Grünanlage

Beiträge zum Thema Grünanlage

Politik

Botschaft nach Israel
Platz nach Ashkelon benannt

Prenzlauer Berg. Die bisher namenlose öffentliche Grünanlage zwischen Danziger Straße, Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße heißt nun offiziell Ashkelon-Platz. Damit soll die 30-jährige Partnerschaft des Bezirks Pankow mit der Stadt Ashkelon in Israel gewürdigt werden. Diese Städtepartnerschaft ist ein Erbe des ehemaligen Bezirks Weißensee und wurde am 7. Juli 1994 offiziell begründet. In den vergangenen Jahren wurde die Partnerschaft wieder mehr mit Leben gefüllt, so waren erst israelische...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.25
  • 96× gelesen
Soziales
Transportfachleute setzten den Container vorsichtig auf das vorbereitete Fundament. Andreas Weingart, Manuela Anders-Granitzki, Jessica Ruhland und Dirk Stettner (von links) freuen sich, dass dieses Vorhaben endlich umgesetzt werden konnte. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Seecontainer als Jugendtreff
Anlaufpunkt für Heranwachsende am Ilsenburggraben

In der Parkanlage am Ilsenburggraben in Blankenburg ist jetzt ein mobiler Seecontainer als Aufenthaltsort für Jugendliche aufgestellt worden. Die Parkanlage am Ilsenburggraben wurde 2007 als erste öffentliche Parkanlage im Ortsteil Blankenburg eröffnet. Ausgestattet wurde sie mit seinen unterschiedlichen Sport- und Spielgeräten, damit sie von Menschen aller Generationen genutzt werden kann. Schon bei der Eröffnung regten Anwohner an, hier auch zumindest eine Überdachung aufzustellen, damit...

  • Blankenburg
  • 06.07.24
  • 291× gelesen
Umwelt
Der Wilhelmsruher See und die ihn umgebende Grünfläche werden in den kommenden zwölf Monaten saniert. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Zum Start wird entschlammt
Die Renaturierung des Sees und die Sanierung der Grünanlage sollen bis Juni 2025 beendet sein

Die Grünanlage rund um den Wilhelmsruher See und das Gewässer selbst werden bis Juni kommenden Jahres renaturiert und aufgewertet, informiert Manuela Anders-Granitzki (CDU), Pankows Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum. Im Mittelpunkt stünden die seit vielen Jahren bereits geplanten ökologischen Aufwertungsmaßnahmen, um die hydromorphologischen und stofflichen Belastungen zu verringern, teilt das Bezirksamt mit. Diese ökologische Aufwertung des Sees wird aus dem Sondervermögen...

  • Wilhelmsruh
  • 23.05.24
  • 435× gelesen
Umwelt
Mit pinkfarbenen Schildern wird in diesem Jahr im Park am Weißen See darauf hingewiesen, was hier zu unterlassen ist. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Piktogramme in Pink
Hinweise zum Verhalten im Park am Weißen See

Mit den ersten warmen Tagen des Jahres gab es einen Vorgeschmack von dem, was wohl auch im Sommer am Weißen See zu erwarten ist: Müll, freilaufende Hunde, Baden außerhalb des Strandbads. Das Bezirksamt weist jetzt mit pinkfarbenen Schildern auf die Parkregeln hin. Hunderte Menschen liegen oder sitzen auf den Grünflächen am Ufer. Die ersten Abgehärteten gehen in Wasser, außerhalb des Strandbades. Verpackungsmüll, Flaschen und Kippen werden achtlos im Park liegengelassen. Hunden rennen kreuz und...

  • Weißensee
  • 02.06.23
  • 797× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.