Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Soziales

Engagement für Integration

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt ruft dazu auf, Vorschläge für den Integrationspreis 2023 einzureichen. Mit der Auszeichnung werden Vereine, Initiativen, Organisationen oder Personen geehrt, die sich für die Gleichberechtigung von Menschen mit Migrationsgeschichte einsetzen. Folgende Punkte spielen bei der Verleihung eine Rolle: große und nachhaltige Wirkung, Originalität der Ideen, Vorbildcharakter und parteipolitische Neutralität. Vorschläge mit Begründung können bis zum 18. September...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.08.23
  • 150× gelesen
Politik

Zehnte Frau gesucht
Beirat setzt sich seit einem Jahr für Geschlechtergerechtigkeit ein

Im bezirklichen Frauenbeirat ist ein Platz frei geworden. Dafür bewerben können sich bis zum 20. Mai Frauen, die in Tempelhof-Schöneberg leben oder arbeiten. Der Beirat hat sich vor gut einem Jahr gegründet. Ihm gehören zehn Frauen an, die sich alle zwei Monate zu einer Sitzung treffen. Zwischendurch kommen sie zu kleineren Arbeitsgruppen zusammen. Ihre Aufgabe ist es, sich für Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung von Frauen einzusetzen. Sie sind überparteiliche Ansprechpartnerinnen für...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.04.22
  • 79× gelesen
Jobs und Karriere

Personalleiterbefragung
Kaum Teilzeit in Führungsetagen: Männer dominieren noch immer

Führungspositionen in Teilzeit ist in vielen Unternehmen kein Beschäftigungsmodell. Im Rahmen der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q2 2021) stellte sich heraus, dass sich 60 Prozent der Befragten die Kombination aus Teilzeit und Führungsverantwortung nicht vorstellen können. „Das fehlende Angebot von Führungspositionen in Teilzeit hat viel mit der überholten Vorstellung von Führung und Kontrolle zu tun“, erläutert Richard Jager, CEO von Randtad Deutschland. „Arbeitszeit sollte in...

  • Mitte
  • 22.03.22
  • 117× gelesen
Jobs und Karriere
Das erste Gesetz zur Frauenquote trat 2015 in Kraft und zeigt seitdem Wirkung. Dass ab drei Personen im Vorstand mindestens eine Frau berufen werden muss, legt seit August 2021 das zweite Gesetz zu Frauen in Führungspositionen fest. | Foto:  lightfieldstudios/123rf/randstad/txn

Arbeitsrecht
Die Quote wirkt: Frauen in Führungspositionen

Gerade einmal jede fünfte Führungsposition in Deutschland ist mit einer Frau besetzt, heißt es im Mittelstandsbarometer von EY (2019). Dabei bekennen sich die meisten Unternehmen durchaus zur Gleichberechtigung. Doch das scheint nicht zu genügen. „Es ist durch viele Studien belegt, dass die herkömmlichen Strukturen auf freiwilliger Basis schwierig zu ändern sind“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Das hängt auch damit zusammen, dass Führungspersonen am liebsten...

  • Mitte
  • 15.03.22
  • 330× gelesen
Politik
Aktionen gegen Prostitution sind ein Schwerpunkt von Terre des Femmes. | Foto: privat
5 Bilder

„Strukturelle Gewalt hat lange Tradition“
Annemarie Schoß, Leiterin der Städtegruppe von Terre des Femmes, über die Situation der Frauen in Berlin

Viele Organisationen weltweit haben sich den Kampf um die Gleichberechtigung und die Menschenrechte von Frauen auf ihre Fahnen geschrieben. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit Annemarie Schoß, der Leiterin der Städtegruppe Berlin von Terre des Femmes, über die Situation der Frauen in Berlin. Die Benachteiligung und die Verletzung der Menschenrechte von Frauen scheint auf den ersten Blick weit weg zu sein, wird oft eher in Ländern der sogenannten Dritten Welt verortet. Wie schätzen...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.03.21
  • 1.505× gelesen
  • 1
PolitikAnzeige

8. März ist Frauentag
Mehr Frauennamen braucht der Bezirk

von Martina Sommerfeld, Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Mehr Straßen nach Frauen zu benennen, ist schon lange ein wichtiges gleichstellungspolitisches Anliegen und es ist vor allem keine Kleinigkeit. Viele Straßennamen erinnern an Persönlichkeiten, sie sind eine Auszeichnung und vermitteln Geschichte. Mit Straßennamen kann man sich auseinandersetzen, sie haben immer einen besonderen Bezug – aber warum hauptsächlich zu Männern? Sind Männer mehr wert? Nein, natürlich nicht und das...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.03.21
  • 276× gelesen
Soziales
Die Kampagne „Mehr Mut zum Ich“ fördert Mädchenprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes. | Foto: mi.la/photocase.de

„Mehr Mut zum Ich“: Dove und Rossmann unterstützen Mädchenprojekte

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ haben Dove und Rossmann am 15. November einen Spendenscheck in Höhe von 160 000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei Mittelpunkt der Arbeit sein. „Ich freue mich sehr, dass ich eine so...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 365× gelesen
Kultur
Impressionen vom Christopher Street Day am 27. Juni 2015. | Foto: Mélanie Leininger
32 Bilder

Christopher Street Day: Berlin erstrahlte in allen Farben des Regenbogens

Berlin. Bunt, schrill und politisch: Der diesjährige CSD am vergangenen Sonnabend, 27. Juni 2015, war nicht nur eine große bunte Party, sondern auch eine Demonstration für die Gleichberechtigung von Homo- und Transsexuellen.1600 Menschen nahmen an der schrillen Parade unter dem Motto "Wir sind alle anders. Wir sind alle gleich" teil und ließen die Straßen zwischen Kurfürstendamm und Brandenburger Tor in allen Farben des Regenbogens erstrahlen. Hunderttausende Schaulustige sammelten sich entlang...

  • Charlottenburg
  • 29.06.15
  • 1.187× gelesen
Verkehr

Frauenquote verhindert Günter-Pfitzmann-Weg

Berlin. Zu Ehren des Urberliners Günter Pfitzmann, der in der TV-Serie "Praxis Bülowbogen" die Hauptrolle spielte, wollte die CDU-Fraktion der BVV Tempelhof-Schöneberg einen Weg nach ihm benennen. Doch der Antrag scheiterte bereits im Kulturausschuss.Warum? Weil man Straßen und Plätze nur nach Frauen benennen wolle, bis die Gleichheit erreicht ist, so die Begründung von SPD und Grünen. Ein Einzelfall? Keineswegs. Auch in Mitte oder Friedrichshain-Kreuzberg will man Männer bei der Benennung von...

  • Mitte
  • 19.11.14
  • 264× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.