Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Politik
Das Abstrich-Team des Gesundheitsamtes hatte in der 25. Kalenderwoche einen Außeneinsatz nach dem anderen - fünf Schulen meldeten Corona-Fälle in vier Fällen wurde vor Ort getestet.  | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Stadträte sehen keinen Grund zur Sorge
Corona-Fälle an fünf Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf

Bereits an fünf Schulen des Bezirks gab es Fälle von mit dem Coronavirus infizierten Schülern oder Lehrern. Das Gesundheitsamt rückte aus, testete und verordnete vorläufig Quarantäne. Kein Grund zur Sorge, teilt das Bezirksamt mit. Eine Lehrerin der Otto-von-Guericke-Schule meldete am 12. Juni ihrer Schulleitung, positiv getestet worden zu sein. Einen Tag später wurde das Gesundheitsamt informiert. Die Schule blieb dann am Montag geschlossen, stattdessen wurden mehr als 80 Kontaktpersonen der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.06.20
  • 1.753× gelesen
Soziales

Kita- und Schulbetrieb soll abgesichert werden
Gesundheitsamt erprobt Analyse zur Corona-Vorbeugung

Das Gesundheitsamt erprobt zur Bekämpfung der Corona-Pandemie die Durchführbarkeit und die Nützlichkeit einer Abwesenheits-Analyse. Dazu erhebt das Amt Informationen zur Anzahl von Personen, die sich krankmelden. Ziel ist es, die Weiterverbreitung von Covid-19 zu reduzieren. Für den Probelauf wurden zufällig 30 Kitas und 25 Schulen ausgewählt. Mit diesen erfolgt täglich ein Kontakt. Dabei wird die Anzahl der an diesem Tag neu aufgrund von Krankheit abwesenden Personen ermittelt. Die Anzahl...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 18.06.20
  • 161× gelesen
Politik

Stadtrat und Bürgermeister danken Bundeswehr für Unterstützung
Routine bei der Nachverfolgung

Die Bundeswehr unterstützt das Gesundheitsamt. Damit vergrößert sich die Zahl routinierter Mitarbeiter im Falle einer zweiten Corona-Welle. Gleich zwei Generäle kamen am vergangenen Mittwoch zur Dienstaufsicht für die seit Juni ins Corona-Lagezentrum des Gesundheitsamtes an der Teichstraße abkommandierten Soldaten. Brigadegeneral Andreas Henne (General Standortaufgaben Berlin) sowie Brigadegeneral Bernd Stöckmann (Leiter des Regionalen Führungsstabes 3 Ost) wurden von Bürgermeister Frank Balzer...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.06.20
  • 207× gelesen
Politik

Gesundheitsamt personell stärken

Pankow. Einstimmig beschloss die BVV nach kurzer Debatte einen Antrag der Linksfraktion, das Gesundheitsamt personell zu stärken. Dazu müsse es sowohl Neueinstellungen als auch kurzfristig weitere Abordnungen von Personal aus der Senatsverwaltung in das Gesundheitsamt geben. „Es ist dem großen Engagement der Mitarbeiter des Bezirksamtes und externer Kräfte zu verdanken, dass die Infektionsketten-Nachverfolgung in Pankow gewährleistet ist“, so Matthias Zarbock, Fraktionsvorsitzender der...

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.20
  • 258× gelesen
Soziales

Sprechzeit der Hotline wird angepasst
Coronainfektionen weiter rückläufig

Die Corona-Hotline des Bezirksamtes ist jetzt täglich von 9 bis 15 Uhr unter 902 94 55 00 für erreichbar. Außerhalb der Servicezeiten können offene Fragen per E-Mail an coronavirus@reinickendorf.berlin.de übersandt werden. Eine Beantwortung erfolgt dann kurzfristig. Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist auch in Reinickendorf rückläufig. Dies hat sich bereits in der Aufhebung zahlreicher einschränkender Regelungen niedergeschlagen, sodass sich das Alltagsleben...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.05.20
  • 167× gelesen
Soziales

Kein Anstieg, keine Entwarnung
Fälle von häuslicher Gewalt haben sich bislang nur verändert

Gute sechs Wochen dauert die Corona-Krise bereits an. Quarantäne, Kurzarbeit, keine Arbeit, keine Schule und kein Kindergarten – Faktoren die für Spannung zwischen Paaren und Familien sorgen, die sich – so die Befürchtung von Experten – gerne in häuslicher Gewalt entlädt. Auch im Bezirk? Familienstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD), in deren Ressort das Jugendamt fällt, spricht von „keinem signifikanten Anstieg von Fällen der Kindeswohlgefährdung“. Allerdings richte man sich mental und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.05.20
  • 333× gelesen
Soziales
In dem Johanniter-Haus neben der Humboldt-Bibliothek wurde Anfang April das Coronavirus festgestellt. | Foto: Christian Schindler

Infizierte und Todesfälle in einem Pflegeheim
Nachbarn werden nicht auf Corona getestet

Ein Corona-Ausbruch im Pflegeheim des Johanniter-Stifts Tegel an der Karolinenstraße hat die Bewohner des ebenfalls dort vorhandenen Betreuten Wohnens verunsichert. Ihre Forderung nach Tests wurde vom Gesundheitsamt bisher abgelehnt. Im Johanniter-Stift Tegel befinden sich Pflegeheim und Betreutes Wohnen im selben Gebäude. Das Heim befindet sich in den ersten drei Etagen, darüber liegen die 31 Wohnungen des Betreuten Wohnens mit Menschen im Alter zwischen 70 und 100 Jahren. Mieter erfuhren aus...

  • Tegel
  • 13.05.20
  • 1.056× gelesen
Soziales

Abstriche für Arbeitnehmer
Mehr Corona-Tests am Estrel

Das „Corona-Abstrich-Zentrum“ (Caz) auf dem Parkplatz des Estrel-Hotels hat Ende April seine Arbeit aufgenommen. Inzwischen ist die Gruppe von Personen, die sich testen lassen kann, erweitert worden. Zu Beginn waren die Abstriche auf Menschen beschränkt, die Kontakte mit Infizierten hatten oder in Neuköllner Pflegeinrichtungen arbeiten. Nun werden auch Angehörige anderer Berufe schon bei milden Symptomen einer Atemwegsinfektion getestet. Dazu gehören Beschäftigte in Kitas, Flüchtlings- oder...

  • Neukölln
  • 12.05.20
  • 2.975× gelesen
Soziales
Stellten das Covid-Care-Konzept mit dem gebührenden Abstand vor: Patrick Larscheid, Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Burkhard Ruppert von der kassenärztlichen Vereinigung und Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ärzte und Amt entwickelten Konzept für Quarantäne-Betreuung
Weniger Sorgen dank Covid-Care

Der Bezirk ist Vorreiter bei der ärztlichen Betreuung von Patienten, bei denen eine Covid-19-Infektion festgestellt wurde. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin erprobt seit dem 22. April im Bezirk das Versorgungsangebot Covid-Care. Der zentrale Ansatz dieses Versorgungsangebotes ist, dass Patienten mit einer Covid-19-Infektion, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, engmaschig medizinisch betreut werden, um bei einer möglichen Verschlechterung des Gesundheitszustandes gegensteuern...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.04.20
  • 592× gelesen
Politik
Das Fest zum 100. Geburtstag von Reinickendorf rund ums Rathaus fällt aus. | Foto: Christian Schindler

Politiker warnen vor Leichtsinn nach Lockerung der Beschränkungen
Kein Fest zum Bezirksjubiläum

Das Bezirksamt warnt davor, die Corona-Krise für überwunden zu halten. Das ist das Fazit einer Videokonferenz der Bezirksverordnetenversammlung am 22. April. Sowohl Bürgermeister Frank Balzer (CDU) wie auch Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) berichteten zunächst von einer Entspannung der Lage. Durch Umstellungen im Bezirksamt könnten bis zu 150 Mitarbeiter Aufgaben des Gesundheitsamtes erfüllen. Der Bedarf liege aber aktuell darunter. Am Morgen des 22. April waren in Reinickendorf 433...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 23.04.20
  • 165× gelesen
Soziales

Politik: Wagner will Politik-Schelte gerecht verteilt wissen
Die Krise als Wahrsager

Die Linksfraktion in der BVV ist des Lobes für den Gesundheits- und Sozialstadtrat Detlef Wagner und dessen Team im Amt, wirft der Bundespolitik aber Versäumnisse und Fehler im System vor. Wagner freute sich über den Rückenwind und konnte auf Nachfrage auch die Kritik nachvollziehen. Er wollte die Schelte aber gerecht verteilt wissen. Denn auch das Ressort der Gesundheitssenatorin Dilek Kalyci (SPD), die er persönlich sehr schätze, sei zu Beginn der Corona-Krise nur schwerlich aus den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.04.20
  • 159× gelesen
Soziales
Auf Streife: Stephan Machulik und Ordnungshüter kontrollieren einen Wochenmarkt. Der darf nur Lebensmittel anbieten.  | Foto: Ordnungsamt
3 Bilder

Mehrzahl der Spandauer hält sich ans Kontaktverbot
Ordnungsamt kontrolliert Corona-Regeln

Im Schichtdienst kontrolliert das Ordnungsamt, ob Kontaktsperre, Abstandsregelungen und Verbote eingehalten werden. Die meisten Spandauer halten sich an die Corona-Regeln. Auf die Osterfeiertage blickt Stephan Machulik relativ entspannt zurück. „Keine besonderen Vorkommnisse, soweit ist alles gut gelaufen“, bilanziert der Ordnungsstadtrat. Zwar lockten die ersten schönen Frühlingstage viele Spandauer trotz Einschränkungen in Parks und Grünanlagen. Doch auf größere Gruppen oder belebte...

  • Bezirk Spandau
  • 16.04.20
  • 1.165× gelesen
Politik

Fixe Informationen durch Hotlines
Charlottenburg-Wilmersdorf schaltet Corona-Nummern

Zusätzlich zu der Hotline der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung unter der Rufnummer 90 28 28 28 hat das Bezirksamt fünf Corona-Hotlines ins Leben gerufen, an die sich die Bürger des Bezirks wenden können. Bei Fragen zu Verdachtsfällen und Infizierungen mit dem Coronavirus kann das Gesundheitsamtes montags bis freitags zwischen 8 und 17 Uhr unter der Rufnummer 90 29 16 662 erreicht werden. Innerhalb der Sprechzeiten kann auch auf Englisch, Französisch, Arabisch und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.03.20
  • 1.083× gelesen
Soziales

Infotelefon zu Corona extra für Lichtenberger

Lichtenberg. Wegen der vielen Anrufe im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat das Bezirksamt Lichtenberg das Personal seiner Hotlines verstärkt. Ausschließlich für Menschen, die in Lichtenberg leben, stehen folgende Gesundheitsamt-Nummern bereit: 902967240, 902967242, 902967510 und 902967511. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind täglich von 8 bis 15 Uhr zu erreichen. Anfragen per elektronischer Post gehen an das Corona E-Mail-Postfach: hygieneges.balichtenberg@lichtenberg.berlin.de. bm

  • Lichtenberg
  • 25.03.20
  • 8.872× gelesen
Soziales
Gut geschützt: Die Ärztin Ulrike Leimer-Lipke und Medizinstudentin Juliane Lipke mit Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen. | Foto: Foto: Bezirksamt

Corona-Test im Außenbereich der Praxis
Hausärztin hilft Gesundheitsamt

Die Ärztin Ulrike Leimer-Lipke nimmt für Personen, die ihr durch das Gesundheitsamt direkt gemeldet werden, im Außenbereich ihrer Praxis einen Abstrich zum Nachweis von Coronaviren vor. Die Ärztin lädt alle Kollegen im Bezirk ein, sich mit ihr in Verbindung zu setzen und sich an der Aktion tatkräftig zu beteiligen. „Die gute und flächendeckende Betreuung durch niedergelassene Ärzte hilft Patienten durch diese schwere Phase und wird dringend benötigt, um so die sehr belasteten Notaufnahmen zu...

  • Lübars
  • 25.03.20
  • 5.137× gelesen
Soziales

Lagezentrum Corona beantwortet Fragen der Bürger

Reinickendorf. Das Bezirksamt hat ein Lagezentrum Corona unter der Leitung des stellvertretenden Amtsartes und Hygienereferenten Dr. Jakob Schumacher eingerichtet. Gestartet wurde mit mehr als 20 Mitarbeitern aus allen fünf Abteilungen des Bezirksamtes. Diese meldeten sich freiwillig für die neue Aufgabe. Die Lagezentren sind die zentrale telefonische Anlaufstelle für die Bürger. Dort werden Fragen rund um das Thema Corona beantwortet und konkrete Verdachtsfälle aufgenommen. Die Corona-Hotline...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 21.03.20
  • 364× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.