Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Sport
Kaya Triebler (l.) und Antje Höhne sind FairPlayTrainerinnen des Präventionsprojektes „Junger Fußball – keine Drogen, keine Gewalt“. | Foto: Michael Nittel

"Es ist wie Samen säen": FairPlayTrainer leisten wichtige Arbeit in Präventionsprojekt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Präventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin – keine Drogen, keine Gewalt“, initiiert vom Tannenhof Berlin-Brandenburg, ist am 13. Mai mit einem Aktionstag in sein Jubiläumsjahr gestartet. Diesen Event mit seiner einzigartigen Mischung aus Workshop und Fußballturnier gibt es nun schon seit zehn Jahren. Ihren ersten Einsatz hatten die beiden neuen FairPlayTrainerinnen Kaya Triebler und Antje Höhne. Mädchen und Jungen im Alter von zwölf bis 15 Jahren treffen sich...

  • Charlottenburg
  • 22.05.17
  • 738× gelesen
Verkehr

Die Doppelstreife ist zurück: Polizei und BVG-Mitarbeiter sind wieder gemeinsam unterwegs

Berlin. Im Berliner Nahverkehr gibt es wieder mehr Polizeipräsenz. Die Doppelstreife aus BVG-Mitarbeitern und Polizisten ist zurück. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr wesentlich für seine Attraktivität sei und dass die Koalition das Sicherheitspersonal der BVG verstärken will. Genau das hat sie jetzt getan. So sind wieder uniformierte Polizisten und Sicherheitskräfte der BVG gemeinsam unterwegs. Die regelmäßigen Doppelstreifen gab es bereits bis 2003,...

  • Charlottenburg
  • 25.04.17
  • 738× gelesen
  • 1
Blaulicht

Aufs Bahngleis gestürzt

Charlottenburg. Eine Auseinandersetzung zwischen Fußballfans am 23. April nahm einen lebensgefährlichen Ausgang. Am S-Bahngleis des Bahnhofs Charlottenburg kam es in den Abendstunden zu einer Schlägerei in einer Gruppe aus mindestens zehn Personen. Dabei wurde ein Mann, der den Streit schlichten wollte, selbst zum Ziel des Angriffs und stürzte auf die Gleise. Eine herannahende S-Bahn kam nach einer Notbremsung noch rechtzeitig zum Stehen. Rettungskräfte brachten den 35-Jährigen in ein...

  • Charlottenburg
  • 02.05.16
  • 85× gelesen
Verkehr

Mit Bello auf Streife: BVG will wieder Hunde für mehr Sicherheit einsetzen

Berlin. Die Zahl der Gewalttaten in den Berliner U-Bahnen ist 2015 angestiegen. Die BVG will nun wieder Hunde einsetzen, die mit dem Sicherheitspersonal auf Streife gehen. Tierschützer sehen das kritisch. Im Jahr 2010 hatte die BVG beschlossen, dass ihr Sicherheitspersonal künftig ohne Wachhunde unterwegs sein soll. Der Grund: Es gab Kritik von Fahrgästen und Tierschützern. Die Hunde würden stinken und nicht tiergerecht behandelt. Damals wurden laut BVG-Sprecherin Petra Reetz Hunde eingesetzt,...

  • Charlottenburg
  • 01.03.16
  • 380× gelesen
  • 1
Soziales

Steglitz-Zehlendorf erhält ein Notquartier für Frauen

Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirk erhält ein Notquartier für Familien und Frauen. Standort ist eine Villa in der Rheinbabenallee 49. Die Suche nach einem freien Träger läuft auf Hochtouren. Die Einrichtung mit 20 Plätzen soll schon Mitte Januar eröffnen. Bereits im Dezember 2012 hatte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag gestellt, für Frauen ein Kältehilfe-Quartier einzurichten. Piraten und Bündnisgrüne schlossen sich dem Antrag an. Im April 2013 wurde er in der...

  • Schmargendorf
  • 23.12.15
  • 363× gelesen
Politik

Gewalt statt Argumente: Politisch motivierte Attacken im Bezirk häufen sich

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eingeworfene Scheiben, zugeklebte Türen, zerstochene Reifen – und ein Angriff auf offener Straße: Regelmäßig beklagen Politiker und politisch Engagierte in der City West gewaltsame Zwischenfälle, die auf rechtsgesinnte Täter schließen lassen. Wer im Bezirk sein Grundrecht der Meinungsfreiheit ausüben will, braucht bisweilen starke Nerven. Tagesspiegel-Journalist Helmut Schümann, bekannt als Autor von Kolumnen mit asylfreundlichem Grundton, kassierte Anfang November...

  • Charlottenburg
  • 09.12.15
  • 325× gelesen
Blaulicht

Gewalt auf dem Fußballplatz: TuS Makkabi fordert Konsequenzen

Charlottenburg. Es war das erste Heimspiel der Saison der im Sommer neu gegründeten dritten Herrenmannschaft vom TuS Makkabi. Es sollte ein Fußballfest werden. Es wurde ein Alptraum. In der Partie zwischen dem TuS Makkabi III und dem BFC Meteor III aus Wedding auf dem Sportplatz an der Harbigstraße am 30. August war es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Spieler von Makkabi und einem Zuschauer gekommen. Nachdem der 21-jährige Kicker antisemitisch beleidigt worden war,...

  • Charlottenburg
  • 10.09.15
  • 278× gelesen
Blaulicht

Massenschlägerei beim Fußball

Westend. In einer Serie von Gewaltvorfällen im Lokalfußball kam es auf dem Sportplatz Harbigstraße am 30. August wieder zu einem Spielabbruch. Bei der Partie zwischen dem jüdischen Sportverein TuS Makkabi III und Meteor 06 III in der untersten Kreisklasse hörten die Spieler zunächst antisemitische Beleidigungen – dann kam es zu einer Massenschlägerei, bei der 21 junge Männer beteiligt waren. Vier von ihnen erwartet nun ein Verfahren wegen Beleidigung und Körperverletzung. Außerdem prüft auch...

  • Westend
  • 07.09.15
  • 94× gelesen
Sport
Leider wurde dieser einsame Hinweis, der hinter einem der Tore auf dem Hubertussportplatz angebracht ist, am 19. April ignoriert. | Foto: Nittel

Gewalt auf dem Hubertussportplatz: Polizei ermittelt weiter / BSC suspendiert Spieler

Grunewald. Am Sonntag wurde auf dem Hubertussportplatz wieder Fußball gespielt: Der Berliner SC trotzte in der Berlin-Liga dem SV Tasmania ein Remis ab - ein wichtiger Zähler im Abstiegskampf. Und im Anschluss unterlag der Berliner SC II dem SC Charlottenburg in der Landesliga mit 1:4. Ein ganz normaler Fußballsonntag? Mitnichten.Denn nur sieben Tage nach den schlimmen Ereignissen des Vorsonntags wird auf dem Hubertussportplatz nur allmählich wieder so etwas wie Normalität einkehren. Nach dem...

  • Grunewald
  • 27.04.15
  • 833× gelesen
Soziales

Heft des Senats stellt Präventionsprojekte vor

Berlin. Die Broschüre "Gewalt hat keinen Wert. Du schon." zeigt, wie es gelingen kann, präventiv gegen Gewalt bei Jugendlichen vorzugehen.Gewalt unter Jugendlichen wird exzessiver und hemmungsloser. Oft schlagen die Täter grundlos auf ihre Opfer ein. Sie lassen selbst dann nicht von ihnen ab, wenn diese längst bewusstlos am Boden liegen. Seit Anfang 2013 führte Innensenator Frank Henkel (CDU) wiederholt darüber Gespräche mit Jugendlichen und besuchte Projekte, die für Gewaltprävention wertvolle...

  • Mitte
  • 21.07.14
  • 120× gelesen
Sport
Spieler akzeptieren die Entscheidung des Schiedsrichters, hier Lutz Meyer, nicht und diskutieren mit ihm. | Foto: Nittel

Die Gewalt auf den Fußballplätzen reißt nicht ab

Berlin. Es war der 13. Oktober 2012, ein Pokalspiel der 3. Herren zwischen dem SFC Friedrichshain und dem SC Staaken, als ein Spieler plötzlich beide Fäuste in den Rücken von Schiedsrichter Manfred Küßner rammte. Der zeigte dem Übeltäter die Rote Karte und brach die Partie ab.Der 62-Jährige, der für Concordia Wilhelmsruh aktiv und seit 35 Jahren mit Leib und Seele Fußball-Schiedsrichter ist, hat die Pfeife aber nicht an den Nagel gehängt: „Ich lasse mir mein Hobby von Einzelnen nicht kaputt...

  • Reinickendorf
  • 15.10.13
  • 233× gelesen
  • 1
Blaulicht

In Kursen lernen Berliner, sich zu verteidigen

Berlin. Wer sich auf den Straßen der Hauptstadt, im öffentlichen Nahverkehr oder in Clubs und Kneipen alleine unsicher fühlt, kann in Kursen lernen, sich selbst zu verteidigen. Erstes Ziel ist es allerdings, der Gewalt aus dem Weg zu gehen."Wer schon von Weitem wirkt wie ein Opfer, der hat es schwer", sagt Robert Coffey, drückt seine Zigarette aus und betritt einen Trainingsraum im Erdgeschoss eines Charlottenburger Hinterhauses. Er klatscht in die Hände, stellt sich vor eine weißgetünchte...

  • Mitte
  • 30.04.13
  • 854× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
Qualifikation für Pflegepersonal

Übergriffe verwirrter oder aggressiver Menschen auf das Personal sind in Pflege- und Betreuungseinrichtungen keine Seltenheit, wie der Deutsche Pflegeverband (DPV) berichtet. Untersuchungen weisen auf Fallzahlen zwischen 40 bis 50 Prozent hin, in der Beschäftigte Gewalt hautnah erlebt haben. In einigen Einrichtungen werden schon sogenannte Deeskalationstrainer eingesetzt, die von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) im Rahmen eines Pilotverfahrens...

  • Mitte
  • 19.11.12
  • 79× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.