Gewobag

Beiträge zum Thema Gewobag

Leute
Foto: Dr. Silvio Weiß privat

Hofbräu Wirtshaus Berlin | Alexanderplatz
mein Stammtisch-Interview 2.0 | Dr. Silvio Weiß

Jahrgang 1975 / Sternzeichen Löwe / Studium Deutsche Hochschule der Polizei in Bernau/ Thema Doktorarbeit: Befundakzentuierung von Straftäter / Personenschützer u.a. beim Bundeskriminalamt / in Mode Fragen beruflich schick bis salopp / Liebhaber von Fisch- & Lammgerichten und feiner italienisch-französischen Küche / Inhaber eines Bootsführerscheines seit 2005 / ein Widder-Kaninchen als Haustier Hallo Herr Dr. Silvio Weiß, jetzt einmal wirklich unter uns: Mit welchen drei Adjektiven würde man...

  • Mitte
  • 29.01.24
  • 517× gelesen
Soziales

Kündigung wegen Mietrückständen
561 Wohnungen ließen landeseigene Vermieter im vergangenen Jahr räumen

In den vergangenen sechs Jahren haben die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM sowie die Immobilienfirma Berlinovo Zigtausende fristlose Kündigungen aufgrund von Mietrückständen ausgesprochen. Im vergangenen Jahr verschickten die kommunalen Vermieter 3926 Kündigungsschreiben, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken zu „Kündigung und Zwangsräumungen bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)“ hervorgeht. Allerdings...

  • Mitte
  • 15.05.23
  • 489× gelesen
  • 1
Politik

Keine Erhöhungen bis Ende 2023
Senat beschließt Mietenstopp für landeseigene Wohnungen

Der Senat hat den am 1. November angekündigten Mietenstopp beschlossen. Demnach dürfen die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen bis zum 31. Dezember 2023 die Mieten nicht erhöhen. Bereits zum 1. November erfolgte Mieterhöhungen müssen die kommunalen Vermieter zurücknehmen. „Als Gesellschaften mit mehr als 360.000 Wohnungen für 750.000 Menschen in Berlin haben die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen und die Berlinovo eine besondere Verantwortung für eine sozial gerechte Wohnungspolitik“,...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 1.044× gelesen
  • 1
Soziales

Kummer-Nummer
Zwei alte Damen baten um Hilfe bei Problemen mit Vermieter

Ein ambulanter Pflegedienst bat die Kummer-Nummer Ende vergangenen Jahres per E-Mail um Hilfe für zwei betreute und pflegebedürftige Personen, die in Wohnungen der Gewobag leben. Frau I. konnte aufgrund eines Kurzschlusses weder telefonieren noch den Hausnotruf oder den Fernseher nutzen. Zum vereinbarten Reparaturtermin erschien kein Mitarbeiter. Eine Woche später rief sie die Gewobag-Servicehotline an, von der ihr mitgeteilt wurde, dass Mieter „verpflichtet“ seien, der Gewobag nach 24 Stunden...

  • Mahlsdorf
  • 19.01.22
  • 305× gelesen
Leute
Carsten Hönig | Foto: (c) privat

Gewobag Kiezstube Mehringplatz | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Carsten Hönig

Jahrgang 1965 | mittlerer Schulabschluss | erfolgreich abgeschlossene(!) Ausbildung(en): Schlosser + Krankenpfleger + Koch | 2014 Frührentner (Herzfehlbildung) | 20 Jahre ehrenamtlicher Fußball Kinder- & Jugendtrainer | aktuell ehrenamtlicher Sprecher im Quartiersrat seit 8 Jahren | Mieterbeirat | Betreuung Senioren-Kochgruppe Herr Carsten Hönig, jetzt einmal wirklich unter uns: Mit welchen drei Adjektiven würde man sich beschreiben? freundlich - humorvoll - zuverlässig Was war früher das...

  • Mitte
  • 18.06.19
  • 413× gelesen
Bauen und Wohnen

SERVICE
Wohnungstausch in der Hauptstadt

Bei der einen Familie sind die Kinder längst flügge und bei den Nachbarn ist der Nachwuchs gekommen. Für den einen ist die Wohnung zu groß und für die anderen wird es eng. Der Berliner Senat hat dafür mit dem Wohnungstauschportal eine patente Lösung geschaffen. Mieter der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Degewo, Gesobau, Gewobag, Stadt und Land sowie WBM erhalten exklusiv Zugang zu dieser Plattform, wenn sie ihre Mietwohnung zum Tausch anbieten wollen. Alle Details dazu auf...

  • Mitte
  • 16.10.18
  • 512× gelesen
Politik

Keine Mieterhöhungen

Mitte. Die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften (degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM) haben in einer gemeinsamen Erklärung versichert, dass sie bis zum Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Senat und den Wohnungsbaugesellschaften keine weiteren Mieterhöhungen verlangen werden. Bei den Gesprächen mit Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) und Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) über die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Senat und...

  • Mitte
  • 09.02.17
  • 295× gelesen
Bauen

Erste Mieterratswahl der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften läuft

Mitte. Die Mieter aller rund 300 000 Wohnungen der sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften können derzeit ihre Vertreter wählen. Die Wahlbroschüren und Stimmzettel sind verschickt. Knapp 1000 Kandidaten für die neuen Mieterräte der degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land sowie WBM stellen sich darin vor. Pro Wohnung kann eine Stimme bei der Briefwahl abgegeben werden. Je nach Größe der Landesgesellschaften werden bis zu zwölfköpfige Mieterräte gewählt. Der Mieterrat der WBM (28 000...

  • Mitte
  • 06.08.16
  • 201× gelesen
Kultur

Bewerben für Song Contest

Berlin. Zum vierten Mal veranstaltet die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag in diesem Jahr ihren Berlin Song Contest. Mitmachen können Sänger, Bands oder Chöre aller Musikrichtungen. Die Teilnehmer müssen allerdings mindestens neun Jahre alt sowie Mieter der Gewobag sein. Unter den Einsendungen wählt eine Jury zunächst die Teilnehmer für einen Vorentscheid aus, der für Ende Juni geplant ist. Die besten fünf bei dieser Veranstaltung kommen ins Finale, das am 29. August im Rahmen des Wasserfests der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 167× gelesen
Sport
Kita-Mitarbeiter konnten kürzlich erfahren, wie man kleinen Kindern das königliche Spiel vermitteln kann. | Foto: BW

Wenn Dreijährige den König matt setzen

Berlin. In Berliner Kindergärten wird bald Schach gespielt. Dafür sorgen der Verein "Schach für Kids" und die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. In einem ersten Workshop lernten Erzieher aus zwölf Kindergärten kürzlich, wie das Konzept "Schach für Kids" funktioniert.Spielerisch und die kindliche Neugier weckend, kann nämlich bereits Kita-Kindern das königliche Spiel beigebracht werden. Die ungewöhnliche Initiative wurde 2006 in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, die geistige...

  • Pankow
  • 19.11.14
  • 208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.