Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Sport
In Zukunft soll es für Schiedsrichter – hier David Torres Gonzalez am 10. November beim Spiel BFC Südring gegen 1. FC Lübars – mehr Schutz geben. | Foto: Michael Nittel

Maßnahmen gegen Gewalt
Berliner Fußball-Verband reagiert auf Übergriffe

Der Berliner Fußball-Verband (BFV) hat auf die zunehmende Gewalt auf den Fußballplätzen, insbesondere auf die verbalen und körperlichen Übergriffe gegen Schiedsrichter, reagiert und im Rahmen seines Arbeits-Verbandstages am 16. November ein Maßnahmenpaket beschlossen. Zunächst war über einen Dringlichkeitsantrag des SFC Stern 1900 abgestimmt worden. Dieser beinhaltete die Ausweitung von Strafen bei Gewalthandlungen gegenüber Schiedsrichtern. Demnach sollen Täter in schweren Fällen zwingend vom...

  • 18.11.19
  • 566× gelesen
Sport
Dennis Linke, Sportlicher Leiter und Trainer der ersten Mannschaft vom Friedenauer TSC, will mit seinem Klub ein Zeichen im Kampf gegen Gewalt gegenüber Schiedsrichtern setzen. | Foto: Friedenauer TSC

Gewalt im Amateurfußball
Dieser Berliner Verein schützt seine Schiedsrichter jetzt mit Bodyguards

Kann ich als Schiedsrichter guten Gewissens eine Partie leiten oder muss ich mir ernsthafte Sorgen um meine Gesundheit machen? Diese Frage müssen sich Schiedsrichter stellen, nachdem es in letzter Zeit immer häufiger zu gewaltsamen Übergriffen im Amateurfußballbereich gekommen ist. Der Berliner Landesligist Friedenauer TSC setzt jetzt ein Zeichen und engagiert für jedes Spiel einen Sicherheitsdienst. "Den Schritt mit den Bodyguards haben wir deshalb ins Leben gerufen, da die Aktionen, die...

  • Friedenau
  • 18.11.19
  • 500× gelesen
Sport
Ohne Schiri geht es nicht – hier Dr. Severin Fischer in der Partie SV Tasmania gegen SC Charlottenburg im Mai dieses Jahres. | Foto: Michael Nittel

Schiedsrichter im Streik
Berliner Fußball-Verband musste alle Spiele absetzen

Berlins Fußball-Schiedsrichter haben gestreikt. Damit reagierten sie auf die immer weiter zunehmende verbale und körperliche Gewalt gegen ihre Person. Diesen Streik hatte der Schiedsrichterausschuss des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) am 24. Oktober mit deutlicher Mehrheit beschlossen, woraufhin das Präsidium des BFV alle Amateurspiele für das Wochenende 26. und 27. Oktober abgesagt hatte. Betroffen waren rund 1.600 Spiele im Erwachsenen- und Juniorenbereich, Partien im Futsal sowie alle...

  • Charlottenburg
  • 28.10.19
  • 696× gelesen
  • 1
  • 1
Sport
Kaya Triebler (l.) und Antje Höhne sind FairPlayTrainerinnen des Präventionsprojektes „Junger Fußball – keine Drogen, keine Gewalt“. | Foto: Michael Nittel

"Es ist wie Samen säen": FairPlayTrainer leisten wichtige Arbeit in Präventionsprojekt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Präventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin – keine Drogen, keine Gewalt“, initiiert vom Tannenhof Berlin-Brandenburg, ist am 13. Mai mit einem Aktionstag in sein Jubiläumsjahr gestartet. Diesen Event mit seiner einzigartigen Mischung aus Workshop und Fußballturnier gibt es nun schon seit zehn Jahren. Ihren ersten Einsatz hatten die beiden neuen FairPlayTrainerinnen Kaya Triebler und Antje Höhne. Mädchen und Jungen im Alter von zwölf bis 15 Jahren treffen sich...

  • Charlottenburg
  • 22.05.17
  • 737× gelesen
Sport
Kicken für den guten Zweck: Der 1. FC Berlin (blau) und der 1. FC Afrisko erspielten am Sonntag, 27. September knapp 500 Euro für Flüchtlinge. | Foto: Michael Nittel

Ein kleines Zeichen setzen: Fußballer erspielen knapp 500 Euro für Flüchtlinge

Borsigwalde. Um ein Zeichen für Fair-Play im Amateursport und ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft zu setzen, haben der 1. FC Berlin 06 und der 1. FC Afrisko ihr Punktspiel in der Kreisliga B am Sonnabend, 27. September genutzt, um Spenden für Flüchtlinge zu sammeln. Fußballer aus insgesamt 20 (!) Nationen trafen im Rahmen dieses Spiels im Stadion Borsigpark aufeinander. Der 1. FC Afrisko aus dem Wedding setzt sich aus Spielern zusammen, die aus insgesamt 13 afrikanischen Ländern...

  • Tegel
  • 01.10.15
  • 302× gelesen
Blaulicht

Gewalt auf dem Fußballplatz: TuS Makkabi fordert Konsequenzen

Charlottenburg. Es war das erste Heimspiel der Saison der im Sommer neu gegründeten dritten Herrenmannschaft vom TuS Makkabi. Es sollte ein Fußballfest werden. Es wurde ein Alptraum. In der Partie zwischen dem TuS Makkabi III und dem BFC Meteor III aus Wedding auf dem Sportplatz an der Harbigstraße am 30. August war es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Spieler von Makkabi und einem Zuschauer gekommen. Nachdem der 21-jährige Kicker antisemitisch beleidigt worden war,...

  • Charlottenburg
  • 10.09.15
  • 278× gelesen
Blaulicht

Massenschlägerei beim Fußball

Westend. In einer Serie von Gewaltvorfällen im Lokalfußball kam es auf dem Sportplatz Harbigstraße am 30. August wieder zu einem Spielabbruch. Bei der Partie zwischen dem jüdischen Sportverein TuS Makkabi III und Meteor 06 III in der untersten Kreisklasse hörten die Spieler zunächst antisemitische Beleidigungen – dann kam es zu einer Massenschlägerei, bei der 21 junge Männer beteiligt waren. Vier von ihnen erwartet nun ein Verfahren wegen Beleidigung und Körperverletzung. Außerdem prüft auch...

  • Westend
  • 07.09.15
  • 94× gelesen
Sport
Leider wurde dieser einsame Hinweis, der hinter einem der Tore auf dem Hubertussportplatz angebracht ist, am 19. April ignoriert. | Foto: Nittel

Gewalt auf dem Hubertussportplatz: Polizei ermittelt weiter / BSC suspendiert Spieler

Grunewald. Am Sonntag wurde auf dem Hubertussportplatz wieder Fußball gespielt: Der Berliner SC trotzte in der Berlin-Liga dem SV Tasmania ein Remis ab - ein wichtiger Zähler im Abstiegskampf. Und im Anschluss unterlag der Berliner SC II dem SC Charlottenburg in der Landesliga mit 1:4. Ein ganz normaler Fußballsonntag? Mitnichten.Denn nur sieben Tage nach den schlimmen Ereignissen des Vorsonntags wird auf dem Hubertussportplatz nur allmählich wieder so etwas wie Normalität einkehren. Nach dem...

  • Grunewald
  • 27.04.15
  • 832× gelesen
Sonstiges

Jetzt anmelden zum Aktionstag "NOkölln" am 14. Juni

Neukölln. Das Präventionsprojekt "Junger Fußball in Berlin - keine Drogen, keine Gewalt!" gastiert am 14. Juni im Kinder- Jugendzentrum Lessinghöhe, Mittelweg 30.Teilnehmen können am Aktionstag "NOkölln" Mädchen und Jungen von zwölf bis 15 Jahren aus Neukölln und den Nachbarkiezen. Ab 10 Uhr geht es los: Veranstaltet werden interaktive Anti-Gewalt-Einheiten, sogenannte Fairplay-Workshops, die von ausgebildeten Fairplay-Trainern gehalten werden sowie ein Fairplay-Streetsoccer-Turnier, bei dem...

  • Neukölln
  • 28.05.14
  • 76× gelesen
Sport
Spieler akzeptieren die Entscheidung des Schiedsrichters, hier Lutz Meyer, nicht und diskutieren mit ihm. | Foto: Nittel

Die Gewalt auf den Fußballplätzen reißt nicht ab

Berlin. Es war der 13. Oktober 2012, ein Pokalspiel der 3. Herren zwischen dem SFC Friedrichshain und dem SC Staaken, als ein Spieler plötzlich beide Fäuste in den Rücken von Schiedsrichter Manfred Küßner rammte. Der zeigte dem Übeltäter die Rote Karte und brach die Partie ab.Der 62-Jährige, der für Concordia Wilhelmsruh aktiv und seit 35 Jahren mit Leib und Seele Fußball-Schiedsrichter ist, hat die Pfeife aber nicht an den Nagel gehängt: „Ich lasse mir mein Hobby von Einzelnen nicht kaputt...

  • Reinickendorf
  • 15.10.13
  • 233× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.