Grünanlagen

Beiträge zum Thema Grünanlagen

Umwelt
Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung halten neben Parks und Grünanlagen auch Spielplätze sauber. | Foto:  Stephan Pramme
2 Bilder

Team Orange verstärkt im Einsatz
BSR übernimmt Reinigung von Neuköllner Spielplätzen und Parks

Die Berliner Stadtreinigung hat am 1. Juli die Pflege von weiteren Grünanlagen und Spielplätzen in der ganzen Stadt übernommen. Bisher waren dafür die Bezirksämter zuständig. In Neukölln sind die Teams in Orange nun an acht neuen Orten unterwegs. An Grünanlagen kommen der Hertzbergplatz, der Weichselplatz sowie der Grünverbund Körnerpark, Selkestraße, Thomashöhe und Lessinghöhe dazu. Bereits seit Längerem reinigt die BSR vier andere Flächen, nämlich den Grünzug Britz-Buckow-Rudow, der über der...

  • Bezirk Neukölln
  • 09.07.24
  • 174× gelesen
Soziales
Der Carl-Weder-Park wurde in den Jahren 1999 und 2000 angelegt und liegt zwischen Rungiusstraße und Britzer Damm. Dort könnte es künftig „Safe Places“ für Obdachlose geben. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Stadtrat will Minihäuser für Obdachlose
Hannes Rehfeldt spricht mit der Autobahn GmbH über mögliche Nutzung von Ausgleichsflächen

Matratze, Tisch, Chemietoilette und Feuerlöscher: So ist ein „Safe Place“ eingerichtet, ein Minihaus, in dem Obdachlose vorübergehend eine Bleibe finden. Sozial- und Gesundheitsstadtrat Hannes Rehfeldt (CDU) sucht derzeit nach geeigneten Standorten im Bezirk. Im Auge hat er vor allem die „Ausgleichsflächen“, die die Autobahn GmbH für den Bau der A100 schaffen musste. Das sind im Wesentlichen der Carl-Weder-Park über dem Britzer Tunnel, der Anita-Berber-Park an der Hermannstraße und der grüne...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.08.23
  • 543× gelesen
Umwelt

Zeitreise durch Grünanlagen

Neukölln. Der Verein Freunde Neuköllns lädt zu seiner elften Zeitreise ein. Dieses Mal geht es um das Thema „Stadtgrün“. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 2. März, um 18 Uhr in der Volkshochschule, Karlsgartenstraße 6, statt. Dort nimmt Werner Schmidt die Teilnehmer mit auf einen virtuellen Streifzug durch die Neuköllner Parkanlagen, die in rund 120 Jahren entstanden sind. Am 25. März folgt eine Führung durch den Wildenbruchpark, am 23. April durch die Hasenheide und am 21. Mai...

  • Neukölln
  • 24.02.23
  • 210× gelesen
Soziales

Grillverbot in allen Grünanlagen

Neukölln. Die Zeit der dichten Rauchschwaden in der Hasenheide und in anderen Parks ist schon seit einigen Jahren vorbei. Das Grillen sei weiterhin in allen Grünanlagen verboten, teilt das Bezirksamt auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Lenz mit. Wer nicht auf das Brutzeln unter freiem Himmel verzichten mag, muss also in den eigenen Garten ausweichen oder auf das Tempelhofer Feld gehen, wo es einige Grillflächen gibt. Für diese ist aber nicht das Bezirksamt verantwortlich, sondern die...

  • Neukölln
  • 17.07.21
  • 87× gelesen
Umwelt
Cengiz Tanriverdio (links) kümmert sich um obdachlose Menschen. Malte Dau und Marco Hampel stehen Drogenabhängigen mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Schilp

Wo Welten aufeinandertreffen
Die Initiative "Fair Play im Park" sorgt im Auftrage des Bezirksamts für ein friedliches Miteinander

„Fair Play im Park“ heißt die bezirkliche Initiative, bei der es um ein besseres Miteinander in Grünanlagen geht. Um sie bekannter zu machen, gab es am 5. Juni ein kleines Fest in der Hasenheide. Dort stellten sich die Akteure an Ständen vor. Da wären einmal die „Park-Hausmeister“, die das Bezirksamt vergangenes Jahr in Teilzeit eingestellt hat. Sie sind Mitglieder des Prinzessinnengarten-Kollektivs vom Neuen St. Jacobi-Friedhof an der Hermannstraße. An mehreren Tagen in der Woche sind sie in...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.06.21
  • 659× gelesen
Umwelt

Häufiger die Mülleimer leeren

Neukölln. Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt aufgefordert, die Abfalleimer in öffentlichen Grünanlagen häufiger zu leeren. Ihre Begründung: Konnten schon vor der Corona-Pandemie etliche Behälter den Müll kaum fassen, türmt er sich nun vielerorts auf dem Boden. Es drohe Rattenbefall. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 04.04.21
  • 22× gelesen
Umwelt

Mitreden beim grünen Campus

Gropiusstadt. Der Campus Efeuweg soll ein Ort für die ganze Nachbarschaft werden. Geplant sind Bänke, Tisch, Grüne, Treffpunkte und Raum für Sport. Nun sollen sich die Anwohner die Vorschläge der Landschaftsarchitekten ansehen und ihre Meinung dazu mitteilen. Das ist bis zum 13. Dezember möglich unter www.mein.berlin.de/projekte/campus-efeuweg. Wer Fragen hat, kann sich bei Anna Stuhlmacher von der Netzwerkkoordination Campus Efeuweg unter efeuweg@ag-urban.de melden. sus

  • Gropiusstadt
  • 20.11.20
  • 94× gelesen
Umwelt
Die Gebilde wirken wie überdimensionale, zeltförmige Spinnennetze. | Foto: Schilp
2 Bilder

Seltsame Gespinste
Falterraupen überziehen Sträucher mit Schleiern

Auf der Thomashöhe, in der Hasenheide und in anderen Grünanlagen sind dieser Tage weißliche Gebilde in Sträuchern, vereinzelt auch in Bäumen zu entdecken. Dabei handelt es sich aber nicht, wie von einigen befürchtet, um das Werk von Eichen-Prozessionsspinnern. Die Raupen der Prozessionsspinner können dem Menschen nämlich tatsächlich unangenehm werden: Ihre Brennhaare enthalten ein Eiweißgift, das eine starke Hautallergie auslösen kann. Doch, wie der Name schon sagt: Diese Tierchen treten meist...

  • Neukölln
  • 21.05.20
  • 844× gelesen
  • 1
Politik
Martin Hikel ist erst seit einigen Wochen im Bürgermeisteramt. | Foto: Schilp
2 Bilder

Wo gebaut und saniert wird: Bürgermeister Martin Hikel setzt Schwerpunkte

Die fünf Mitglieder des Bezirksamtes, also der Bürgermeister und die Stadträte, baten am 10. April zum Pressegespräch, um ihre Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2018 vorzustellen. Wir berichten über Vorhaben, für die Bürgermeister Martin Hikel (SPD) zuständig ist. Das sind viele. Denn Hikel ist nicht nur Bezirkschef, sondern er hat ein Riesenressort. Ihm untersteht die gesamte Abteilung Finanzen und Wirtschaft, worunter auch Hochbau und das Straßen- und Grünflächenamt fallen. Wie bereits seine...

  • Neukölln
  • 12.04.18
  • 1.180× gelesen
Bauen

Grünanlagen sind saniert

Britz. Seit April wurde die stark frequentiere Wegeverbindung nördlich des Teltowkanals zwischen Britzer Damm und Rungiusstraße entlang der Grundschule am Teltowkanal grundsaniert, jetzt ist sie fertig gestellt. Unter anderem wurden Wege in der geschützten Grünanlage mit Beton gepflastert. Neben Baum- und Strauchpflanzungen wurden einzelne Rasenflächen neu angelegt. Mehrere Sandsteinblöcke dienen als Sitz- und Spielelemente. Auch die Wege und Platzflächen sowie die Treppenanlagen des kleinen...

  • Britz
  • 12.08.16
  • 87× gelesen
Soziales
Abgeordnete Anja Kofbinger und Sozialstadtrat Bernd Szczepanski unterstützen die Forderung der Senioren und der AG Wohnumfeld, im Reuterkiez mehr Stadtmöbel aufzustellen, wie sie auf selbst mitgebrachten Kartonstühlen am Reuterplatz demonstrieren. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Ältere Bewohner wollen mehr Stadtmöbel im Reuterkiez

Neukölln. Im Reuterkiez gibt es einige Grünstreifen, aber wenig Sitzgelegenheiten. Eine Gruppe von Senioren im Kiez fordert daher mehr Stühle und Sitzbänke. Sozialstadtrat Bernd Szczepanski und die Neuköllner Abgeordnete Anja Kofbinger unterstützen die Forderung. Viele junge Menschen leben im Reuterkiez, aber auch einige ältere. Sie möchten möglichst lange mobil bleiben, in ihrer Wohnung leben, sich selbst versorgen können und auch mal spazieren gehen. Wie sie ihre Umgebung unter diesem...

  • Neukölln
  • 11.08.16
  • 358× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.