Gleich nebenan

Beiträge zum Thema Gleich nebenan

Wirtschaft
Hotelchef Mike Buller hofft auf mehr Besucher in diesem Jahr. | Foto: Dirk Jericho

Wenn die Stadt wieder erwacht
Stadtvermarkter visitBerlin rechnet mit Nachholeffekten in der Hotellerie nach Ende des Lockdowns

Die Berlinwerber von visitBerlin hoffen 2021 auf Nachholeffekte nach dem Ende des Lockdowns. Im vergangenen Jahr sind die Besucherzahlen um über die Hälfte eingebrochen. Teilweise war Mike Buller in den vergangenen Monaten Direktor eines Geisterhotels. Im Januar haben gerade mal zehn Gäste eingecheckt im Arte Luise Kunsthotel in der Luisenstraße 19. Corona hat der Hotel- und Gastrobranche den Hahn abgedreht. 2020 kam aufgrund der Coronakrise nur ein Drittel der Besucher im Vergleich zum Vorjahr...

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 257× gelesen
Soziales
Baum mit Kinderwünschen. | Foto: Rabauke e.V.

Kinderwünsche erfüllen
Rabauke-Weihnachtsbaum steht auch in diesem Jahr

Ob und wie wir in diesem Jahr mit der Familie Weihnachten feiern können, ist noch ziemlich unklar. Manche Tradition vor dem Fest wird es aber geben, so den Weihnachtswunschbaum des Vereins „Rabauke“. Er steht ab dem ersten Adventwochenende an der Ecke Ernst- und Räuschstraße. Wie immer finden sich dort Geschenkwünsche von etwa 70 Kindern aus der Umgebung. Wer sie erfüllen möchte, nimmt eine der Karten, geht damit zum Reisebüro „Knight Tours“ in der Ernststraße 56 und bezahlt dort den...

  • Borsigwalde
  • 20.11.20
  • 269× gelesen
Sport
Als Dankeschön gab es ein Trikot geschenkt.  | Foto: SC Borsigwalde

Sponsor des SC Borsigwalde bleibt weiterhin an Bord

Borsigwalde. Bereits seit Jahren unterstützt die Reinickendorfer Filiale von „Kieser Training“ die Jugendabteilung des SC Borsigwalde. Auch das Coronavirus hat daran nichts geändert. Der Hauptsponsor hat sein Engagement gerade zum fünften Mal verlängert. Zum Dank erhielt Geschäftsleiterin Kim Fleischer von SC-Jugendleiter Matthias Wolf einen Dress unter 3D-Glas als Geschenk. Natürlich mit dem Firmenlogo. Das findet sich inzwischen auf rund 60 Trikotsätzen, verteilt auf 25...

  • Borsigwalde
  • 22.09.20
  • 264× gelesen
Wirtschaft
Im Lückeladen von Norbert Stück am Nordbahnhof gibt es auch diese seltenen Tonpostkarten.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Einkaufen mit allen Sinnen
Handelsverband Deutschland startet Kampagne für den lokalen Einzelhandel in Städten

„Nicht nur klicken, auch anfassen!“ heißt die Imagekampagne zur Stärkung des stationären Einzelhandels, den die Versicherung Signal Iduna gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) gestartet hat. Norbert Stücks Lückeladen neben dem Eingang des Nordbahnhofs ist nicht nur der kleinste Laden Berlins, sondern auch das größte Beispiel dafür, dass Einkaufen nur mit allen Sinnen zum Erlebnis wird. In dem Bahnhofskiosk für „Kunstreisebedarf“, wie Stück sein Panoptikum der Dinge nennt, muss man...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 520× gelesen
Wirtschaft
Zollpackhof-Chef Benjamin Groenewold will im Herbst Wärmestrahler im Biergarten aufstellen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Hilferufe aus dem „Wohnzimmer der Republik“
Bundesverband der Gaststätten und Hotels befürchtet große Pleitewelle im Gastgewerbe

Die Wirte und Hoteliers kämpfen in der Corona-Krise ums Überleben. „Nach zehn Wachstumsjahren verzeichnet die Branche seit Anfang März Umsatzverluste historischen Ausmaßes“, sagt der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, Guido Zöllick. Benjamin Groenewold ist trotz Corona bisher einigermaßen gut durchgekommen. Sein großer Biergarten gegenüber vom Kanzleramt ist gut besucht. Im Herbst will er mit Holzpellets betriebene Strahler aufstellen, damit die Leute draußen ihr...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 1.618× gelesen
Wirtschaft
Fünf Minuten Präsentation, anschließend fünf Minuten Fragerunde: Die acht nominierten Initiativen zeigten sich in ihrer Präsentation vor der Jury engagiert und kreativ.Hier im Bild: die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel e.V.  | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Drei Standortinitiativen erhalten Unterstützung
Wettbewerb "MittendrIn Berlin! 2019/2020" ist entschieden

Die Entscheidung im aktuellen Wettbewerb "MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/2020" ist gefallen. Drei Initiativen überzeugten mit ihren Ideen zur Standortentwicklung die Jury besonders und setzten sich im Feld der acht nominierten Beiträge durch. Die drei Gewinnergruppen erhalten als Gewinn professionelle Unterstützung bei der Erarbeitung eines fundierten und auf den Standort zugeschnittenen Konzepts im Wert von 30.000 Euro sowie ein zusätzliches Budget von 10.000 Euro für die...

  • Charlottenburg
  • 26.02.20
  • 852× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.