Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Soziales

Sprechstunden für Senioren

Treptow-Köpenick. Gemeinsam mit der Seniorenvertretung lädt Sozialstadträtin Carolin Weingart (Die Linke) zu seniorenpolitischen Sprechstunden im Bezirk ein. Dabei können sich Senioren mit ihren Anliegen gegenüber dem Amt für Soziales, dem Gesundheitsamt sowie zu sozialpolitischen Themen an die zuständigen Ansprechpartner wenden. Folgende Termine, jeweils montags von 10.30 bis 12 Uhr, sind dafür vorgesehen: 21. August im Kiezklub Rathaus Johannisthal (Sterndamm 102), 18. September im „Haus der...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.08.23
  • 241× gelesen
Soziales

Richtiges Verhalten bei Hitze
Besonders ältere Menschen sind jetzt gefährdet

Werden Corona-Schnelltests bei hohen Temperaturen gelagert, können die Ergebnisse verfälscht werden. Davor warnt das Neuköllner Gesundheitsamt. Außerdem gibt es Tipps zum richtigen Verhalten in Hitzeperioden. Ein Schnelltest darf bei maximal 25 bis 30 Grad gelagert und eingesetzt werden. Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) appelliert deshalb an alle Teststellen, die Hinweise des Herstellers unbedingt zu beachten. Das werde bei den Kontrollen des Gesundheitsamts auch überprüft. Alle Menschen...

  • Bezirk Neukölln
  • 21.06.21
  • 85× gelesen
Soziales
Die Arbeitstage von Gudrun Widders sind derzeit lang. Sie nimmt Proben und wertet Befunde aus.  | Foto: Ulrike Kiefert

Noch keine positiven Befunde in Spandau
Gesundheitsamt im Corona-Stress

Hunderte Anrufe, mehrere Hausbesuche und zahlreiche Untersuchungen: Das Gesundheitsamt ist im Corona-Stress. Positive Befunde gibt es im Bezirk bisher nicht. Berlin aber hat inzwischen drei bestätigte Covid-19-Fälle. Im Büro klingelt das Telefon. Der Anrufer hat Glück. Gudrun Widders ist gerade von einem Hausbesuch zurück. Aufmerksam hört sie zu, antwortet mit ruhiger Stimme, dann legt sie auf. „Der Informationsbedarf ist groß“, sagt die Leiterin des Gesundheitsamtes. „Sehr viele besorgte...

  • Bezirk Spandau
  • 03.03.20
  • 3.631× gelesen
  • 4
Politik

Zufrieden mit dem Leben im Alter?
Über 1600 Senioren machen bei der großen Befragung des Sozialamts Mitte mit

Die Studie des Gesundheitsamts war erfolgreich. Wie der zuständige Stadtrat Ephraim Gothe (SPD) mitteilt, haben mit über 1600 Senioren mehr als doppelt so viele wie erhofft den Fragenkatalog beantwortet. Fühlen Sie sich manchmal niedergeschlagen? Wie oft surfen Sie im Internet? Wie oft gehen Sie ins Konzert oder zu Freunden? Wie häufig haben Sie Kontakt zu ihren Kindern, Nachbarn, zur Apothekerin? Können Sie sich freuen wie früher? Wie oft trinken Sie Alkohol? Wie schätzen Sie die ärztliche...

  • Wedding
  • 23.11.19
  • 231× gelesen
Sport
Im vergangenen Sommer wurde der erste Bewegungspfad des Projektes „Gesund im Alter“ im Brosepark eröffnet. Trainer Florian Müller (rechts) vom QVNIA führt hier eine altersgerechte Erwärmung mit den Teilnehmern durch. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mehr Bewegung im Alter
Ersatzkassen fördern bis Ende 2020 Pankower Pilotprojekt

Das im vergangenen Jahr im Bezirk gestartete Bewegungsangebot „Gesund im Alter“ wird jetzt durch die Ersatzkassen gefördert und ausgeweitet. „Gesund im Alter“ richtet sich vor allem an Senioren. Initiiert wurde es vom Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) und vom Bezirksamt. Gestartet war es im vergangenen Sommer zunächst in zwei Parks in Niederschönhausen und Weißensee. Weitere Bewegungsangebote soll es in diesem Jahr in Buch und Prenzlauer Berg geben. Das Bewegungsangebot „Gesund im...

  • Pankow
  • 07.02.19
  • 302× gelesen
Soziales

Gemeinsam spazieren gehen

Fennpfuhl. Einmal im Monat spazieren Lichtenberger Seniorinnen und Senioren ab sofort gemeinsam durch den Fennpfuhl-Park. „Es ist genau die Art von Initiative, die wir uns mit der Gründung des Arbeitskreises Modellregion Fennpfuhl gewünscht haben“, sagt Gesundheitsstadträtin Katrin Framke (parteilos für Die Linke). „Menschen kommen in Kontakt miteinander und tun gemeinsam etwas für ihr Wohlbefinden.“ Die Teilnahme ist kostenlos. Wer den Park im Wandel der Jahreszeiten betrachten und sich beim...

  • Fennpfuhl
  • 31.10.18
  • 63× gelesen
Sonstiges

Kranke und Senioren finden kaum noch Kurse im Bezirk

Spandau. Weil Bäder geschlossen sind, wird das Schwimmen in Spandau immer schwieriger. Grundschüler müssen in Nachbarbezirke ausweichen. Kurse für Senioren und Kranke sind knapp.Schwimmbäder sind notwendig. Wo sonst sollen Kinder schwimmen lernen. Patienten und Übergewichtige profitieren vom therapeutischen Schwimmen, Senioren bleiben mit Wassergymnastik fit. Doch Schwimmangebote im Bezirk sind rar geworden. Schuld daran ist die Schließung vieler Bäder. 21 gibt es in Spandau. Öffentlich nutzbar...

  • Spandau
  • 05.06.14
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.