Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Bildung
Lucas, Adrian, Katharina und Melissa gehören der Gruppe der 7a der Mozart-Schule an, die bei einem bezirklichen Gewaltpräventionsprojekt einen Sonderpreis gewann. | Foto: hari

Mozart-Schule ergreift Maßnahmen gegen Gewalt und Disziplinlosigkeit

Hellersdorf. Die Mozart-Schule ist wegen Gewaltvorfällen in die Schlagzeilen geraten. Der neue Schulleiter sucht mit Lehrern und Eltern nach Lösungen. Eine Auszeichnung für eine Schülergruppe zeigt, wie auch die Jungen und Mädchen dabei mit einbezogen werden können. Die Schüler der 7a hatten drei Clips für den bezirlichen Wettbewerb um das beste gewaltfreie Klassenklima eingereicht. Die Jury wertete die Clips als Beispiele dafür, wie Jugendliche lernen können, was wichtig, richtig und was...

  • Hellersdorf
  • 16.06.16
  • 563× gelesen
Politik
An der Landsberger Allee/Ecke Blumberger Damm demonstrierten im vergangenen Jahr häufig Rechtsextreme gegen den Bau des Containerdorfs für Flüchtlinge. | Foto: Archiv hari
2 Bilder

Rechte Gewalt stark gestiegen

Marzahn-Hellersdorf. Die Zahl von Vorfällen mit rechtsextremistischem Hintergrund hat sich im Bezirk von 2014 zu 2015 fast vervierfacht. Rechte Parteien oder Gruppen versuchen verstärkt, den Unmut vieler Menschen über den Anstieg der Flüchtlingszahlen für sich zu nutzen. 2015 wurden 298 Vorfälle registriert, die einen rechtsextremistischen oder rassistischen Hintergrund hatten. 2014 wurden 83 solcher Vorfälle gezählt. Diese Zahlen hat die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung des...

  • Marzahn
  • 15.03.16
  • 751× gelesen
  • 3
Bildung

Mozart-Schule mit neuem kommissarischen Schulleiter

Hellersdorf. Die Probleme mit Gewalt an der Mozart-Schule halten an. Die Eltern warten immer noch auf den Runden Tisch mit Bildungsverwaltung, Bezirk, Schulleitung und Lehrern. Der Runde Tisch sollte eigentlich schon im Februar einberufen werden, wurde dann aber auf März verschoben. Ende Februar setzte die Bildungsverwaltung des Senats Gerald Miebs, den Leiter der Neuköllner Walter-Gropius-Schule, kommissarisch als neuen Schulleiter ein. Er will sich zunächst ein klares Bild von der Lage...

  • Hellersdorf
  • 10.03.16
  • 517× gelesen
Bildung
Schulelternsprecher Francesco Malo alarmierte die Öffentlichkeit über die Probleme an der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Gemeinschaftsschule. | Foto: hari

Hilferuf der Eltern der Mozart-Schule

Hellersdorf. Die Eltern der Mozart-Gemeinschaftsschule haben Ende Januar einen Brandbrief an das Bezirksamt geschickt. Darin schildern sie Gewalt, Disziplinlosigkeit, rüdes Verhalten und beklagen die Ohnmacht der Lehrer. All diese Phänomene seien seit Langem in der Schule an der Tagesordnung. Die Schulaufsicht sei auch schon vor Monaten informiert worden, sagt der Schulelternsprecher der Mozart-Schule, Francesco Malo, der den Brief auch an die Presse weiterleitete. „Es ist aber nichts...

  • Hellersdorf
  • 04.02.16
  • 1.090× gelesen
Soziales

Eingreiftruppe für Kinder

Marzahn-Hellersdorf. Das Jugendamt hat ein Kriseninterventionsteam ins Leben gerufen. Es greift seit Jahresbeginn ein, wenn das Kindeswohl wegen Vernachlässigung oder Gewalt bedroht ist. Acht neue Mitarbeiter wurden fest eingestellt. Dreieinhalb Stellen wurden zusätzlich allerdings nur befristet geschaffen. Das Kriseninterventionsteam soll die Mitarbeiter der Regionalen Sozialen Dienste des Jugendamtes entlasten. Es nimmt Verdachtsmeldungen Mo-Fr jeweils von 8 bis 18 Uhr im Jugendamt, Riesaer...

  • Hellersdorf
  • 06.01.16
  • 149× gelesen
Politik

Gewalt bei Kindern nimmt zu: Marzahn-Hellersdorf schneidet schlecht ab

Marzahn-Hellersdorf. Die Kinder und Jugendlichen im Bezirk sind gewalttätiger als in anderen Stadtteilen. Das zeigt ein Vergleich der Berliner Bezirke. In Berlin wurden im Jahr 2013 über 8000 Fälle von Gewalt und Rohheit durch Jugendliche von Polizei, Jugendämtern und Schulen gemeldet. Rund 850 davon ereigneten sich in Marzahn-Hellersdorf. Mit rund jedem zehnten in Berlin gemeldeten Rohheitsdelikt liegt der Bezirk an zweiter Stelle, nur knapp hinter Mitte. Während in Mitte die Gewalt im...

  • Marzahn
  • 19.11.15
  • 411× gelesen
Bildung
Schulpsychologe Oliver Raum entwickelte des Gewaltpräventionsprojekt „CUT126“ für die Schulen des Bezirks. | Foto: hari

Der Gewalt in Schulen den Kampf angesagt

Marzahn-Hellersdorf. Die Gewalt an Schulen nimmt zu. Der Bezirk reagiert mit „CUT126“, einem neuen Präventionsprojekt gegen Gewalt an Schulen. Die Zunahme von Gewalt an Schulen ist besorgniserregend. Seit Schuljahresbeginn wurden rund 190 Fälle von Gewalt an Schulen des Bezirks dem Schulpsychologischen Dienst des Bezirks gemeldet. Das reicht von schweren Mobbingvorfällen bis hin zu Körperverletzungen. „Hierbei handelt es sich nicht um einfache Keilereien auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer,...

  • Marzahn
  • 11.06.15
  • 817× gelesen
Blaulicht

Mädchen überfallen

Hellersdorf. Die Polizei hat in der Nacht zu Dienstag, 26. Mai, einen Mann und eine Frau festgenommen. Die beiden hatten gegen 1 Uhr im Havelländer Ring zwei 14 und 15 Jahre alte Mädchen überfallen. Die junge Frau schlug dabei auf die Opfer mit einer Bierflasche ein, der junge Mann bedrohte die beiden Mädchen mit einem Schraubendreher. Schließlich entrissen sie einem der Mädchen eine Umhängetasche und flohen damit. Alarmierte Polizisten konnten dank der Täterbeschreibung wenig später die beiden...

  • Hellersdorf
  • 28.05.15
  • 226× gelesen
Soziales

Gewalt nimmt zu / Mehr Ehrlichkeit gefordert

Marzahn-Hellersdorf. Die Gewalt an Berliner Schulen hat zugenommen. Der Bezirk schneidet im Vergleich schlecht ab.Das geht aus neuen Zahlen hervor, die der Senat auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck bekannt gab. Die weitaus meisten Vorfälle wurden im vergangenen Jahr aus den Grundschulen gemeldet. Bei den minderschweren Delikten liegt Marzahn-Hellersdorf dort mit 93 Vorfällen auf Platz vier, bei den schwereren Delikten mit 54 Fällen auf dem fünften Platz. 434-mal gab es...

  • Marzahn
  • 30.10.14
  • 123× gelesen
Soziales

Heft des Senats stellt Präventionsprojekte vor

Berlin. Die Broschüre "Gewalt hat keinen Wert. Du schon." zeigt, wie es gelingen kann, präventiv gegen Gewalt bei Jugendlichen vorzugehen.Gewalt unter Jugendlichen wird exzessiver und hemmungsloser. Oft schlagen die Täter grundlos auf ihre Opfer ein. Sie lassen selbst dann nicht von ihnen ab, wenn diese längst bewusstlos am Boden liegen. Seit Anfang 2013 führte Innensenator Frank Henkel (CDU) wiederholt darüber Gespräche mit Jugendlichen und besuchte Projekte, die für Gewaltprävention wertvolle...

  • Mitte
  • 21.07.14
  • 120× gelesen
Sport
Spieler akzeptieren die Entscheidung des Schiedsrichters, hier Lutz Meyer, nicht und diskutieren mit ihm. | Foto: Nittel

Die Gewalt auf den Fußballplätzen reißt nicht ab

Berlin. Es war der 13. Oktober 2012, ein Pokalspiel der 3. Herren zwischen dem SFC Friedrichshain und dem SC Staaken, als ein Spieler plötzlich beide Fäuste in den Rücken von Schiedsrichter Manfred Küßner rammte. Der zeigte dem Übeltäter die Rote Karte und brach die Partie ab.Der 62-Jährige, der für Concordia Wilhelmsruh aktiv und seit 35 Jahren mit Leib und Seele Fußball-Schiedsrichter ist, hat die Pfeife aber nicht an den Nagel gehängt: „Ich lasse mir mein Hobby von Einzelnen nicht kaputt...

  • Reinickendorf
  • 15.10.13
  • 233× gelesen
  • 1
Blaulicht

In Kursen lernen Berliner, sich zu verteidigen

Berlin. Wer sich auf den Straßen der Hauptstadt, im öffentlichen Nahverkehr oder in Clubs und Kneipen alleine unsicher fühlt, kann in Kursen lernen, sich selbst zu verteidigen. Erstes Ziel ist es allerdings, der Gewalt aus dem Weg zu gehen."Wer schon von Weitem wirkt wie ein Opfer, der hat es schwer", sagt Robert Coffey, drückt seine Zigarette aus und betritt einen Trainingsraum im Erdgeschoss eines Charlottenburger Hinterhauses. Er klatscht in die Hände, stellt sich vor eine weißgetünchte...

  • Mitte
  • 30.04.13
  • 854× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
Qualifikation für Pflegepersonal

Übergriffe verwirrter oder aggressiver Menschen auf das Personal sind in Pflege- und Betreuungseinrichtungen keine Seltenheit, wie der Deutsche Pflegeverband (DPV) berichtet. Untersuchungen weisen auf Fallzahlen zwischen 40 bis 50 Prozent hin, in der Beschäftigte Gewalt hautnah erlebt haben. In einigen Einrichtungen werden schon sogenannte Deeskalationstrainer eingesetzt, die von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) im Rahmen eines Pilotverfahrens...

  • Mitte
  • 19.11.12
  • 79× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.