Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Soziales
Zwei rote Bänke am Bundesplatz setzen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen.  | Foto:  K. Rabe

Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf stellt rote Bänke an neun Standorten auf

Neun neue rote Bänke machen im Bezirk auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Das Netzwerk „Nachbarschaft Wilmersdorf“ und die „AG Mädchen und junge Frauen“ des Bezirks haben das Projekt initiiert und die Bänke rot gestrichen. Sie sind auch die Patinnen und Paten der von ihnen gestalteten Bänke. Im vergangenen Herbst wurden die ersten beiden roten Bänke am Bundesplatz aufgestellt. „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ steht in großen Buchstaben auf der Lehne. Das Rot der Bänke symbolisiert die Farbe...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.12.24
  • 128× gelesen
Soziales

Informationen an Roten Bänken

Tempelhof-Schöneberg. Die Rote Bank am Grazer Platz und alle Bänke, die in Zukunft noch aufzustellen sind, werden mit einem QR-Code und der Internetadresse des Hilfetelefons vom Bundesamt für Familien (www.hilfetelefon.de) ausgestattet. Das haben die Bezirksverordneten auf Initiative der SPD-Fraktion beschlossen. Die Roten Bänke sind ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. „Jede dritte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erfahren, doch nur 20 Prozent von ihnen nutzen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.23
  • 208× gelesen
Blaulicht

Hilfe für Gewaltopfer

Berlin. Zunehmende häusliche Gewalt ist eine schreckliche Nebenwirkung der Corona-Krise. Betroffene können sich auch derzeit zumindest telefonisch oder online an unterschiedliche Hilfs- und Beratungsstellen wenden, zum Beispiel an das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, 08000 11 60 16 oder www.hilfetelefon.de, oder die Hotline Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder unter 611 03 00 oder www.big-hotline.de. Die Lara Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ist unter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 07.04.20
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.