Nimindé-Dundadengar zur Verfügung. Die Psychologin ist Co-Autorin des 2021 im Beltz Verlag erschienenen Ratgebers „Gib mir mal die Hautfarbe – mit Kindern über Rassismus...

  • Friedrichsfelde
  • 21.03.23
  • 319× gelesen
Bauen
Am Ufer der Rummelsburger Bucht soll in etwa zwei Jahren Bauzeit das Projekt Coral World Berlin umgesetzt werden. Jetzt werden die Planungen mit Blick auf Sicherheitsaspekte noch einmal geprüft. | Foto:  Bernd Wähner

Coral World: Jetzt wird nochmal geprüft
Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke sprach mit den Investoren des Projekts an der Bucht

Sicherheit für Mensch und Tier müssen beim Wasserhaus des Projekts Coral Word in der Rummelsburger Bucht mit höchster Priorität gewährleistet sein. Mit dieser Prämisse führte Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) ein Gespräch mit den Investoren des Vorhabens. „Ich bin froh, dass nach dem Platzen des Aquariums in Berlin-Mitte rasch das Gespräch mit den zentralen Vertreterinnen von Coral World in Berlin über ihre Planungen in Lichtenberg stattgefunden hat“, so Hönicke. Beim Gespräch...

  • Rummelsburg
  • 21.01.23
  • 741× gelesen
Leute
Bürgermeister Micheal Grunst (Die Linke) besuchte die Baustelle der neu entstehenden Grundschule an der Schleizer Straße. | Foto:  Bernd Wähner

Arbeiten für das Klima und sozialen Zusammenhalt
Was Bürgermeister Michael Grunst an Schwerpunkten für 2023 sieht

Über das herausfordernde Jahr 2022 mit einem Ausblick auf 2023 unterhielt sich Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner mit Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Was waren aus Ihrer Sicht 2022 die größten Herausforderungen für den Bezirk? Michael Grunst: Anfang des Jahres hatten wir noch eine Hochphase von Corona-Infektionen. Da waren wir in der Verwaltung, im Gesundheitsamt und vor allem in den Krankenhäusern sehr stark belastet. Als die Anzahl der Erkrankungen zurückging, waren wir...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.01.23
  • 760× gelesen
  • 1
Kultur

Weihnachtslieder und Gojko Mitic

Karlshorst. In der kommenden Woche findet im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, ein bunter Mix von Veranstaltungen statt. Am 22. November 20 Uhr verbinden zunächst Novalux und Remo in ihrer Duett-Show deutschen Rap und englischsprachigen Gesang zu einer melodischen Symbiose. Unter dem Motto „Mckinley Black’s Acoustic Christmas“ ist dann am 26. November 20 Uhr ein Abend voller berühmter musikalischer Weihnachtsklassiker geplant. Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Gojko Mitic ist...

  • Karlshorst
  • 14.11.22
  • 238× gelesen
Blaulicht

Prävention mit einfachen Regeln
Die Mieter sollten nach dem Klingeln prüfen, wer ins Haus will

Nach einer Serie von Kellerbränden in Neu-Hohenschönhausen innerhalb kurzer Zeit traf sich Kevin Hönicke (SPD), Stadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, mit Akteuren vor Ort, um die Situation zu besprechen. Gebrannt hatte es in Kellern an der Falkenberger Chaussee, der Randowstraße, der Matenzeile und Am Breiten Luch. Am Gespräch nahmen unter anderem Vertreter der Polizei, der Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsgenossenschaften und der Bau- und Wohnungsaufsicht des Bezirks teil....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.09.22
  • 186× gelesen
Jobs und Karriere
Einfache rhetorische Mittel können dabei helfen, einen guten Eindruck im Vorstellungsgespräch zu hinterlassen. | Foto:  Artem Podrez/Pexels

BEWERBUNG
Rhetorik-Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch steht an, die Nervosität steigt – und nun? Für viele Bewerbende ist das Vorstellungsgespräch die letzte Hürde vor dem Berufseinstieg. Durch eine gute Vorbereitung im Vorfeld des Gesprächs können sie hierbei punkten. Etwas Rhetorik hilft, einen guten ersten Eindruck zu erzeugen und im Gedächtnis zu bleiben. Denn durch den bewussten und gekonnten Umgang mit der Sprache können Bewerbende nicht nur hervorstechen, sondern auch aktiv Einfluss auf den Gesprächsverlauf nehmen....

  • Mitte
  • 30.01.22
  • 311× gelesen
Kultur
Foto: BStU/Stange

Campus-Forum: "… ein später Sieg über die Staatssicherheit" – Gilbert Furian und seine Akte

„Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Campus-Forum: "… ein später Sieg über die Staatssicherheit" – Gilbert Furian und seine Akte Stasi-Akten sind nicht für jeden zugänglich – so will es das...

  • Lichtenberg
  • 27.05.21
  • 71× gelesen
Politik
Eingang zur Ausstellung "Einblick ins Geheime". | Foto: BStU/Mulders
2 Bilder

"Die Daten, die ich rief"
Online-Veranstaltungen aus der Stasi-Zentrale

Im Stasi-Unterlagen-Archiv in der Ruschestraße 103 finden sich die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit (1950 bis 1989). Mit der digitalen Veranstaltungsreihe "Campus-Stream" möchte das Archiv, auch bei geschlossenen Türen, mit Interessierten im Gespräch bleiben. Der nächste Termin am 20. Mai um 17 Uhr behandelt das Thema "Die Daten, die ich rief". Hier spricht Dagmar Hovestädt (BStU) mit der Publizistin Katharina Nocun (Autorin von „Die Daten, ich rief“) über ihr Engagement für den...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 378× gelesen
Soziales

Angebot der Initiative „Gemeinsam statt einsam – Lichtenberg Süd verbindet!“
Nachbarschaftstelefon gegen soziale Isolation

Wer in Zeiten von COVID-19 und der damit einhergehenden Kontaktsperre jemanden zum Reden sucht, der kann sich an das Nachbarschaftstelefon der Initiative „Gemeinsam statt einsam – Lichtenberg Süd verbindet!“ wenden. Von Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr haben Ehrenamtliche Zeit für Gespräche und Fragen, vermitteln Hilfen oder hören einfach nur zu. Das Angebot ist eine Ergänzung zur bezirklichen Corona-Hotline und versteht sich vor allem als Möglichkeit der sozialen Isolation...

  • Lichtenberg
  • 22.04.20
  • 212× gelesen
Soziales

So kann ein Gespräch helfen

Karlshorst. Wie können Beraterinnen und Berater ein helfendes Gespräch gestalten? Rund um diese Frage dreht sich ein Workshop des FrauenTechnikzentrums am Freitag, 13. September, in der Treskow-allee 109/111. Die Methode des aktiven Zuhörens im helfenden Gespräch bietet eine Antwort. Dabei handelt es sich um eine Technik, die Beraterinnen und Berater in die Lage versetzt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen neue Handlungsperspektiven zu eröffnen. Der Workshop vermittelt, wie man durch das...

  • Karlshorst
  • 29.08.19
  • 114× gelesen
Politik

Politikerinnen der Linken treffen

Neu-Hohenschönhausen. „Auf einen Kaffee mit Ines Schmidt und Gesine Lötzsch“ heißt es wieder am Sonntag, 13. Mai, um 10 Uhr im Kieztreff Falkenbogen in der Grevesmühlener Straße 20. Die beiden Politikerinnen der Linkspartei laden interessierte Lichtenberger zum morgendlichen Gespräch und Austausch ein. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.05.18
  • 41× gelesen
Soziales

Gegen das Stigma, für Aufklärung: Filmreihe „Irrsinnig Menschlich“ beginnt

Die erfolgreiche Filmreihe „Irrsinnig Menschlich“ läuft wieder – bereits zum neunten Mal. Sie zeigt bei ermäßigtem Eintritt Kinofilme zum Thema seelische Gesundheit. Im Anschluss stehen Experten für Gespräche bereit. In Deutschland leiden rund 40 Prozent aller Menschen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal unter einer psychischen Störung, doch nur etwa ein Drittel der Betroffenen nimmt professionelle Hilfe in Anspruch. Die gesamte Thematik ist noch immer mit einer Vielzahl an Vorurteilen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.04.18
  • 130× gelesen
Kultur
"Inside Töpfern" heißt die aktuelle Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße.
2 Bilder

Renaissance für Kunst aus Ton: Neue Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus

„Inside Töpfern“ heißt die aktuelle Ausstellung in der rk-Galerie im Rathauskeller an der Möllendorffstraße. Zu sehen ist die Schau noch bis zum 27. April. Die zeitgenössische Kunst entdeckt Ton und Keramik als Ausdrucksmittel gerade wieder – Kunstwerke aus den alten Materialien erleben eine Renaissance. Die Kuratorin Julia Wirxel hat acht internationale Künstler eingeladen, in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst ihre Arbeiten präsentieren: Charlotte Dualé, Andreas Matias Gloël, Monika...

  • Lichtenberg
  • 31.03.18
  • 493× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.