Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Blaulicht

Gewalt an Moabiter Schulen

Moabit. Der FDP-Politiker Marcel Luthe, Innenexperte im Abgeordnetenhaus, hat sich über Straftaten an Schulen einen Überblick verschafft. Dazu stellte er unter anderem 700 kleine Anfragen an den Verfassungsgerichtshof des Landes. Ergebnis: In Moabit steht die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in der Quitzowstraße 141 bei Diebstahl, Körperverletzung, Drogendelikten und Sachbeschädigungen an erster Stelle. Zwischen 2014 und 2017 hat die Polizei hier 134 Fälle registriert, 32 ereigneten sich im...

  • Moabit
  • 19.05.18
  • 177× gelesen
Verkehr

Zu eng auf Berlins Straßen: Immer mehr Radler – Aggression im Straßenverkehr wächst

Berlin. Autos, Radfahrer, Fußgänger: Der Platz auf Berlins Straßen ist knapp und umkämpft. Helfen soll das neue Mobilitätsgesetz, doch das ist umstritten. Mittlerweile typisch für Berlin: Wenn an einer Kreuzung die Ampel rot ist, stauen sich neben den Autos Radfahrer – nebeneinander und hintereinander. Schaltet die Ampel auf Grün um und alle wollen los, kommt es nicht selten zu Rangeleien, Radfahrer drängeln um die Pole-Position und Autofahrer sind genervt, weil sie beim Abbiegen warten müssen....

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 957× gelesen
  • 7
  • 1
Blaulicht

Gewaltschutzambulanz erweitert Hilfe

Moabit. Am 17. Februar 2014 hat Berlins erste Gewaltschutzambulanz ihre Arbeit aufgenommen. Finanziert von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz hat die von Gerichtsmediziner Michael Tsokos und der Ärztin Saskia Etzold geleitete Einrichtung in der Birkenstraße 62 bereits über 1.000 Betroffene beraten. Diese Menschen sind Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt geworden, haben anderweitig Leid erfahren oder sind im Dienst verletzt worden. Die Ambulanz ist auch Anlaufstelle für...

  • Moabit
  • 27.07.17
  • 244× gelesen
Politik

Trinken erlaubt: Verbot an Kriminalitätsschwerpunkten nicht durchsetzbar

Berlin. In Cottbus gilt seit dem 1. Juni ein Alkoholverbot an Kriminalitätsschwerpunkten. Für Berlin wäre so etwas kaum denkbar. Mehr Polizeipräsenz, Platzverweise und ein Alkoholverbot sollen in der Innenstadt von Cottbus an Kriminalitätsschwerpunkten dafür sorgen, dass es weniger häufig zu Gewalttaten und anderen Straftaten kommt. Hier gab es in der Vergangenheit immer wieder Schlägereien und Überfälle. Der Alkoholpegel der Beteiligten ließ manch eine Situation eskalieren....

  • Charlottenburg
  • 11.07.17
  • 918× gelesen
  • 1
  • 1
Sport
Das Projekt „Junger Fußball“ sucht für seinen Aktionstag in Moabit noch Mädchen und Jungen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren. | Foto: Michael Nittel

„Junger Fußball“ sucht faire Spieler: Präventionsprojekt gastiert an Moabiter Schule

Moabit. Das Präventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin – keine Drogen, keine Gewalt!“ sucht für seinen Aktionstag in der Theodor-Heuss-Schule in der Quitzowstraße 141 am Sonnabend, 8. Juli, von 10 bis 15 Uhr noch Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 15 Jahre, die in ihrer Freizeit gern dem runden Leder hinterherjagen. Bei diesem Präventionsprojekt, das der Tannenhof Berlin-Brandenburg seit mittlerweile zehn Jahren ausrichtet, werden Suchtprävention, Anti-Gewalt-Workshops und...

  • Moabit
  • 17.06.17
  • 236× gelesen
Bildung

Ehrenamt für Senioren

Berlin. Es sind noch Plätze frei: Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet ab 12. Juni eine kostenlose Weiterbildung an, um Senioren ab 55 Jahren auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Schulen vorzubereiten. Dort sollen sie bei Konflikten vermitteln und zur Gewaltprävention beitragen. Interessenten melden sich unter  62 72 80 48 oder per Mail an seniorpartner.berlin@inetmx.de. Weitere Informationen gibt es auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 31.05.17
  • 145× gelesen
Verkehr

Die Doppelstreife ist zurück: Polizei und BVG-Mitarbeiter sind wieder gemeinsam unterwegs

Berlin. Im Berliner Nahverkehr gibt es wieder mehr Polizeipräsenz. Die Doppelstreife aus BVG-Mitarbeitern und Polizisten ist zurück. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr wesentlich für seine Attraktivität sei und dass die Koalition das Sicherheitspersonal der BVG verstärken will. Genau das hat sie jetzt getan. So sind wieder uniformierte Polizisten und Sicherheitskräfte der BVG gemeinsam unterwegs. Die regelmäßigen Doppelstreifen gab es bereits bis 2003,...

  • Charlottenburg
  • 25.04.17
  • 738× gelesen
  • 1
Politik

Berliner Tatorte in Text und Bild

Moabit. Reach Out, die Beratungsstelle des Vereins Ariba für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin, zeigt im Stadtschloss-Treff, Rostocker Straße 32b, Dokumente eben dieser Gewalt: Fotos von Jörg Möller von scheinbar ganz normalen Orten in der Stadt, wo die Angriffe stattfanden, und dazugehörige Texte. Die sehenswerte Ausstellung „Berliner Tatorte“ ist aus einer Zusammenarbeit von Moabiter Ratschlag, Reach Out und dem Quartiersmanagement Moabit-West entstanden....

  • Moabit
  • 18.04.17
  • 23× gelesen
Politik

Mehr Geld für Prävention: Jugendgewalt in Mitte am zweithöchsten

Mitte. Für Projekte zur Gewalt- und Kriminalitätsprävention pumpt der Senat zukünftig 150 000 Euro jährlich in jeden Bezirk. Bisher vergab die Landeskommission Berlin gegen Gewalt (LAKO) der Senatsinnenverwaltung lediglich 1000 Euro pro Bezirk und Jahr für Präventionsprojekte. Innensenator Andreas Geisel (SPD) macht Millionen für Gewaltprävention locker. Die Landeskommission gegen Gewalt bekommt im Rahmen des Präventions- und Sicherheitspaketes drei Millionen Euro zusätzlich für Kampagnen unter...

  • Mitte
  • 06.04.17
  • 162× gelesen
Soziales

"Prügeleien gehören zum Leben": Gewalt im Kiez

Moabit. Männer, die mit Macheten durch die Waldstraße laufen. Eltern, die sich vor den Augen ihrer Kinder auf dem Spielplatz an der Emdener Straße prügeln. Diese Gewalt verstört. Aggressionen und Vermüllung sind Thema im ersten Stadtteilplenum des Quartiersmanagements (QM) Moabit-West nach dem Jahreswechsel. Ilona Arabella Troncoso Muñoz vom Kindercafé Fräulein Knopfauge an der Oldenburger Straße berichtet von unflätig fluchenden Kindern und Jugendlichen auf dem nahe gelegenen Spielplatz. Über...

  • Moabit
  • 27.01.17
  • 495× gelesen
Blaulicht

Brutaler Angriff am Alex

Mitte. Am Alexanderplatz ist es schon wieder zu einer schweren Straftat gekommen. Ein 23-jähriger Mann ist am 24. Januar kurz vor 19 Uhr auf der Panoramastraße von vier Jugendlichen angegriffen und verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, haben die 17-  bis 18-Jährigen ihr Opfer erst beleidigt und dann attackiert. Ein Täter schlug dem jungen Mann eine Glasflasche auf den Hinterkopf. Der Verletzte wurde zudem nach eigenen Aussagen mit einem Messer angegriffen. Um sich zu schützen, griff der...

  • Mitte
  • 25.01.17
  • 82× gelesen
Soziales
80 Prozent der misshandelten Erwachsenen, die im Zentrum untersucht werden, sind Frauen. | Foto: Kar Tr, Fotolia.com
2 Bilder

Misshandelt: In der Gewaltschutzambulanz sichern Rechtsmedizinerinnen Beweise

Tiergarten. Knapp 2000 Menschen kamen bisher in die Gewaltschutzambulanz. Sie wurden geschlagen, getreten, misshandelt oder vergewaltigt. Ihre Verletzungen werden dort rechtsmedizinisch untersucht und dokumentiert. Berichte und Fotos können später vor Gericht verwendet werden. Die jüngste Patientin war zwei Tage alt, die älteste 88 Jahre. Das Gebäude liegt etwas abseits der Birkenstraße, und die gläserne Eingangstür ist immer verschlossen. Wer zur Gewaltschutzambulanz möchte, muss sich vorher...

  • Moabit
  • 16.12.16
  • 746× gelesen
Blaulicht

Wieder Gewalt am Alex

Mitte. Am Alexanderplatz sind erneut bei einer Streiterei zwischen zwei Gruppen zwei Männer durch Messerstiche schwer verletzt worden. Laut Polizei soll am 6. November gegen 23.20 Uhr eine Gruppe von vier bisher Unbekannten auf eine andere Männergruppe zugestürmt sein und diese attackiert haben. Die Angreifer hatten Messer und Pfefferspray bei sich. Ein 19-Jähriger und ein 25 Jahre alter Mann wurden in Oberkörper und Hüfte gestochen. Die Angreifer konnten fliehen. DJ

  • Mitte
  • 07.11.16
  • 44× gelesen
Fitness und Schönheit
Anmache oder unangenehmer Körperkontakt – in Selbsthilfekursen lernen Mädchen, Grenzen zu setzen. | Foto: Silvia Marks

Mädchen setzen Grenzen: Sich verteidigen und behaupten

Damit Mädchen Grenzen setzen lernen, kann ein Selbstverteidigungskurs Sinn machen. Im Zentrum sollte die Selbststärkung stehen, sagt Katharina Göpner vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (BFF). Das Angebot ist vielfältig. Anbieter sind zum Beispiel gemeinnützige Vereine, Sportclubs oder Kirchen. Am besten ist ein Kurs, der nur für Mädchen konzipiert ist, sagt Doris Kroll vom Bundesfachverband feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (BV FeSt). Dazu zählt das...

  • Mitte
  • 10.03.16
  • 1.006× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

Gewalttätig gegenüber Kollegen: Mitarbeitern droht Kündigung

Arbeitnehmer kann es teuer zu stehen kommen, wenn sie einen Kollegen körperlich angreifen. Die Urteile dazu fallen jedoch recht unterschiedlich aus. Im Zweifel erhalten sie die Kündigung, wie aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz hervorgeht (Az.: 6 Sa 22/15), auf die der Bund-Verlag hinweist. Ob eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist, hängt jedoch vom Einzelfall ab. In dem verhandelten Fall erhielt der Mitarbeiter eines Logistikunternehmens die Kündigung. Er...

  • Mitte
  • 04.02.16
  • 610× gelesen
Jobs und Karriere
Heike Schambortski ist Leiterin der Präventionskoordination der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in Hamburg. | Foto: Claudia Raabe

Nicht den Helden spielen: Tätlichkeiten am Arbeitsplatz

Altenpfleger und Busfahrer erfahren bei der Arbeit immer wieder gewalttätige Übergriffe. Werden sie angegriffen, sollten sie auf keinen Fall den Helden spielen. "Am besten ist es, kurz die Situation zu verlassen und eine räumliche Distanz zu schaffen", sagt Heike Schambortski von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. So haben Beschäftigte Zeit, durchzuschnaufen und die Situation zu reflektieren. Wichtig sei auch, Provokationen zu vermeiden. Statt zum Beispiel dem...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 471× gelesen
SozialesAnzeige
In der Traumaambulanz Berlin wird Opfern von Gewalttaten geholfen.

Hilfe für Opfer von Gewalttaten

Kürzlich erinnerte ein Musical an das Gewaltopfer Jonny K. Er war im Oktober 2012 nach einem gewalttätigen Angriff gestorben. Nur selten ist die öffentliche Aufmerksamkeit so hoch und glücklicherweise sind die Folgen von Gewalttaten nicht immer tödlich. Dennoch gilt: Betroffene, die einer Gewalttat zum Opfer gefallen sind, benötigen Hilfe. Denn ihre Psyche leidet noch lange, nachdem die physischen Verletzungen verheilt sind unter den Folgen des Erlebten. Nach einer körperlichen oder psychischen...

  • Mitte
  • 17.04.15
  • 252× gelesen
Soziales

Heft des Senats stellt Präventionsprojekte vor

Berlin. Die Broschüre "Gewalt hat keinen Wert. Du schon." zeigt, wie es gelingen kann, präventiv gegen Gewalt bei Jugendlichen vorzugehen.Gewalt unter Jugendlichen wird exzessiver und hemmungsloser. Oft schlagen die Täter grundlos auf ihre Opfer ein. Sie lassen selbst dann nicht von ihnen ab, wenn diese längst bewusstlos am Boden liegen. Seit Anfang 2013 führte Innensenator Frank Henkel (CDU) wiederholt darüber Gespräche mit Jugendlichen und besuchte Projekte, die für Gewaltprävention wertvolle...

  • Mitte
  • 21.07.14
  • 120× gelesen
Sonstiges

Hassvideo aufgetaucht / Aggressive Jugendliche bedrängen Polizisten

Wedding. Ein Handyvideo im Internet zeigt, wie aggressiv Polizisten bei einem Einsatz am helllichten Tag von rund 70 Jugendlichen bedroht und beleidigt werden. Die Beamten entschieden sich zum Rückzug.Im vergangenen Jahr machte ein Rap-Video deutschlandweit Schlagzeilen, das Polizisten vom Abschnitt 36 gedreht hatten. "Die Cops aus dem Wedding, ja das sind wir, wir sind die Macher in unserm Revier", singt ein Cop Thirty-Six in dem Song "Wild Wedding". "Also pass bloß auf, wenn du Cops...

  • Wedding
  • 26.05.14
  • 150× gelesen
Sport
Spieler akzeptieren die Entscheidung des Schiedsrichters, hier Lutz Meyer, nicht und diskutieren mit ihm. | Foto: Nittel

Die Gewalt auf den Fußballplätzen reißt nicht ab

Berlin. Es war der 13. Oktober 2012, ein Pokalspiel der 3. Herren zwischen dem SFC Friedrichshain und dem SC Staaken, als ein Spieler plötzlich beide Fäuste in den Rücken von Schiedsrichter Manfred Küßner rammte. Der zeigte dem Übeltäter die Rote Karte und brach die Partie ab.Der 62-Jährige, der für Concordia Wilhelmsruh aktiv und seit 35 Jahren mit Leib und Seele Fußball-Schiedsrichter ist, hat die Pfeife aber nicht an den Nagel gehängt: „Ich lasse mir mein Hobby von Einzelnen nicht kaputt...

  • Reinickendorf
  • 15.10.13
  • 233× gelesen
  • 1
Blaulicht

In Kursen lernen Berliner, sich zu verteidigen

Berlin. Wer sich auf den Straßen der Hauptstadt, im öffentlichen Nahverkehr oder in Clubs und Kneipen alleine unsicher fühlt, kann in Kursen lernen, sich selbst zu verteidigen. Erstes Ziel ist es allerdings, der Gewalt aus dem Weg zu gehen."Wer schon von Weitem wirkt wie ein Opfer, der hat es schwer", sagt Robert Coffey, drückt seine Zigarette aus und betritt einen Trainingsraum im Erdgeschoss eines Charlottenburger Hinterhauses. Er klatscht in die Hände, stellt sich vor eine weißgetünchte...

  • Mitte
  • 30.04.13
  • 854× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
Qualifikation für Pflegepersonal

Übergriffe verwirrter oder aggressiver Menschen auf das Personal sind in Pflege- und Betreuungseinrichtungen keine Seltenheit, wie der Deutsche Pflegeverband (DPV) berichtet. Untersuchungen weisen auf Fallzahlen zwischen 40 bis 50 Prozent hin, in der Beschäftigte Gewalt hautnah erlebt haben. In einigen Einrichtungen werden schon sogenannte Deeskalationstrainer eingesetzt, die von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) im Rahmen eines Pilotverfahrens...

  • Mitte
  • 19.11.12
  • 79× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.