Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Soziales

Die Nebenwirkungen des Coronavirus
Schuld sind nur die Hamsterkäufer oder wer kauft jetzt so viel und warum?

Rauf und runter in allen Netzwerken grassieren Meckertexte in Verbindung mit  Fotos von leeren Regalen. Menschen in Supermärkten werden böse angekuckt, weil sie ein paar Dosen mehr im Einkaufswagen haben. Sind das alles böse Hamsterkäufer, die nur an sich und nicht an andere denken? Sind nur die dran Schuld, dass keine Rolle Toilettenpapier oder keine Tüte Mehl mehr zu kaufen ist? An was wenige denken ist, das alle die vorher in der Schule, auf Arbeit, in Mensen, in Kantinen und in Restaurants...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 2.356× gelesen
Soziales
2 Bilder

Dankeschön und eine Bitte zur aktuellen Corona-Virus Gefahrenlage
Bitte an die Berliner Woche Redaktion, Redakteure, Redakteurinnen, Kiezreporter & Kiezreporterinnen

Liebe Schreibenden, für alle von Ihnen geschriebenen Artikel danke ich Ihnen sehr. Alle gemeinsam tragen dazu bei, die Berliner Woche als ganz besondere Nachbarschaftszeitung und eine der wichtigsten Kiezinformationsquellen Berlins zu machen.  Hiermit bitte ich Sie mit zur Sicherheit der Leserinnen und Leser beizutragen. Fast alle Veranstaltungen sind berlinweit abgesagt, die Musikschulen, die Volkshochschulen, Schulen und unzählige andere Orte sind geschlossen. Bitte aktualisieren Sie alle...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 395× gelesen
  • 1
Soziales

Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus
Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin schließen

Als Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus (Covid-19) bleiben Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin bis auf Weiteres geschlossen. Aber nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, Besucher und Tiere steht an oberster Stelle. Denn auf der Internet-Seite wurde folgender Hinweis veröffentlicht Zitat: „Damit die Berlinerinnen und Berliner in diesen außergewöhnlichen Zeiten aber nicht ganz auf ihre tierischen Lieblinge verzichten müssen und auch die weitere Entwicklung der...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 1.014× gelesen
Soziales

Wie verhalte ich mich zu Corona Zeiten jetzt richtig?
Hilfe: Ich habe Husten, Schnupfen oder auch Fieber! Was kann ich machen: Mein Kind ist krank!

Egal ob Sie glauben, dass Sie eine Erkältung, die Grippe oder den Coronavirus haben oder woran Ihr Kind erkrankt ist. Das erste was Sie jetzt machen müssen, ist das Ihnen mögliche zu unternehmen, womit Sie Ihre Kolleginnen, Kollegen, Familie, andere Menschen, Ihr Kind und sich selbst schützen können. Woran auch immer wer erkrankt ist, wichtig ist sich nicht eine zweite Erkrankung einzufangen und anderen Menschen diese Erkrankung nicht weiterzugeben. Erst mal zu Hause zu bleiben, sich nicht in...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 29.608× gelesen
Soziales

Der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg hat in seiner heutigen Sitzung weitere Festlegungen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen.
Bezirksamt Lichtenberg: Notsprechzeiten, Sprechstundenausfall, veränderte Erreichbarkeit der Ämter

Weitere Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus): Erreichbarkeit der Ämter Pressemitteilung vom 16.03.2020 Der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg hat in seiner heutigen Sitzung weitere Festlegungen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus) getroffen. Die Regelungen gelten vorerst von Dienstag, 17. März, bis zum 19. April 2020. Das Amt für Soziales Lichtenberg bleibt aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation für den Besucherverkehr von Dienstag, 17. März 2020, bis zum 19....

  • Karlshorst
  • 16.03.20
  • 989× gelesen
Soziales

Die weitreichensten Maßnahmen bisher, 5. Update: Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Lichtenberg und in Berlin
Deutschland! Die Bundesregierung hat das radikalste Programm der Nachkriegszeit beschlossen: Reiseverbote, Schließungen und das wenige was noch offen bleibt

In der Vielzahl der verschiedenen Veröffentlichungen und Meldungen ist ein Überblick über die aktuellen Maßnahmen äußerst schwierig zu erhalten. Um dieses Informationsdefizit zu verringern, werden in diesem Artikel aktuelle Maßahmen veröffentlicht. Neue Meldungen werden immer am Textanfang eingefügt, mit einer Kurzinfo: Überschrift und dem Gültigkeitszeitraum. Um Übertragungsfehler auszuschließen werden bis auf die Kurzinfo, ausschließlich Zitate und Links angegeben. 5. Update Montag den...

  • Karlshorst
  • 14.03.20
  • 16.487× gelesen
  • 3
  • 1
Politik

Coronavirus: Um die Übertragungsrisiken zu verringern
Lichtenberg: Die Bezirksverordnetenversammlung und alle Ausschusssitzungen wurden abgesagt

Abgesagt: In Lichtenberg finden bis 19.04.2020  keine Bezirksverordnetenversammlungen und auch keine Ausschussitzungen statt. Das wurde am 12.03.2020 gemeinsam im Ältestenrat mit dem Bezirksbürgermeister gemeinsam beschlossen. Im April wird die Lage neu bewertet, eine Verlängerung ist nicht ausgeschlossen.

  • Karlshorst
  • 13.03.20
  • 693× gelesen
Soziales

16 Corona Fälle: Das Bezirksamt ergreift Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
Verbot von Großveranstaltungen & Schließung von Bücherein, Seniorenbegegnungsstätten, kulturellen Einrichtungen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Familienzentren

In der Sitzung des Lichtenberger Sozialausschusses am 12.03.2020 wurde die Zahl der  nachgewiesenen Neuerkrankungen genannt: Weitere 16 Corona Fälle. Zur Vorsorge und Information hat das Bezirksamt Lichtenberg 2 Presseerklärungen herausgegeben, die zwecks Wichtigkeit hier wortwörtlich zitiert werden. Schließung von Einrichtungen Pressemitteilung vom 12.03.2020, Zitat: "Maßnahmen zur Eindämmung des COVID 19 (Coronavirus) Angesichts des sich weiter ausbreitenden Coronavirus COVID-19 hat der...

  • Karlshorst
  • 12.03.20
  • 29.962× gelesen
  • 2
Verkehr

Coronavirus: Um die Übertragungsrisiken zu verringern
Kein Ticketverkauf mehr in BVG Bussen & die Vordertür bleibt zu

Um die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Corona Virusses zu senken, hat sich auch die BVG für vorsorgliche Sicherheitsmaßnahmen entschieden: Ab Donnerstag, 12. März 2020 bleibt die Vordereinstieg bei Bussen bis auf Weiteres geschlossen. Fahrgäste werden gebeten, die zweite oder gegebenenfalls vorhandene dritte Tür für den Ein- und Ausstieg zu benutzen. Auch Fahrscheine werden im Bus bis auf Weiteres nicht verkauft. Da die Fahrscheinpflicht weiterhin  gilt bittet die BVG ihre...

  • Karlshorst
  • 11.03.20
  • 3.814× gelesen
Leute
2 Bilder

Mitmenscheln erwünscht
2020 Freude verschenken, Nerven schonen und dabei auch noch Geld sparen

Für die, die das gern möchten, folgen Einsparideen, die überhaupt nicht wehtun und noch dazu Menschen erfreuen. Eigentlich ist es kinderleicht und tut so gut. Bis zu 100 Euro sparen, können Autofahrer, wenn Sie nicht auf Fahrradwegen parken.120 Euro können Kaugummi-Kauer und Einwegbecher-Kaffee-Trinker sparen, wenn sie Kaugummis und Becher in den Mülleimer werfen oder gleich Mehrwegbecher benutzen. 120 Euro können Raucher einsparen, wenn sie keine Kippen mehr in die Gegend schnippen. 300 Euro...

  • Karlshorst
  • 31.12.19
  • 265× gelesen
Bauen
2 Bilder

Achtung Satire: Zu Risiken dieser Apfelamtsposse insbesondere für das Zwerchfell befragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!
Ein Zankapfel - Apfel, auf dem Weg von Karlshorst in die Zeitung, in´s Fernsehen und jetzt in die „große“ Politik der Lichtenberger BVV

Nur wenige Stunden trennen noch vor der Erkenntnis, wie gefährlich ein Apfelbaum für Autos ist, die nicht unter dem diesem Apfelbaum stehen und wie gefährlich für Menschen, die nicht unter diesem Apfelbaum laufen. Hundert(e) von Bürgern und Medienvertretern können live vorort die Sitzung der BVV verfolgen, in denen diese Frage fachkundig geklärt werden wird, welche für Mensch und Maschine (in diesem Fall Kraftfahrzeug) von elementarer Bedeutung ist: Die Bezirksverordnetenversammlung ( BVV )...

  • Karlshorst
  • 12.12.19
  • 359× gelesen
  • 1
Soziales
Thomas Hartl und Sandra Ziller im Inklusiven Pferdesport- und Reittherapiezentrum. Sandra Ziller leitet den Bereich Reitsport. | Foto: Fotos: Berit Müller
6 Bilder

Meilenstein für Therapiezentrum
Aktion Mensch gibt Förderzusage für inklusives Reitsportprojekt

Hinter dem etwas sperrigen Namen steckt ein besonderes Projekt: An der Treskowallee entsteht derzeit Berlins größtes Inklusives Pferdesport- und Reittherapiezentrum. In puncto Baufortschritt läuft alles plangemäß. Jetzt konnten die Macher auch noch einen wichtigen Förderer ins Boot holen. Thomas Hartl ist zufrieden. Die Bauarbeiten an den Reithallen, Ställen, Büro- und Sanitärräumen seien wie am Schnürchen verlaufen, erzählt der Projektentwickler der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost...

  • Karlshorst
  • 05.05.19
  • 2.459× gelesen
Soziales
Diese beiden Bewohner des Pferdesportparks kommen sicher nicht in der Therapie, sondern auf der Rennbahn zum Einsatz. Insgesamt soll das inklusive Reitsport- und Therapiezentrum an der Treskowallee aber bis zu 100 vierbeinige Therapiehelfer beherbergen. | Foto: Berit Müller

Für soziale Integration
An der Treskowallee entsteht inklusives Reitsportzentrum

In der Karlshorster Geschichte spielen Pferde eine große Rolle, auf der Trabrennbahn sind dort bildschöne Vollblüter noch immer zu bewundern. Jetzt wird in der Pferdesporttradition in Lichtenbergs Süden noch ein neues Kapitel aufgeschlagen. An der Treskowallee entsteht ein Reittherapiezentrum für ganz Berlin. Vierbeinige Therapeuten sind in der Rehabilitation und Pflege längst keine Seltenheit mehr – die heilende Wirkung von Begegnungen mit Hund, Katze, Alpaka und Co ist vielfach belegt. Dass...

  • Karlshorst
  • 04.11.18
  • 1.184× gelesen
Bildung

Gesundheitsrisiko: arm, alt, allein: Fennpfuhl wird Modellregion

In seiner dritten Sitzung hat der Lichtenberger Gesundheitsbeirat den Ortsteil Fennpfuhl zur Region mit besonderem Bedarf für Prävention und Gesundheitsförderung bestimmt. Das Gremium hat außerdem beschlossen, einen „Arbeitskreis Modellregion“ zu gründen. Hintergrund für diese Entscheidung ist die Tatsache, dass in Fennpfuhl besonders viele ältere Menschen leben. Zudem liegt auch der Anteil an Grundsicherungsempfängern im Seniorenalter über dem Lichtenberger Schnitt. Ferner zeigen die...

  • Lichtenberg
  • 30.03.18
  • 295× gelesen
Tipps und Service
Dr. Ann-Kathrin Meyer rät dringend, in der Patientenverfügung wenigstens eine Person zu nennen, die in medizinischen Notfällen entscheiden darf. | Foto: Vivantes

VORSORGE
Wozu eine Patientenverfügung? Was in diesem wichtigen Dokument stehen sollte

Für viele Bürger ist es schwierig, eine Patientenverfügung zu erstellen, weil sie noch keine Details festlegen können. Oft wissen sie nicht, an welcher Krankheit sie irgendwann einmal leiden werden, welche Einstellung sie dazu im Laufe der Zeit entwickeln und welche Fortschritte die Medizin machen wird. Hilfreich ist in diesen Fällen eine rechtliche Beratung bei der Formulierung, damit der Patientenwille unmissverständlich zu Papier gebracht wird, und dieser im Notfall von den behandelnden...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 2.178× gelesen
  • 1
  • 1
Gesundheit und Medizin
Dr. Anne Henschel führt am Unterarm eines Patienten einen Allergietest durch. | Foto: Umsorgt wohnen

ALLERGIEN
Da fliegt was in der Luft: Wie sich Allergiker gegen Baum- und Gräserpollen wappnen können

Der Pollenflug der ersten Frühblüher hat in diesem Jahr bereits begonnen. Allergiker wissen meistens schon, in welchem Monat ihnen Baum- oder Gräserpollen das Leben schwer machen. Rund ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Allergien, in den vergangenen Jahrzehnten hat es eine starke Zunahme gegeben. Die Bevölkerung in den Städten ist häufiger von Allergien betroffen als die Landbevölkerung. Der Grund: In der Stadtluft sind mehr Schadstoffe enthalten, auf die das Immunsystem reagiert und die...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 1.067× gelesen
Gesundheit und Medizin
Prof. Dr. Marcus Wiedmann (links) und Prof. Dr. Stefan Farke zeigen das Endoskop, mit dem die Darmspiegelung durchgeführt wird. An dessen Spitze befinden sich Kamera und Lichtquelle. | Foto: St. Marien-Krankenhaus

VORSORGE
Dem Darmkrebs keine Chance: Mit präventiven Maßnahmen die eigene Gesundheit schützen

Darmkrebs zählt zu den am besten erforschten Krebsarten beim Menschen. Er lässt sich gut bekämpfen, weil er extrem langsam wächst. Von der Vorstufe in Form von Polypen bis zum Krebs vergehen etwa sieben bis zehn Jahre. Genügend Zeit, um diese Polypen im Rahmen der Vorsorge rechtzeitig zu entfernen. Etwa 60 000 Patienten erkranken in Deutschland pro Jahr an Darmkrebs. Darüber hinaus sind etwa 25 000 Todesfälle jährlich zu beklagen. Bei Männern steht die Erkrankungshäufigkeit für diese Krebsart...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 1.544× gelesen
Politik

Fleisch oder kein Fleisch? Am Essen scheiden sich die Geister

Wir essen zu viel Fleisch. 60 Kilogramm im Schnitt pro Kopf im Jahr. Weniger wäre nicht nur gesund, sondern auch gut fürs Klima. Geht es ums Essen, dann hört bei vielen der Spaß auf. Den einen darf man bloß nicht die Wurst vom Brot nehmen. Andere, die sich vegetarisch oder gar vegan ernähren, werfen allen anderen vor, Klimasünder zu sein. Essen ist politisch und die Debatten darum sind heftig. Das sieht man auch während der Grünen Woche. Berlin gilt als Hochburg der Bio-Supermärkte. Immer mehr...

  • Charlottenburg
  • 23.01.18
  • 255× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung
Den Gesundheits- und Entwicklungsstand der Erstklässler ermittelt der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst bei den vorgeschriebenen Einschulungsuntersuchungen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung sind besorgniserregend

Das Bezirksamt Lichtenberg hat jetzt die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen (ESU) fürs Schuljahr 2015/16 veröffentlicht. Das Papier fasst Daten von 2521 Kindern zusammen, mit einem besorgniserregenden Resultat: die Zahl der Mädchen und Jungen mit negativen Testergebnissen hat massiv zugenommen, mehr als die Hälfte hat einen besonderen Förderbedarf. Sprachentwicklung, motorische und kognitive Fähigkeiten, Gewicht, Zahngesundheit, Vorsorge- und Impfstatus, aber auch Einkommen, Medienkonsum...

  • Lichtenberg
  • 06.01.18
  • 1.341× gelesen
Soziales

Selbsthilfe bei Tinnitus

Lichtenberg. Menschen, die unter einem Hörsturz oder an Tinnitus leiden, sucht Andrea Lehmann für die Neugründung einer Selbsthilfegruppe. Die Treffen sollen in der Orangerie der Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38 stattfinden. Interessierte werden gebeten, sich zu melden: per E-Mail an Andrea.Lehmann@ok.de oder unter 0176/87 04 74 37. Eine Kontaktaufnahme ist auch über die Selbsthilfekontaktstelle des Kiezspinne-Vereins möglich, E-Mail: Selbsthilfe.synapse@Kiezspinne.de, 55 49 18 92....

  • Lichtenberg
  • 21.12.17
  • 74× gelesen
Soziales

Training für die grauen Zellen

Karlshorst. Ein Gedächtnistraining steht an jedem Montag von 14 bis 14.45 Uhr auf dem Programm in der Begegnungsstätte Karlshorst, Hönower Straße 30a. Interessierte Senioren sind willkommen. Infos gibt es unter  509 81 08. bm

  • Karlshorst
  • 20.10.17
  • 34× gelesen
Soziales

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 339× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.